Hauptversammlung des Frauenvereins
Vergangenen Freitag fand im schön geschmückten Kirchgemeinderaum Matten die jährliche Hauptversammlung des Frauenvereins St.Stephan statt. Die Präsidentin Rösli Kuhnen konnte zu ihrer letzten HV rund 70 Frauen willkommen heissen. Aus den Jahresberichten wurde auch dieses Jahr wieder ersichtlich, wie vielfältig unsere Einsätze und die ehrenamtliche Mithilfe in vielen Bereichen sind. Nebst dem Organisieren von Seniorenausflügen und Seniorennachmittagen werden auch immer wieder Geschenke an Neugeborene, Konfirmanden sowie Weihnachtsbescherungen an kinderreiche Familien oder Alleinstehende verteilt.

v.l.n.r. Rösli Kuhnen, Hanni Perren, Monika Perren, Marianne Perren, Barbara Bergmann, Alma Schletti, Sandra Hählen, Marianne Egger
Vergangenen Freitag fand im schön geschmückten Kirchgemeinderaum Matten die jährliche Hauptversammlung des Frauenvereins St. Stephan statt. Die Präsidentin Rösli Kuhnen konnte zu ihrer letzten HV rund 70 Frauen willkommen heissen. Aus den Jahresberichten wurde auch dieses Jahr wieder ersichtlich, wie vielfältig unsere Einsätze und die ehrenamtliche Mithilfe in vielen Bereichen sind. Nebst dem Organisieren von Seniorenausflügen und Seniorennachmittagen werden auch immer wieder Geschenke an Neugeborene, Konfirmanden sowie Weihnachtsbescherungen an kinderreiche Familien oder Alleinstehende verteilt. Im Winter wird jeden ersten Dienstag des Monats vom Mittagstisch-Team mit viel Liebe ein feines Mittagessen für Senioren auf die Tische des Hortraumes Moos gezaubert. Und seit Jahren finden jeden ersten Mittwoch im Monat Handarbeitshöcke im Schulhaus Matten statt, wo nebst Stricken und Handarbeiten auch das «Dorfen» nicht zu kurz kommen darf. Auch unsere Brockenstube mit dem motivierten Brocki-Team funktioniert wie immer einwandfrei.
Sechs neue Mitglieder konnten im Frauenverein aufgenommen werden und leider sind im vergangenen Jahr zwei unserer langjährigen Mitglieder verstorben, so dass unser Verein neu von 227 Mitgliedern getragen wird. Die Rechnung schliesst mit einem Aufwand-Ueberschuss von rund 5700 Franken ab. Trotzdem konnten auch dieses Jahr in grosszügiger Weise Beiträge gesprochen werden. So erhält die Langzeitpflege Zweisimmen einen Rollstuhlmotor, so dass das Spazieren mit den Patienten für die freiwilligen Frauen vereinfacht wird. Die MS-Patienten Region Simmental werden mit einem Beitrag an die Anschaffung eines neuen Busses durch den Frauenverein St. Stephan unterstützt.
Wie eingangs erwähnt, war dies die letzte HV unserer Präsidentin Rösli Kuhnen und es musste eine neue Präsidentin gesucht werden. Mit Marianne Egger-von Allmen wurde diese Person gefunden und wir dürfen uns auch in Zukunft auf eine umsichtige, pflichtbewusste Leitung unseres Vereines freuen. Mit unterhaltsamen und lustigen Versen, gedichtet und vorgetragen von Vreni Moor und Hanni Perren wurde Rösli verabschiedet. Wir danken Rösli ganz herzlich für ihre engagierte Arbeit für unseren Frauenverein und heissen Marianne in ihrem neuen Amt herzlich Willkommen. Christine Schibli, Kassierin, Elisabeth Gobeli und Claudia Sahli wurden in ihrem Amt für eine weitere Amtszeit bestätigt. Für die austretenden Vorstandsfrauen Hanni Perren, Marianne Perren und Alma Schletti wurden neu Barbara Bergmann, Sandra Hählen und Monika Perren in den Vorstand gewählt. Wir wünschen allen Austretenden von Herzen alles Gute für die Zukunft und den neuen Vorstandsfrauen frohes und gutes Gelingen in ihrem neuen Amt und danken allen für ihren Einsatz zum Wohle des Frauenvereins St. Stephan.
Bei einem feinen z’Nacht und gemütlichem Beisammensein liessen wir dann den Abend ausklingen. Monika Matti