EHC Lenk-Zweisimmen

Chancenlos im Cup, überzeugend in der Meisterschaft

In der vierten Runde der Nationalcup-Qualifikation bekam es der EHC L-Z mit dem EHC Burgdorf aus der 1. Liga zu tun. Die grosse Sensation blieb aus, Burgdorf setzte sich deutlich durch. Dafür kehrten die Simmentaler in der Meisterschaft auf die Siegerstrasse zurück.

1. Mannschaft EHC L-Z Saison 24/25: Hinten von links nach rechts: Kevin Perren, Sébastien Blum, Sandro Walker, Eric Wälti, Lenny Hasler, Roger Salzmann, Björn Rindlisbacher, Nils Rindlisbacher, Noah Wälti, Christoph Perren, Remo Schletti, Michael von Känel, Remo Wehren, Coach Jöggi Zeller. Vorne von links nach rechts: Stefan Hofmann, Mathias Boschung, Joël Wälti, Rafael Cunha, Dominic Salzmann, Nick Krebs, Patric Salzmann, Silvio Zeller, Florian Perren.

1. Mannschaft EHC L-Z Saison 24/25: Hinten von links nach rechts: Kevin Perren, Sébastien Blum, Sandro Walker, Eric Wälti, Lenny Hasler, Roger Salzmann, Björn Rindlisbacher, Nils Rindlisbacher, Noah Wälti, Christoph Perren, Remo Schletti, Michael von Känel, Remo Wehren, Coach Jöggi Zeller. Vorne von links nach rechts: Stefan Hofmann, Mathias Boschung, Joël Wälti, Rafael Cunha, Dominic Salzmann, Nick Krebs, Patric Salzmann, Silvio Zeller, Florian Perren.

EHC Lenk-Zweisimmen – EHC Burgdorf 0:13 (0:5/0:2/0:6)

Die Losfee meinte es gut mit dem EHC Lenk-Zweisimmen. Mit dem EHC Burgdorf kriegten die Simmentaler einen attraktiven Gegner ausgelost. Burgdorf spielt zwei Ligen höher in der 1. Liga und belegt dort aktuell einen Spitzenplatz in der Tabelle. Die Gäste nahmen die Aufgabe in der Qualifikation durchaus ernst, reisten sie doch mit der voll besetzten Mannschaft an.

Dem entsprechend einseitig gestaltete sich die Partie an der Lenk. In einem jederzeit fairen Spiel wusste der favorisierte Gast seine Stärken gekonnt auszuspielen. Die Hausherren hielten mit aller Kraft dagegen. Ein Ehrentor wollte den Simmentalern trotz einiger guter Torchancen aber nicht gelingen. Am Ende resultierte ein 0:13 Sieg für den Erstligisten.

EHC Lenk-Zweisimmen – EHC Beatenberg 7:1 (2:0/1:1/4:0)

Nur wenige Tage später stand für den EHC L-Z wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Zuhause gegen das Schlusslicht Beatenberg wollten die Simmentaler den ersten Sieg im Kalenderjahr 2025 einfahren. Nachdem aus beiden Mannschaften in den Startminuten je ein Spieler auf das gegnerische Tor losziehen durfte, nur um die grosse Chance auf die Führung auszulassen, gelang es dem EHC L-Z nach kurzer Angewöhnungszeit, das Spieldiktat zu übernehmen. Mit zwei Toren vor der ersten Pause belohnten sich die Hausherren für den aufgebrachten Aufwand.

Auch im zweiten Drittel hatte der EHC L-Z das Spielgeschehen mehrheitlich im Griff. Nach dem zwischenzeitlichen 3:0 meldeten sich aber die Gäste auch noch in der Partie an und verkürzten auf 3:1. Vor dem letzten Spielabschnitt wechselte der Trainer der Simmentaler die Linien nochmals durcheinander. Daraus erhoffte er sich die nötige Wachsamkeit, um im letzten Drittel nicht noch in Bedrängnis zu geraten. Die getroffene Massnahme sollte ihre Wirkung nicht verfehlen. Der EHC L-Z liess nichts mehr anbrennen und schaukelte den Sieg mit vier weiteren Toren nach Hause.

Mit dem Sieg fahren die Simmentaler weiter auf einer Art Achterbahn. In den letzten sieben Meisterschaftsspielen wechseln sich stets Sieg und Niederlage miteinander ab. Der Mannschaft verbleiben nun noch fünf Spiele, um diesen Kreis zu durchbrechen. Damit dies in die gewünschte Richtung gelingt, braucht es am besten heute Abend zu Hause gegen Grindelwald einen weiteren Sieg.