Oberwil/Därstetten/Erlenbach

«It was amazing!»

Nun ist er vorbei, der 7. Stockhorn-Halbmarthon. Der deutsche Markus Jenne wiederholte seinen Sieg vom letzten Jahr, die Kategorie Damen gewann die Engländerin Lupton Anna vor Tanja Amiet. Nachwuchstalente aus dem Simmental machten auf sich aufmerksam.

Die Siegerin unterwegs im Nebel

Die Siegerin unterwegs im Nebel

Deutschland und England siegten!

Letzten Samstag fand der 7. Stockhorn-Halbmarathon bei Nieselregen und Nebel statt. Über 400 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel auf dem 2190 m hohen Stockhorn. Markus Jenne aus Deutschland lief wie schon im letzten Jahr die 21.1 km von Oberwil aufs Stockhorn am schnellsten. Die Wertung nach ca. 11 km beim Goldsprint gewann jedoch Christian Mathys aus Büetigen. Der junge Läufer (JG 87) setzte sich am Start an die Spitze und wurde Gesamtvierter. Auch sein älterer Bruder Hansruedi Mathys (JG 83) ist ein begeisterter Läufer und erreichte hinter Markus Jenne als Gesamtzweiter das Ziel. Bis zur Bergpreiswertung lieferten sich die beiden ein Kopf an Kopf Rennen. Der dritte Platz erlief sich Tim Short aus England. Tanja Amiet die Vorjahressiegerin gewann die Goldsprint- wie auch die Bergpreiswertung, wurde aber im steilen Schlussstück von der Engländerin Anna Lupton überholt und musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Die Engländerin lief zum ersten Mal mit und wusste um ihre Stärke im strengen, steilen Aufstieg auf das Stockhorn. «Der Lauf, die Helfer, die Organisation, it’s just amazing!» waren die Worte der glücklichen und sympathischen Engländerin. Auf dem dritten Schlussrang qualifizierte sich Borcard Colette aus Neirivue. Beste Oberländerin war die Boltigerin Monika Knöri.

Erfolgreiche Nachwuchstalente aus dem Simmental

Die jüngsten Teilnehmer Jonas Gafner aus Erlenbach und sein Cousin DavidGafner aus Oberwil, beide Jahrgang 93 liefen an ihrem ersten Stockhorn-Halbmarathon hervoragende Zeiten. Die beiden Talente betreiben im Winter im BOSV Kader Langlauf und trainieren ihre Ausdauer im Sommer mit Lauftraining und diversen Läufen. Daniel Eschler (JG 90) aus Boltigen überzeugte mit seiner Zeit ein weiteres Mal am Stockhorn-Halbmarathon. «Wir sind hocherfreut über dieses breite internationale Teilnehmerfeld, England und Deutschland sind auf dem Podest vertreten» erwähnt der zufriedene OK-Präsident Oswald Kunz und ergänzte: «Der Lauf ging dank der fleissigen Helfer reibungslos über die Bühne und vielleicht klappt es nächstes Jahr ja auch mit ein bisschen Sonnenschein auf dem Stockhorn.»

Auszug aus der Rangliste

Frauen: F20 (1990–1981): 1. Hegner Simone, Bern, 2.17.28.1; 2. Eggenschwiler Petra, Laupersdorf, 2.25.56.4; 3. Sägesser Lea, Ranflüh, 2.27.54.9; 5. Künzi Sara, Erlenbach, 2.39.33.7.

F30 (1980–1971): 1. Lupton Anna, UK-Manchester, 2.07.18.4; 2. Amiet Tanja, Zuchwil, 2.08.13.0; 3. Habegger Susanne, Wabern, 2.13.22.2; 7. Berchtold Conny, Spiez, 2.27.00.2; 17. Brand Elisabeth, Turbach, 3.11.15.4; 19. Ziswiler Gabi, Spiez, 3.16.36.5.

F40 (1070–1961): 1. Borcard Colette, Neirivue, 2.11.21.8; 2. Aregger Judith, Hergiswil, 2.12.22.0; 3. Gavin-Schneider Ruth, Chesalles, 2.13.42.6; 5. Knöri Monika, Boltigen, 2.21.18.9; 11. Zeller Doris, Spiez, 2.47.13.5; 21. Bettler Ruth, Schönried, 3.16.34.0; 22. Steiner Barbara, Erlenbach, 3.17.19.2.

