Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion
Waldabteilungen ziehen ins Schloss Wimmis
In naher Zukunft wird das Schloss Wimmis wieder von der Kantonsverwaltung genutzt. Die für das westliche Oberland zuständigen Waldabteilungen zwei und drei werden hier voraussichtlich Mitte 2014 einziehen. Zuvor wird das Schloss baulich instand gesetzt.
Als Folge der Reorganisation der dezentralen kantonalen Verwaltung und der Justizreform sind die kantonalen Dienststellen 2010 aus dem Schloss Wimmis ausgezogen. Nun kehrt die kantonale Verwaltung wieder zurück: Voraussichtlich ab Mitte 2014 ziehen die beiden Waldabteilungen zwei (Frutigen, Obersimmental-Saanen) und drei (Thun-Niedersimmental) des kantonalen Amtes für Wald im Schloss ein. Für die insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte damit bezüglich Standort und Unterbringung eine optimale und nachhaltige Lösung gefunden werden. Die Wohnung im Schloss wird weiterhin an Dritte vermietet. Die heutige Mietliegenschaft in Spiez kann aufgegeben werden.
Bevor die Verwaltung wieder ins Schloss einziehen kann, wird das historische Gebäude instand gesetzt. Zudem werden die Büroräumlichkeiten an heutige Anforderungen angepasst, so dass sie langfristig genutzt werden können.
Nicht möglich ist die zusätzliche Unterbringung der neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) für das Simmental, das Saanen- und das Frutigland im Schloss, weil nicht genügend geeignete Räumlichkeiten für die Waldabteilungen und die KESB vorhanden sind. Gemäss Planungserklärung des Grossen Rates sind die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden wenn möglich am Standort des Regierungsstatthalteramtes unterzubringen.