Wasserversorgungsgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung

Die Rechnung schliesst mit Gewinn. Der Gebührentarif wird angepasst und ein Kredit zur Neuverlegung Transportleitung im Gebiet Moosmatte–Wannefluh genehmigt. Abschied und Neuwahl von 2 Vorstandsmitgliedern.

Ordentliche Generalversammlung

Der Präsident Rudolf Spalinger gibt in seinem Jahresbericht einen Überblick über die Tätigkeiten der WVGZ und die laufenden und projektierten Bauvorhaben. Zudem zeigt er die oft komplexe Situation bei Rohrbrüchen auf und erläutert die Probleme anhand von Bildern: Meist treten die Lecks unverhofft auf, teilweise mit unangenehmen Folgen für die Bezüger durch plötzlichen Unterbruch der Wasserlieferung und Schäden in der näheren Umgebung. Solche Situationen sind leider nicht vorhersehbar. Bei der Behebung von Rohrbrüchen sind nebst dem Brunnenmeister auch Bauunternehmer und Sanitärinstallateur gefordert und müssen rasch und flexibel handeln. Die Reparaturen werden in engen Gräben unter widrigen Umständen erledigt, liegen doch die Wasserleitungen in 1,5 bis 2,5 Meter tief und oft finden sich weitere Werkleitungen eng über- oder nebeneinander.

Der Präsident spricht auch die Herausforderungen und Interessenkonflikte zwischen Trinkwasserversorgung, Siedlungsgebiet, Energienutzung und Naturschutz an. Zum Teil widersprechen sich die verschiedenen Forderungen. Die WVGZ erfährt dies hautnah bei ihrer Suche nach einer neuen Grundwasserfassung mit gesetzeskonformer Schutzzone.

Die Versammlung genehmigt die mit kleinem Gewinn abschliessende Rechnung und erteilt dem gesamten Vorstand Décharge.

Als Genossenschaft ist die WVGZ gehalten, ihre Tarife kostendeckend zu gestalten und die gesetzlich vorgeschriebenen Rückstellungen für die Erneuerung der Anlagen zu tätigen. Andererseits soll kein Gewinn angehäuft werden. Der Vorstand beantragt daher der Versammlung die Einführung eines Rahmentarifs für die Abonnementsgebühr von 140 bis 200 Franken (bisher 190 Franken). Er erhält dadurch die Kompetenz, die Grundgebühr der Finanzlage anzupassen. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Für die Gebührenrechnungen 2011 ist eine Senkung der Abonnementsgebühr vorgesehen.

Der Kredit zur Neuverlegung der Transportleitung Dorf-Reservoir Obegg im dicht besiedelten Gebiet Moosmatte–Wannefluh wird genehmigt.

Die Vorstandsmitglieder Matthias Matti und Hans Ziörjen haben auf die GV 2010 ihren Rücktritt eingereicht und werden mit dem besten Dank für ihren Einsatz zum Wohl der WVGZ und einem passenden Geschenk verabschiedet. An ihrer Stelle werden Heinz Rufener und Sandro Ziegler einstimmig gewählt.

Kompetent und speditiv führt der Präsident Ruedi Spalinger durch die Versammlung. Mit dem Dank an die Vorstandsmitglieder für die gute Zusammenarbeit schliesst er die ordentliche GV 2010 und leitet zum gemütlichen Teil über. Eva Regli