3. Liga EHC Lenk-Zweisimmen

Der Leader war zu stark!

Letzten Samstag empfing die 1. Mannschaft des EHC Lenk-Zweisimmen den Leader EHC Längenbühl an der Lenk. Mit diesem Gegner hatten die Obersimmentaler noch eine Rechnung offen; verlor man das Hinspiel doch nur gerade 8 Sekunden vor Schluss mit 2:1. Bei frostigen Temperaturen konnten sich die Zuschauer auf einen hochstehenden 3. Liga Match freuen.

Wie versprochen so getan. Die beiden Mannschaften schenkten sich im 1. Drittel keinen Zentimeter Eis. Das Spiel wurde auf hohem Tempo geführt. Ein leichter Vorteil auf Seiten des Leaders war aber spürbar. Kurz vor der Pause ging dieser mit Glück 0:1 in Führung. Alle Beteiligten und auch die Zuschauer waren sichtlich erleichtert, in der ersten Pause den warmen Tee zu sich nehmen zu dürfen. Das zweite Drittel startet für die Heimmannschaft sehr unglücklich.

Die Längenbühler erhöhten die Führung mit einem Doppelschlag innerhalb zwei Minuten auf 0:3. Beim EHC L-Z schlichen sich nun vermehrt Fehler ein. Die Positionen wurden nicht genügend gehalten. Dies verschaffte dem Gegner immer mehr Raum und er wusste dies gnadenlos auszunützen. Kurze Zeit später fiel gar das 0:4. Durch ein schön herausgespieltes Tor von Dän Ziörjen zum 1:4 sah der Gastgeber wieder ein bisschen Licht am Ende des Tunnels. Nur gerade zwei Minuten später waren es aber wieder die Längenbühler welche die Führung ausbauten. So stand es zur zweiten Pause 1:5. Noch war aber nichts verloren! Erneut voller Kraft und Zuversicht kehrte der EHC L-Z aus der Kabine zurück aufs Eis. Leider wurden die Chancen nicht genutzt. Nein, es waren die Unterländer, die die Fehler der Obersimmentaler ausnützten und auf 1:6 davonzogen. Domi Schneider erzielte vier Minuten vor Schluss zwar noch das 2:6. 40 Sekunden später musste aber noch das 2:7 hingenommen werden. Fazit des Coachs: «Wir hatten es mit einem sehr hartnäckigen Gegner zu tun. Die Mannschaftsleistung des EHC Längenbühl war auch für mich beeindruckend. Sie brillierten mit schnellem und genauen Zusammenspiel. Jeder Fehler unsererseits wurde gnadenlos ausgenutzt. Jetzt geht es in die Weihnachtspause; leider nicht ganz auf dem erwarteten Tabellenplatz. Wir werden aber auch über die Festtage an uns arbeiten damit wir im neuen Jahr wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren können. Besten Dank an dieser Stelle auch an alle Fans und Helfer, die uns bis jetzt unterstützt haben! Wir freuen uns auf die weiteren Spiele!»Es spielten: D. Salzmann, F. Martin, P. Salzmann, L. Thüring, C. Blumenthal, J. Thierstein, S. Walker, L. Walker (1A), P. Zeller, F. Perren, R. Wenger, D. Ziörjen (1T), D. Schneider (1T), P. Ziörjen (1A), St. BeetschenMario Ginggen/Doris Wälti