5. Stockhorn-Halbmarathon

Romands an der Spitze

Pünktlich um 10Uhr konnte der 5. Stockhorn-Halbmarathon in Oberwil im Simmental gestartet werden. 486 Startende wurden auf die schönen aber strengen 21,1 km geschickt. Dieses Jahr schien auch das Wetter mitzuhalten. Ideale Laufbedingungen also, für das perfekte Lauferlebnis.

Monika Knöri, die beste Simmentalerin.

Monika Knöri, die beste Simmentalerin.

Vom Start weg setzte sich der 21-jährige Christian Mathys aus Büetigen an die Spitze, gefolgt von Helmut Perreten aus Gstaad und Pierre Perritaz aus Charmey. Bis zum Goldsprint konnte er seine Position halten, von da an wurde er langsam von weiteren Läufern eingeholt. Die Bergpreiswertung gewann bereits Pierre Perritaz vor Helmut Perreten und Martin von Känel aus Reichenbach. Der von Krämpfen geplagte Perritaz konnte seine Führung bis ins Ziel auf dem Stockhorn halten und gewann mit 21 Sekunden Vorsprung den 5. Stockhorn-Halbmarathon in einer Zeit von 1.48.59,3. Die Gefahr sei, am Anfang zu schnell in das Rennen zu starten und danach den strengen Schlussaufstieg fast nicht zu schaffen, meinte der stolze Romand nach seinem Sieg, der übrigens nie mit Uhr unterwegs ist und nach Gefühl läuft. «Ich geniesse die Aussicht ins Simmental und auf die beiden Bergseen, der Lauf gefällt mir und macht Spass, wenn es geht, komme ich wieder» meinte der frischgebackene Sieger. Er absolvierte den Lauf bereits zum zweiten Mal und war rund drei Minuten schneller. Helmut Perreten konnte seinen zweiten und Martin von Känel seinen dritten Platz vom Bergpreis verteidigen. Vierter wurde der aus Deutschland angereiste Michael Barz. Bei den Damen setzte sich von Beginn weg, die erstmals Startende Lora Hrebec aus Glion an die Spitze. Sie gewann die Goldsprint- und Bergpreiswertung und erreichte das Ziel in einer Zeit von 2.07.18,5 vor Petra Guggisberg-Oberli und Tanja Amiet. Die Siegerin strahlte im Ziel und meinte: «Der Lauf ist wunderschön, super organisiert, sehr streng, aber die vielen klatschenden Hände helfen einem ins Ziel.»

Starke Berner Oberländer

Mit Helmut Perreten und Martin von Känel zieren zwei Berner Oberländer das Podest der schnellsten Männer. Mit Martin Ploner aus Habkern auf dem 5. Gesamtrang, Armando Marchera aus Bönigen auf dem 8. und Ruedi Bärtschi aus Adelboden auf dem 9. Gesamtrang, klassierten sich 5 Berner Oberländer unter den ersten zehn Läufern. Kurt Gobeli aus der Lenk war mit dem 26. Gesamtrang der beste Simmentaler. Auch bei den Damen platzieren sich Andrea Huser, als beste Berner Oberländerin, auf dem vierten, Monika Knöri aus Boltigen auf dem 7. und Doris Oester aus Adelboden auf dem 8. Gesamtrang. In der Kategorie F20, klassierte sich die Oberwilerin Yvonne Kunz auf dem hervorragenden 2. Platz. In der Juniorkategorie der Herren erreichte Daniel Eschler aus Boltigen das Ziel auf dem ersten Platz.

Der älteste Läufer Vinzenz Fischer aus Goldau, erreichte das Ziel in 4.27.52. Der 74-jährige ist ebenfalls Jubilar und lief den Lauf zum 5. Mal. Vinzenz nimmt in der ganzen Schweiz an Läufen teil, z. B. absolvierte er den Zermatt Marathon in knapp 7 Stunden. Von den 486 Gestarteten erreichten nur 5 das Ziel nicht. Jeder Finisher des Stockhorn-Halbmarathon erbringt eine grandiose Leistung.

Der 5. Stockhorn-Halbmarathon ging unfallfrei über die Bühne. OK-Präsident Oswald Kunz, der den Lauf wiederum selber bestritten hat, war des Lobes voll über die Freundlichkeit und das Engagement seiner 200 Helfer. «Mit der Teilnehmerzahl bin ich sehr zufrieden und bin froh, dass alle mit dem wunderbaren Wetter auf dem Stockhorn entschädigt wurden», meinte der glückliche OK-Präsident.

Auszug aus der Kategorienrangliste

Juniorinnen: 1. Mathys Brigitta, Büetigen, 2.33.26.1.

Kat. F20: 1. Fuhrimann Sabine, Eriswil, 2.27.10.7; 2. Kunz Yvonne, Oberwil, 2.45.10.6; 6. Bucher Christine, Saanenmöser, 3.23.15.5.

