Irish Folk in Zweisimmen

Letzten Samstag hat der Verein M4Z zum dritten Konzert in dieser Saison eingeladen. An den Event in der kleinen Markthalle sind viele gekommen, Musik- und Irlandverliebte, junge und etwas ältere. Nur jemand ist nicht gekommen.

Irish Folk in Zweisimmen

Als Veranstalter ist es immer schön zu wissen, wenn alles so abläuft, wie es vorgesehen ist. Für das Konzert am vergangenen Samstag war jedoch etwas nicht vorgesehen: Die Musikerin Tamy Gorsatt (Gesang und Akkordeon) lag krank im Bett. Durch diese morgendliche Nachricht ein klein wenig aus dem Konzept geworfen, fühlte ich mich augenblicklich etwas wacher. Am Telefon versicherte mir der Ehemann und Mitmusiker der Erkrankten (Mike Gorsatt: Gitarre und Gesang), dass der Rest der Band alles im Griff hat; ich wurde ruhiger, blieb aber angespannt. Diese letzte Anspannung wich als der erste Ton am Konzert erklang. Was die Band an musikalischer Professionalität präsentierte war schlichtweg ausgezeichnet, inklusiv dem Tonmeister Patrick Humm, welcher die wenigen akustischen Schwierigkeiten nichtig machte, boten die Herren ein vielschichtiges und wunderschönes Konzert. Die Band agierte mit klarem und präzisem Spiel und Gesang. Dies gepaart mit einer klanglich perfekt abgestimmten Harmonie, mit einer grossen Portion Spiellust und verträumter Romantik, ergab an diesem Samstag einen echten Einblick in die Irische Volksmusik. Auch dank der wunderbar samtenen und klaren Stimme des Irländers Brendan Wade -seit längerer Zeit Wahlschweizer, ging schnell vergessen, dass die drei Musiker eigentlich nur zu dritt waren. Nebst seiner beneidenswerten Musikalität halfen auch seine in englischer Sprache gehaltenen Intermezzi für noch mehr irische Authentizität. Er wurde meisterlich von Simon Brem (Bassgitarre) unterstützt, welcher den musikalischen Boden bereitet. Ins Ganze konnte sich auch Mike Gorsatt gut einfügen.

Am 22. Oktober ist das letzte Konzert. Schweizer Volkslieder und Berndeutsche Liebeslieder arrangiert für ein Bläsertrio und Akkordeon, gesungen vom Veranstalter selbst, der in diesem Projekt namens Minnekönig und die Burg nebst schöner Musik auch noch eine CD vorstellen möchte. Die einzige Frage, die im Moment noch unbeantwortet bleibt, ist: Wie macht man als Konzertveranstalter mit sich selbst (Künstler) einen Engagementvertrag?

Danken möchten wir der kleinen Markthalle und dem Partnerbetrieb, Restaurant Bären, für die gute Bewirtung. Das Essen war einmal mehr ausgezeichnet. Bereits sind wir in der Vorbereitung für das nächste Jahr und hoffen wiederum auf Unterstützung und viele Besucher.

Ein Danke auch an die Sponsoren: Goldgönner: Die Mobiliar, Kulturszene Obersimmental-Saanenland-Pays-d’Enhaut, Tierarztpraxis Stefan Kurt, Gemeinde Zweisimmen. Silbergönner: Stefan Liebi Haushaltgeräte, Ewald Architektur, Zahnarztpraxis Hammer, Forellenseegarage Beat Salzmann, Atelier Kai Balsiger. M4Z Tobias König