F50 (1960–1951): 1. Barbey Pierette, Morlon, 2.32.42.1; 2. Vogt Barbara, Gelterkinden, 2.39.05.6; 3. Waldmann Esther, Bleiken, 2.42.34.0; 10. Heimberg Marlies, Oberwil, 3.09.11.0

F60 (1950–1941): 1. Fuhrer Heidi, Bulle, 3.15.40.9; 2. Wiederkehr Beatrice, Thun, 3.27.05.6; 3. Arnold Jeanine, Münsingen, 3.35.02.5.

Herren: Junioren: 1. Gafner David, Oberwil, 2.09.52.0; 2. Gafner Jonas, Erlenbach, 2.14.21.3; 3. Küng Michael, Därstetten, 3.16.27.9.

M20: 1. Mathys Hansruedi, Büetigen, 1.47.46.3; 2. Short Tim, UK-London, 1.49.20.6; 3. Mathys Christian, Büetigen, 1.51.47.1; 7. Manetsch Ramon, Reutigen, 2.03.23.5; 10. Eschler Daniel, Boltigen, 2.07.09.6; 11. Zürcher Patrick, Latterbach, 2.09.48.9; 13. Schmid Thomas, Latterbach, 2.12.12.1; 15. Künzi Simon, Erlenbach, 2.14.34.8; 17. Rechsteiner Thomas, Spiez, 2.17.32.6; 24. Küng Tobias, Därstetten, 2.36.26.6; 26. Scheidegger Guido, Weissenburg, 2.39.36.3; 28. Schranz Matthias, Frutigen, 2.42.16.4; 32. Regez Adrian, Latterbach, 2.51.09.7; 36. Theilkäs Lorenz, Weissenburg, 2.56.03.4.

M30: 1. Jenne Markus, D-Schallstadt, 1.45.47.8; 2. Jenny Adrian, Schmitten, 1.57.59.0; 3. Gobeli Kurt, Lenk, 1.59.47.8; 8. Gafner Lukas, Homberg, 2.06.35.7; 11. Wittwer Rolf, Horboden, 2.10.05.6; 13. Schneiter Christof, Boltigen, 2.11.59.7; 15. Zeller Gerhard, Stechelberg, 2.12.31.4; 38. Rothenbühler Urs, Spiez, 2.27.14.1; 46. Mani Reto, Oey, 2.30.53.5; 41.

M40: 1. Boschung Mauritz, Plaffeien, 1.54.04.6; 2. Messerli Rolf, Oberstocken, 1.59.43.9; 3. Müller Erwin, Oberkirch, 2.00.52.8; 6. Feller Sigbert, Schönried, 2.03.44.8; 41. Gafner Niklaus, Erlenbach, 2.26.20.7; 46. Hari Thomas, Erlenbach, 2.28.39.5; 47. Zeller Peter, Weissenburg, 2.28.48.4; 50. Gafner Matthias, Erlenbach, 2.29.06.6; 56. Mani Ueli, Därstetten, 2.32.43.5; 82. Wittwer Jürg, Wimmis, 2.49.00.4.

M50: 1. Coimbra Artur, Zürich, 2.10.44.5; 2. Schranz Fred, Thun, 2.10.50.7; 3. von Känel Christoph, Scharnachtal, 2.13.36.7; 6. Heimberg Markus, Oberwil, 2.25.09.9; 25. Meinen Ernst, Boltigen, 2.46.36.7; 26. Kunz Karl, Oberwil, 2.46.45.3; 39. Zürcher Arthur, Lenk, 2.53.52.2; 61. Hänni Walter, Zweisimmen, 3.48.24.6.

M60: 1. Grütter Christian, Niederönz, 2.18.05.2; 2. Thalmann, Paul, Bösingen, 2.31.14.1; 3. Reinert Xaver, Grosswangen, 2.39.02.1; 8. Linder Peter, Diemtigen, 2.47.48.5.

M70: 1. Schwarz Hans-Rudolf, Oberhofen, 2.38.44.5; 2. Fischer Vinzenz, Goldau.

«It was amazing!»
Jonas Gafner, David Gafner, Michael Küng

Jonas Gafner, David Gafner, Michael Küng