Kat. F30: 1. Hrebec Lora, Glion, 2.07.18.5; 7. Knöri Monika, Boltigen, 2.25.53.3; 33. Müller Priska, Oberwil, 3.34.05.7.

Kat. F40: 1. Reinmann Anita, Wiedlisbach, 2.34.24.9; 17. Wyssmüller Käthi, Heimberg, 3.16.33.4; 19. Wiedmer Anita, Erlenbach, 3.22.38.4.

Kat. F50: 1. Oester Doris, Adelboden, 2.26.32.2; 11. Heimberg Marlies, Oberwil, 3.14.35.1.

Kat. F60: 1. Gajic Stefica, Eggenwil, 2.51.33.7; 3. Gassner Kirsten, Thun, 3.43.16.5

Junioren: 1. Eschler Daniel, Boltigen, 2.15.09.0; 4. Küng Michael, Därstetten, 3.12.08.2.

Kat. M20: 1. Mathys Christian, Büetigen, 1.55.48.8; 6. Zürcher Patrick, Latterbach, 2.15.08.0; 9. Eggen Matthias, St. Stephan, 2.20.09.8; 23. Schranz Matthias, Boltigen, 2.31.54.0; 26. Küng Tobias, Därstetten, 2.41.04.4; 27. Scheidegger Guido Sebastian, Weissenburg, 2.42.13.1; Eschler Simon, Boltigen, 2.52.29.7; 37. von Niederhäusern Markus, Erlenbach, 3.01.48.0; 40. Aegerter Stefan, Oberwil, 3.35.04.6.

Kat. M30: 1. Perritaz Pierre, Charmey, 1.48.59.3; 2. Perreten Helmut, Gstaad, 1.49.20.9; 10. Gobeli Kurt, Lenk, 2.09.24.4; 12. Zeller Gerhard, Stechelberg, 2.11.16.4; 15. Gobeli Thomas, Kreuzlingen, 2.13.57.0; 23. Schneiter Christof, Boltigen, 2.21.46.0; 47. Buchs Emanuel, Jaun, 2.34.21.3; 48. Wittwer Rolf, Horboden, 2.35.39.1; 52. Brand Toni, Lenk, 2.40.29.1; 59. Mani Reto, Oey, 2.43.52.2; 73. Glaus Thomas, Diemtigen, 2.50.32.9; 75. Niederhauser Hans jun., Zweisimmen, 2.50.52.4; 88. Josi Martin, Blankenburg, 2.58.17.8; 92. Spörri Michael, Zweisimmen, 3.00.33.7.

Kat. M40: 1. von Känel Martin, Reichenbach, 1.50.33.2; 45. Knubel Andreas, Zweisimmen, 2.28.43.1; 64. Mani Ueli, Därstetten, 2.37.21.6; 70. Zeller Peter, Weissenburg, 2.40.38.8; 77. Gafner Niklaus, Erlenbach, 2.46.54.1; 94. Burkhalter Jörg, Därstetten, 2.51.59.2; 104. Gafner Matthias, Erlenbach, 2.56.49.2; 107. Kunz Urs, Lauenen, 2.58.14.5; 116. Brügger Max, Boltigen, 3.02.12.0; 143. Martin Jean-Michel, Därstetten, 3.32.23.2; 149. Oehrli Gusti, Lauenen, 3.59.59.2.

Kat. M50: 1. Rimann Markus, Mühleberg, 2.09.30.3; 15. Zürcher Arthur, Lenk, 2.38.34.3; 17. Kunz Karl, Oberwil, 2.38.48.1; 18. Heimberg Markus; Oberwil, 2.39.36.3; 21. Ruchti Ueli, Steffisburg, 2.44.56.8; 22. Kunz Oswald, Oberwil, 2.49.16.5.

Kat. M60: 1. Grütter Christian, Niederönz, 2.22.16.0; 5. Knutti Hansueli, Oberwil, 2.55.05.0; 20. Ruchti Walter, Boltigen, 4.00.08.1.

Kat. M70: 1. Schwarz Hans-Rudolf, Oberhofen, 2.41.03.4. Die Gesamtrangliste ist auf www.stockhorn-halbmarathon.ch ersichtlich.

Die drei Schnellsten am 5. Stockhorn-Halbmarathon v.l. Martin von Känel, Reichenbach, Pierre Perritaz, Charmey, Helmut Perreten, Gstaad.

Die drei Schnellsten am 5. Stockhorn-Halbmarathon v.l. Martin von Känel, Reichenbach, Pierre Perritaz, Charmey, Helmut Perreten, Gstaad.

Die Läuferschar nach ca. einem Kilometer.

Die Läuferschar nach ca. einem Kilometer.