Samariterverein Zweisimmen

Innovative Ideen an der 53. Hauptversammlung

Am Freitag, 25. Februar 2011, konnte der Präsident, Walter Siegenthaler, 27 Mitglieder des Samaritervereins Zweisimmen im Restaurant Alpenrösli zur 53. Hauptversammlung begrüssen.

Neumitglieder und Ehrungen

Nebst den Standardtraktanden einer jeden Hauptversammlung, durfte der Präsident neben drei Austritten auch drei Eintritte von jungen Obersimmentalern in den Verein verkünden. Dies zeigt, dass der Samariterverein auch in Zukunft kein Auslaufmodell ist, sondern durch das Vermitteln von lebensrettendem Wissen auch bei der jüngeren Generation auf Anklang stösst.

Geehrt wurde Annemarie Lüthi für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft im Samariterverein, Ruth Dubach ist für 41 Jahre Vereinstätigkeit in den Status eines Ehrenmitgliedes erhoben worden.

Finanzielles

Ursula Regamey, Kassiererin des SV Zweisimmen, musste für das Jahr 2010 zwar einen Verlust von 1400 Franken bekannt geben, konnte diesen aber mit nicht voraussehbaren Investitionen plausibel begründen. Für das Jahr 2011 wurde ein detailliertes Budget mit noch mehr Positionen vorgestellt und von den Mitgliedern abgesegnet.

Innovative Idee

Walter Siegenthaler stellte kurz das Konzept «Defibrillatoren für Zweisimmen» den Anwesenden vor. Zusammen mit Leistungsträgern sollen an neuralgischen Punkten in Zweisimmen so genannte Defibrillatoren installiert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Diese Geräte ermöglichen es jedermann im Notfall einer verunglückten Person mit Herzstillstand, Stromstösse vor dem Eintreffen der Ambulanz zu geben und so Leben zu retten.

Gemütlichkeit und Freude aufs nächste Vereinsjahr

Im Anschluss an die offizielle Hauptversammlung konnten die Anwesenden das Vereinsjahr kulinarisch, mittels eines vom Verein offerierten Menüs, abschliessen. Bereits sind im Jahr 2011 zwei Vereinsübungen Geschichte, doch viele weitere interessante und spannende Übungen stehen noch auf dem Programm. SV Zweisimmen/Adrian Gsponer