Einblick in die Wasserversorgung St. Stephan

Deshalb sprudelt’s aus dem Wasserhahn

Woher stammt eigentlich das Wasser, das bei uns zu Hause in bester Trinkqualität aus dem Hahn sprudelt? Als Abschluss der Bauarbeiten des Gesamterneuerungsprojekts bot die Wasserversorgung St. Stephan am Samstag, 18. Oktober 2025 einen seltenen Einblick in das Innere ihrer Anlagen.

Blick ins Reservoir Matten.

Blick ins Reservoir Matten.

Weil verschiedene Anlagen der Wasserversorgung die Lebensdauer erreicht oder nicht mehr den heute geltenden Vorschriften entsprochen hatten, realisierte die Wasserversorgung in den letzten zehn Jahren ein Gesamterneuerungsprojekt. Obwohl die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird es noch einige Zeit dauern, bis die Subventionsabrechnungen vorliegen und alle administrativen Arbeiten erledigt sein werden.

Die Gäste des Tags der offenen Tür der Wasserversorgung waren durchwegs interessiert und freuten sich, einen Blick auf den Herstellungsprozess des Lebensmittels Nr. 1 machen zu können. Mit Shuttle-Bussen vom Viehschauplatz im Moos wurden die Besucher und Besucherinnen zur Wasserfassung ins Müliport, zum neuen Reservoir Mattenhalte und zur Zentrale der Kraftwerke Fermelbach AG in Matten sowie zum Ausgleichsbecken Lee gefahren. Das Reservoir Ried und das Turbinengebäude Grodey konnten individuell besichtigt werden.

Stromproduktion

Vor der Einspeisung ins Versorgungsnetz wird das energetische Potenzial des Trinkwassers sowie der Überlauf mit vier Trinkwasserkraftwerken in der Mattenhalte, Matten, Grodey und Ried zu Stromproduktionen genutzt.

Durchschnittlich produzieren die vier Trinkwasserkraftwerke rund 1200000kWh Strom pro Jahr. Damit kann der Stromverbrauch von knapp 300 Haushalten, was der Hälfte unserer Gemeinde entspricht, gedeckt werden.

Was wünscht sich der per Ende Jahr, infolge Amtszeitbeschränkung, aus dem Gemeinderat ausscheidende Gemeinderat Martin Bühler, welcher das Ressort Infrastrukturanlagen innehat, für die Zukunft? «Einen sicheren Betrieb», lautet seine prägnante Antwort und er führt sie etwas aus: «Am richtigen Ort zur richtigen Zeit investieren. Die Anlagen und Leitungen müssen instandgehalten werden.»

Der Rundgang endete bei der Festwirtschaft auf dem Viehschauplatz, die von der Lenk Milch AG mit ihren fleissigen Helfern betrieben wurde. Beim «Dorfen» kam eine gemütliche Feststimmung auf.

Turbine Trinkwasserkraftwerk Reservoir Matten.

Turbine Trinkwasserkraftwerk Reservoir Matten.