Heimatmuseum Obersimmental

Mit der Motorsäge entstehen Kunstwerke

Wer das Heimatmuseum Obersimmental kennt, weiss, dass es im grossen Saal des Untergeschosses immer wieder Überraschendes aus der Geschichte der vier Obersimmentaler Gemeinden zu entdecken gibt. Auch dieses Jahr hat Hansueli Hählen eine vielseitige Ausstellung zur Geschichte der Lenk sowie der Simmental-Bahn und der MOB zusammengestellt. Als besondere Attraktion konnte der Carver Pascal Baur gewonnen werden, der zeigt, wie er seine Tierskulpturen mit der Motorsäge gestaltet.

Pascal Baur arbeitet beim Heimatmuseum an einer seiner Holzskulpturen.

Pascal Baur arbeitet beim Heimatmuseum an einer seiner Holzskulpturen.

© Hansueli Gammeter

Wer ein Museum betreibt, weiss, dass es nicht genügt, eine schöne Sammlung auszustellen. Das Publikum verlangt Abwechslung und will immer wieder Neues entdecken. Das Heimatmuseum kommt diesen Publikumsansprüchen mit der Lenker Ausstellung und dem auf dem Platz neben dem Museum arbeitenden Künstler Pascal Baur auf besondere Weise entgegen.

Der Künstler Pascal Baur

Vielen Lenkerinnen und Lenkern dürften Pascal Baur und seine Kunst bestens bekannt sein, schliesslich gibt es hier mehrere Kunstwerke zu bewundern, die er im Auftrag der Gemeinde gestalten durfte. Dazu gehören zum Beispiel die Skulpturen an der Fassade der Mehrzweckhalle, der Totempfahl und das Farbstifte-Arrangement im Schulhaushof, die Empfangsfigur beim Kindergarten, das Alphorn auf dem Spielplatz, der Schwefel-Tuffsteinbrunnen vom Lenkerhof oder die Steinskulpturen in der Wallbachschlucht und der Krummenbachschlucht.

Pascal Baur, der Motorsägenschnitzer

Bei einem Workshop suchte er sich einen Baumstrunk etwas abseits. Er hatte offensichtlich Talent und die anderen Teilnehmer ermutigten ihn, am Motorsägenschnitzen dranzubleiben. Es kamen dann erste Aufträge. Besonders gerne erinnert er sich daran, dass einer der ersten Aufträge von der Gemeinde Rüti bei Büren kam. Die Gemeinde wollte ihrem Bundesrat Samuel Schmid ein Abschiedsgeschenk in der Form einer Bärenskulptur überreichen. Er formte diesen Bären aus dem Stamm eines Baumes aus dem dortigen Burgerwald.

Pascal benötigt für seine Skulpturen je nach Grösse zwischen 20 und 300 Stunden, für Kunst am Bau kann der Zeitaufwand auch höher ausfallen. Er arbeitet nicht nur mit dem Material Holz, sondern auch mit Kunststoffen, Stein und Glas. Er verfügt über die nötigen Werkzeuge für die Bearbeitung all dieser Materialien. Wie für jeden Künstler ist es auch für Pascal nicht immer leicht, die nötigen Aufträge hereinzuholen, Zeiten mit guter Nachfrage wechseln ab mit anderen.