Püürthus Blankenburg

Spielabend einmal anders

Unter dem Motto: Alte und neue Spiele kennen lernen für Jung und Alt, stellte uns Katharina Trachsel verschiedenste interessante Spiele vor. Vom Antistressspiel über das Geschicklichkeit-, Taktik- und Kopfspiel war alles dabei. Und wie uns Katharina erzählte, sei das Sortiment noch lange nicht ausgeschöpft.

Letztmals in dieser Saison findet am Freitag, 25. Februar, der Jass- und Spielabend statt, unter der Leitung von Bernhard Fähndrich. Katharina Trachsel konnten wir fürs Spielfest am Sonntag, 22. Mai, gewinnen, wo sie wieder für uns alle, aussergewöhnliche Spiele bereit hält. Denn spielen bedeutet: Konzentration und Zerstreuung, Sicherheit und Vertrauen, Stirnrunzeln und Lachen, Angriff und Verteidigung, Meditieren und Rennen, Aktion Reaktion, Überraschung und Verblüffung, Präzision und Begeisterung, Planen und Staunen, Gewinnen und Verlieren, Fürsorge und Verfolgen, Einatmen und Ausatmen, klein sein und mächtig sein, Reichtum und Bedürfnislosigkeit, Freiheit und Freude, Ruhe und Begrenzung, Selbstbeobachtung und Selbsterfahrung, Berechnung und Zufall. Theres Mösching