Wasserkraftwerk Färmelbach

Die Abwassersituation im Färmel, insbesondere die Reinigungsleistung der bestehenden Abwasserfaulräume, entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Vorschriften. Die Gemeinde arbeitet bereits seit geraumer Zeit an der Lösung dieser Problematik. Anderseits beabsichtigt die BKW, ein Wasserkraftwerk zu errichten, um das Potential des Färmel- und des Albristbachs für die Produktion von erneuerbarer Energie nutzen zu können. Werden Abwasser- und Druckleitung in demselben Graben ins Tal geführt, bringt dies Synergien, sowohl für die Gemeinde als auch für die BKW.

Ende August 2009 wurde das kombinierte Konzessions- und Baugesuch beim Amt für Wasser und Abfall (AWA) eingereicht. Während der öffentlichen Auflage im Oktober 2009 haben die Fischerei Pachtvereinigung Spiez und der Fischereiverein Zweisimmen sowie der WWF Bern Einsprache gegen das Projekt erhoben.

Nach einem umfangreichen Ämtermitberichtsverfahren wurden einige technische Anpassungen vorgenommen. Bis am 15. Oktober 2010 lagen die Projektänderungen öffentlich auf. Die Fischerei Pachtvereinigung Spiez und der Fischereiverein Zweisimmen und der WWF Bern halten an ihren Einsprachen fest. Ansonsten sind bis heute bei der Bauverwaltung St. Stephan keine weiteren Einsprachen eingegangen. Die Bauverwaltung St. Stephan wird nun die Akten zur Bearbeitung an das AWA weiterleiten.Beat Zahler