Oberland Energie AG baut Biomassezentrum

Die Oberland Energie AG erstellt und betreibt auf dem Areal Schluckhals – bisher Standort einer Kompostierungsanlage – direkt an der Autobahn Lattigen-Wimmis ein Biomassezentrum. Das 30-Millionen-Projekt wird aus einer Vergärungsanlage und einer Altholz- und Restholzheizung bestehen. Die Inbetriebnahme läuft gestaffelt.

Oberland Energie AG baut Biomassezentrum

Ende November 2010 wird die Vergärungsanlage bereitstehen und Ende Februar 2011 rechnet man mit der Inbetriebnahme der Holzheizung. Die Oberland Energie AG ist eine Tochtergesellschaft der AVAG (AG für Abfallverwertung) und der BKW FMB Energie AG, die zu 51 Prozent, bzw. zu 49 Prozent partizipieren.

Grüner Strom und Wärme aus Abfällen

Im Biomassenzentrum Schluckhals werden künftig bis zu 20 000 Tonnen vergärbare Biomasse zu Energie und anschliessend zu Bio-Komposterde verarbeitet. 14 000 Tonnen Holz werden Energie produzieren. Erste Abnehmer von Energie (Prozessdampf und Fernwärme) sind die benachbarten Betriebe Nitrochemie AG und das ABC-Zentrum der Armasuisse. Bei der Nitrochemie können dadurch 2 600 000 Liter Heizöl eingespart werden, was einer CO2-Reduktion von 8200 pro Jahr zur Folge haben wird. Im Fall von Armasuisse werden 160 000 Liter Oel substituiert und die CO2-Emissionen dadurch um 420 Tonnen reduziert. Im Falle eines Baubeschlusses könnten auch Teile von Spiez (Lattigen, Spiezwiler) Energie aus dem neuen Biomassezentrum beziehen.

«Rohstoffe» aus dem Simmental?

Den Gemeinden im Versorgungsperimeter der AVAG bieten sich durch das neue Zentrum Kooperationsmöglichkeiten an. Auch im Simmental ist das Problem der Abfuhr, der Lagerung und der bestmöglichsten Verwertung von vergärbaren Abfällen nicht überall definitiv geregelt. Lokale Abgabestellen mit Zwischenlagerung, ein koordinierter Abtransport und die anschliessende Verwertung im neuen Biomassenzentrum könnten in naher Zukunft zu einer sinnvollen Gesamtlösung zusammengeführt werden. Ernst Hodel

Die Vertreter der Oberland Energie AG, Heiner Straubhaar, (VRP) und Daniel Menetery, (VR) und AVAG-Projektleiter Horst Matzke erklären das Funktionieren der Fermentierungs-Anlagen im Biomassenzentrum Schluckhals an der N6 Lattigen-Wimmis.