Aus dem Gemeinderat

Organisation Schuljahr 2010/2011
Wegen sinkenden Schülerzahlen müssen ab dem Sommer 2010 die Schulstrukturen angepasst werden. Darüber hat der Gemeinderat die Bevölkerung bereits anlässlich der Orientierungsversammlung vom 9. September 2009 informiert. An der anschliessend durchgeführten Vernehmlassung sind zahlreiche Eingaben eingelangt.
Ideen daraus wurden von einer Arbeitsgruppe unter Abwägung der Vor- und Nachteile geprüft. Nach reiflicher Überlegung hat der Gemeinderat die nachfolgende Aufteilung unserer Kinder auf die Schulhäuser und Klassen für das Schuljahr 2010/2011 wie folgt bestätigt:
SchulhausKlassenTransport
MattenKindergarten
1./2. KlasseSchulbus
Häusern3./4. Klasse
5. Klasse
6. KlasseMOB
Moos7.–9. Klassewie bisher
Fermel1.–9. Klassewie bisher
Die neue Klasseneinteilung erfordert Schülertransporte durch die Gemeinde. Die Stundenplanzeiten in den verschiedenen Schulhäusern wurden dementsprechend angepasst. Mit dem Schulbus werden nur die kleinsten Kinder transportiert. Diesen Auftrag hat der Gemeinderat der Transportunternehmung Erich Schnidrig aus Zweisimmen vergeben. Die 3.–6. Klässler von Matten werden für den Schulbesuch in Häusern die MOB benützen müssen. Weitere Informationen erhalten die Eltern mit einem separaten Elternbrief. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung, die am 3. Juni 2010 in der Mehrzweckhalle Moos stattfindet, orientiert der Gemeinderat die Bevölkerung über die Organisation des nächsten Schuljahres und die zukünftigen Schulstrukturen. Es besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Ehrung Toni Müller
Der Gemeinderat und die Bevölkerung von St. Stephan haben mit grossem Interesse und Aufmerksamkeit an den Olympischen Winterspielen in Vancouver die Spiele des Schweizer Curling-Teams der Männer verfolgt. Wir haben die Daumen gedrückt und mitgefiebert. Die hervorragenden Leistungen haben uns begeistert. Das Spiel um Platz 3 war mit einem «Hitchcock-Final» an Spannung nicht zu überbieten. Nach einem hochklassigen Spiel sicherte sich das Curling-Team der Schweiz mit einem 5:4-Sieg gegen Schweden die Bronzemedaille. Das war die insgesamt neunte Medaille für die Schweiz. Mit von der Partie als Ersatzmann war Toni Müller aus Matten. Er war der erste «St. Stäphner», der an einer Olympiade teilnehmen konnte. Gleich beim ersten Anlauf hat er eine Medaille gewonnen und etwas geschafft, wovon die Meisten nur träumen. Anlässlich des Kreismusiktages wird Toni Müller am Samstag, 29. Mai 2010, am Unterhaltungsabend im Festzelt auf dem Viehschauplatz Moos, der um 20.00 Uhr beginnt, vom Gemeinderat geehrt. Der Gemeinderat hofft, dass die Bevölkerung unserem Bronzemedaillengewinner von Vancouver die Ehre erweist. Am Sonntag, 30. Mai 2010, gibt Toni Müller von 13.00 - 14.00 Uhr eine Autogrammstunde.
Sperrung Wanderweg Wirzacker-Schlegelholz
Wegen Steinschlaggefahr musste der Wanderweg Wirzacker(Ried)-Schlegelholz, der dem Waldrand entlang führt, gesperrt werden. Von der Steinschlaggefahr ist auch der Forstweg betroffen.Anlässlich einer Begehung mit einem Geologen der Abteilung für Naturgefahren wurde am 17. März 2010 festgestellt, dass der Fels instabil ist und mit weiteren Abbrüchen gerechnet werden muss. Weil eine Eindämmung der Steinschlaggefahr aus Kostengründen unverhältnismässig ist, musste der Wanderweg Wirzacker-Schlegelholz und der Forstweg definitiv gesperrt werden. Der Gemeinderat bittet die Wanderer, nur noch den Weg der Simme entlang zu benützen. Zur Kennzeichnung der Gefahr wurden Steinschlagtafeln angebracht. Die Feuerstelle und der Spielplatz können weiterhin benützt werden. Beat Zahler