1. Vereinsforum von Zweisimmen

Ein Erfolg für die vielfältige Volkskultur in Zweisimmen

Am Montagabend fand im Gemeindesaal das erste Vereinsforum von Zweisimmen statt. Eingeladen waren alle, von Vorstandsmitglied bis einfache Mitglieder, die in einem Zweisimmer Verein Mitglied sind. Eingeladen zum interaktiven Informationsanlass hat die Koordinationsstelle für Tourismus & Sport in Zusammenarbeit mit den beiden Vereinen Dorforganisation Zweisimmen (DO) und Gstaad Saanenland Tourismus (GST).

Aktive Vereindlerinnen und Vereindler am ersten Vereinsforum Zweisimmen.

Aktive Vereindlerinnen und Vereindler am ersten Vereinsforum Zweisimmen.

Wieso die beiden Tourismusorganisationen das Thema Öffentlichkeitsarbeit mitgestaltet haben, ist hauptsächlich dem heutigen, digitalen Zeitalter zuzuschreiben.

Hinter jeder Vereinsgründung steht ein Vereinszweck, eine gemeinsame Idee oder Vision. Dieses gemeinsame Ziel kann sich im Laufe der Zeit aus gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder auch politischen Gründen verändern. Was uns oder unseren Vorgängern vor Jahrzehnten, einmal als wichtiger Zweck erschienen ist, hat sich heute vielleicht in eine nicht mehr im Ehrenamt erfüllbare Aufgabe verwandelt. So kann es zu Vereinsauflösungen kommen.

Was ist die neue Dorforganisation

Aus einer solchen Vereinsauflösung heraus ist die Dorforganisation DO entstanden. Ein neuer Verein mit neuen Aufgaben, Zielen und Ideen. Anne Zürcher, die Präsidentin dieses jungen Vereins, hat die Anwesenden zum Vereinszweck, ihren Möglichkeiten aber auch zu den Aufgaben informiert. Die DO kann und muss heute vieles nicht mehr erfüllen, was ihr damaliger «grosser Vorgänger» Zweisimmen Tourismus erbracht hat. Die DO ist nur zusammen mit den Dorforganisationen im Saanenland ein Verein im Verein Gstaad Saanenland Tourismus (GST).

Die Dorforganisationen bilden den Mitgliederstamm von GST. Das heisst, jedes Mitglied einer DO ist auch Mitglied bei GST. Der Dachverein der DO, die GST, ist für viele touristische Aufgaben in der Region zuständig, und er bietet aber auch uns Einheimischen ein paar unverzichtbare Dienstleistungen an. Flurin Riedi CEO von GST hat seinen Verein und dessen Aufgaben vorgestellt, Andrea Mende, Leiterin der Tourismusbüros hat den Schleier zu den Handlungsfeldern der Infopoints gelichtet. Im Workshop-Teil hat Ariane Ludwig, Leiterin Marketing zu den Präsenz-Möglichkeiten der Vereine im Dschungel der sozialen Medien mögliche Pfade aufgezeigt. Soziale Medien sind günstige, aber auch zeitfressende Instrumente für Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam haben die Vortragenden zum Aufschalten und Präsentmachen von Veranstaltungen in den verschiedenen Eventkalendern informiert.

Für Vereinsschaffende nicht immer einfach und sehr zeitaufwendig, sind die verschiedenen Systeme von Eventkalendern. Fazit der Schulung: Wichtig ist, dass Events, die sichtbar gemacht werden sollen, nur mit gutem Text- und Bildmaterial aufgeschaltet werden können. Die Gemeinde, wie auch GST, haben je einen Eventkalender. Bei beiden Kalendern können die Vereine für ihre so wichtige Öffentlichkeitsarbeit und Werbung sehr gerne ihre Events aufschalten. Eine überregionale Terminkoordination können und müssen Vereine mit frühem Kommunizieren ihrer Veranstaltung, oder auch einfach mit einem Griff zum Hörer und ein paar Gesprächen mit Vereinen in umliegenden Dörfern, selber gestalten. So können Terminkollisionen vermieden werden.

Werbung für Veranstaltungen und auch das Organisieren der Veranstaltung verschlingt immer auch etwas Geld. Vom grössten bis kleinsten, ältesten bis jüngsten Verein, jeder ist irgendwann auf Geldsuche. Auch hierzu gab es im Forum Informationen zu gangbaren Möglichkeiten. Mit der Umstrukturierung zur DO sind aber auch Finanzquellen versiegt. Zweisimmen mit seinen fünfundsechzig eingetragenen Vereinen und ebenso vielen verschieden Vereinszwecken, Ideen und Visionen darf stolz sein auf diese gelebte Volkskultur. Diese ist in Zweisimmen unter dem Dach der Volkswirtschaft. Viel wichtiger ist die engagierte Eigeninitiative aller Vereine. Die Zweisimmer Behörde ist sehr dankbar für die Leistungen der Vereine. Am Forum bewies dies die Anwesenheit der Gemeindepräsidentin und zweier Gemeinderätinnen. Das von Sonja Kurth gemanagte Forum war ein Erfolg für die so vielfältige Volkskultur in Zweisimmen. PD