Abschluss Alpines Segelfluglager Zweisimmen

Über 1100 Flugstunden am Himmel

Seit Jahrzehnten finden im Juli und August auf dem Flugplatz Zweisimmen Alpine Segelfluglager statt. So durften auch heuer vom 28. Juni bis 9. August insgesamt acht Segel-fluggruppen mit über 80 Piloten und 48 Segelflugzeugen in drei Ablösungen à jeweils zwei Wochen auf dem ehemaligen Militärflugplatz ihre Segelflugzeuge montieren. Besonders erwähnt werden kann Hans Hedinger, welcher mit 87 Jahren noch immer aktiv fliegt und dieses Jahr sein 60. Zweisimmen-Lager feiern konnte.

Bereit für den Checkflug mit dem Fluglehrer.

Bereit für den Checkflug mit dem Fluglehrer.

© Erik Imhof

Bei gutem und zum Teil sehr heissem Wetter konnte ausgiebig geflogen werden. Die Bedingungen waren nicht mehr ganz so ausgezeichnet wie im Vorjahr, es kamen aber während der sechs Lagerwochen trotzdem in rund 450 Flügen über 1100 Segelflugstunden zusammen. Einzelne Flüge dauerten über acht Stunden und führten über mehrere 100 Kilometer ans Matterhorn, ins Engadin, den Jura oder sogar bis nach Südfrankreich.

Ebenfalls nutzten zahlreiche Passagiere die Gelegenheit, die Schönheit und Faszination des Segelfliegens in einem Doppelsitzer zu erleben. Wer beim Fliegen einen Ruhetag einlegen wollte, konnte die nähere Umgebung zu Fuss oder mit dem Velo vom Boden aus erkunden. Dank den vielen Wander- und Mountainbikewegen fand jeder eine geeignete Route, sei es eine mehrstündige Bergtour oder ein gemütlicher Spaziergang. Die ausgezeichnete Infrastruktur am Flugplatz sowie die zahlreichen Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten in und um Zweisimmen machen das Lager Zweisimmen jedes Jahr wieder zu einem Erlebnis.