Infos aus dem Elternrat

Zum ersten Mal in diesem Schuljahr 2010/2011 traf sich der Elternrat in neuer Besetzung. Erfreulich ist, dass sich in allen Klassen Eltern bereit erklärt haben, als Elternsprecher die Anliegen der Eltern zu vertreten. Nur mit engagierten Eltern kann der Elternrat erfolgreiche Arbeit leisten.

Der Elternrat versteht sich als Bindeglied zwischen Eltern, Lehrern und Schulkomission und möchte zusammen mit allen Eltern die Unterstützung der Lehrer und der Schule organisieren. Dies erfolgt u.a. in verschiedenen Projekten wie zum Beispiel folgende:

«Zyklus-Show» und

«Agenten auf dem Weg»

Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen aus dem Simmental hat der Elternrat Zweisimmen beschlossen, in diesem Schuljahr den Workshop für die Mädchen, «Zyklus-Show» in Zweisimmen anzubieten. Der Jungenworkshop, «Agenten auf dem Weg» wird wahrscheinlich wieder in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Saanenland angeboten. Der preisgekrönte Kurs wird vom Verein MFM-Projekt Deutsche Schweiz durchgeführt.

Im letzten Schuljahr wurden beide Workshops gemeinsam mit der Jugendarbeit Saanenland organisiert und fanden Anfang Juni in Saanen und in Gstaad statt. In einem vorangehenden Elternabend wurden die Eltern über die Kursinhalte informiert. Die Kinder erlebten einen spannenden, lehrreichen und lustigen Tag.

Unter der Leitung von Annina Kramer lernten die 10- bis 12-jährigen Mädchen altersgerecht, auf spielerische Art, mit Musik und viel Material, was in ihrem Körper während ihrem Zyklus abläuft.

In einem separaten Workshop machten sich die Jungen (ebenfalls zwischen 10 und 12 Jahren) als Spezialagenten auf den Weg. In ihrer Rolle als Samenzellen erlebten sie auf ihrer Reise durch den männlichen und weiblichen Körper, spielerisch und altersgerecht viele anstrengende, informationsreiche und erstaunliche Stationen. Kursleiter Marcel Spycher ergänzte die «Reise» mit Informationen und Anstössen, was beim «Mannwerden» auch noch so dazu gehört.

Der neue Elternabend wird am 31. März 2011 und der Workshop für Mädchen am 9. April 2011 angeboten. Für den Workshop der Jungen steht das Datum noch nicht fest. Genauere Informationen werden zu gegebenem Zeitpunkt noch bekannt gegeben.

Spielfest

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden die Kinder, Lehrer und Besucher am traditionellen Spielfest wiederum aus der Festwirtschaft des Elternrates verpflegt. Der Gewinn der aus der Festwirtschaft erzielt werden konnte, wird für einen Anlass der Schule eingesetzt, damit alle Schulkinder etwas davon haben werden.

Schülerdisco

Die diesjährige Disco am ersten Freitag nach den Sommerferien war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 126 Kinder genossen die Musik und machten Party bei alkoholfreien Drinks und Hot Dogs. Herzlichen Dank noch einmal an die 8.- und 9.-Klässler, die bei der Zubereitung und dem Verkauf geholfen haben. Auch im nächsten Jahr wird wieder eine Schülerdisco am 1. Freitag nach den Sommerferien organisiert.

Aufgabenbegleitung

Der Elternrat bietet weiterhin die Vermittlung von Adressen zur Aufgabenbegleitung an. Die Schulleitung begrüsst dieses Angebot sehr und stellt auch gerne den Kontakt zum Elternrat her. Bei Bedarf dürfen Sie sich auch gerne direkt bei Rosmarie Willener oder Kathrin Ummel melden.

Sicherheit durch Sichtbarkeit

Mit Beginn der immer kürzer werdenden Tage ist Sichtbarkeit im Strassenverkehr ein wichtiges Thema. Der Elternrat führt am Mittwoch, 3. November 2010 gemeinsam mit Ambulanz, Polizei, Verkehrspolizist, einem Lastwagen und einem BFU-Beauftragten die Informationsveranstaltung «Sicherheit durch Sichtbarkeit» auf dem Parkplatz vor dem Fussballplatz durch. Alle Kinder vom Kindergarten bis zur 9. Klasse und interessierte Eltern, Geschwister und Freunde sind eingeladen. Am Schluss gibt es warme Getränke und Kuchen. Kerstin Kopp