25 Jahre BOHAG-Basis Zweisimmen

Der neue BOHAG-Heli heisst Wildstrubel

Mit einer Helitaufe, Vorführungen der BOHAG-Flotte, Demonstrationsflügen eines REGA-Helis, des Heliswiss Schwertransporters Marke Kamov und mit verschiedenen Darbietungen regionaler und lokaler Partner, feierte die Berner Oberländer Helikopter AG (BOHAG) in Zweisimmen das 25-jährige Bestehen der Basis im Sonnendorf am Rinderberg.

Gemeindepräsidentin Christiane Griessen ist Taufpatin der Ecureuil AS 350.

Gemeindepräsidentin Christiane Griessen ist Taufpatin der Ecureuil AS 350.

«Sonnendorf» in Ehren, doch leider versteckte sich die Sonne zum Leidwesen der Gäste und Zuschauer auch an diesem Tag hinter dichten Wolken. Trotzdem verfolgten gegen 3000 Interessierte und Schaulustige am vergangenen Samstag die verschiedenen Attraktionen und Vorführungen der BOHAG-Jubiläumsveranstaltung. Bereits am Vorabend hatte im Gemeindesaal von Zweisimmen die ordentliche Generalversammlung der BOHAG-Aktionäre stattgefunden. Dabei wurde bekannt, dass sich REGA und BOHAG auf eine weitere Zusammenarbeit in Zweisimmen geeinigt haben.

Die neue Ecureuil heisst Wildstrubel

Vor dem neuesten BOHAG-Helikopter durfte Geschäftsführer Daniel Sulzer den Zweisimmer Jubiläumanlass eröffnen. Der lokalen Gemeindepräsidentin fiel die Ehre zu, als Taufpatin für den neuesten BOHAG-Helikopter zu amten. Christiane Griessen – sachkundige Heli-Begeisterte – taufte die brandneue Ecureuil AS 350 B3, HB-ZMC mit Zweisimmer Quellwasser auf den Namen «Wildstrubel» und wünschte dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg und eine unfallfreie Tätigkeit. Den Champagner überreichte sie dem BOHAG-Präsidenten Alfred Abegglen, der just am Jubiläumstag seinen 78. Geburtstag feiern konnte.

BOHAG-Flotte im Formationsflug

Für Simon Thöni, Chefpilot der BOHAG ist die Übernahme eines neuen Helis immer ein besonderes Ereignis: «Die Maschine ist für mehrere Jahre unser Arbeitsgerät und wird uns als hochtechnisierter Arbeitsplatz in guten, aber auch in heiklen und manchmal auch prekären Situationen dienen. In Zweisimmen zeigten Simon Thöni und seine drei Piloten-Kollegen Franz Cotting, Patrick Maurer und Beat Kaiser Kostproben ihres fliegerischen Könnens. Unter der dichten Wolkendecke führten sie mit ihren auf die Namen Silberhorn, Wetterhorn und Wildhorn getauften Maschinen ein veritables Luftballet auf und demonstrierten zentimetergenaues Versetzen von Baumaterial. Ganz in der Manier amerikanischer TV-Serien, nahm eine Maschine auch die Verfolgung eines mit einem Personenwagen flüchtenden Gangsters auf. Der aus dem Heli abgesetzte Polizist, unterstützt von seinem Hund «Wölfu» hatte keine Mühe, den Gesuchten dingfest zu machen.

Partner sind wichtig

Die Verfolgungs-Aktion war ein Beispiel für die Zusammenarbeit der BOHAG mit den Polizeiorganen. Am Jubiläum stellten sich neben der Polizei zwei Organisationen vor, die sich bei verschiedensten Einsätzen und bei Rettungen auf eine Zusammenarbeit mit der BOHAG stützen können. Die alpine Rettung Schweiz und die lokale Feuerwehr waren mit Personal und Einsatzgeräten vor Ort. Zu bewundern waren im Weiteren das Heli-Arbeitstier Kamov der Heliswiss International. Auf dem Programm standen weiter Vorführungen der Obersimmentaler Gleitschirmpiloten, und eine Ausstellung der Maschinen der Motorfluggruppe Obersimmental.

Gute Seelen im Hintergrund

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten den Anlass tadellos vorbereitet und das Jubiläum bot eine sehr gute Gelegenheit auch einmal das Team «hinter den Piloten» vorzustellen. Eine Rettung kann aber nicht ohne Arzt und ein Materialtransport nicht ohne Flughelfer erfolgreich durchgeführt werden. Daneben braucht ein funktionierender Flugbetrieb auch fachkundige Techniker und eine effiziente Administration. Geschäftsführer Daniel Sulzer zeigte sich über den Anlass sichtlich erfreut. Es war ein sehr schönes Fest. Die Zusammenarbeit mit den Behörden, Flugplatz- und Landeigentümern und den verschiedenen Partnern (inkl. Festwirtschaft mit dem Bären-Team) klappte bestens. Zum Dank für die gewährte Unterstützung verabschiedeten sich die vier BOHAG mit einem Formationsflug über Zweisimmen. Ernst Hodel

Geschäftsführer Daniel Sulzer mit der Piloten-Crew Frank Cotting, Simon Thöni, Patrick Maurer und Beat Kaiser.

Geschäftsführer Daniel Sulzer mit der Piloten-Crew Frank Cotting, Simon Thöni, Patrick Maurer und Beat Kaiser.

Keiner zu klein, ein Feuerwehr-Mann zu sein.
Gemeindepräsidentin Christiane Griessen ist Taufpatin der Ecureuil AS 350.

Gemeindepräsidentin Christiane Griessen ist Taufpatin der Ecureuil AS 350.

Drei BOHAG-Ecureuils beim «Ballett» unter der Nebeldecke.
Geschäftsführer Daniel Sulzer mit der Piloten-Crew Frank Cotting, Simon Thöni, Patrick Maurer und Beat Kaiser.

Geschäftsführer Daniel Sulzer mit der Piloten-Crew Frank Cotting, Simon Thöni, Patrick Maurer und Beat Kaiser.