Eishockey-Nachwuchs

Novizen und Moskito siegen doppelt

Erfolgreiche Auftritte der Moskito und Novizen. Sie gewinnen ihre beiden Partien der vergangenen Wochenenden. Auch die Junioren kämpfen sich tapfer durch und besiegen schliesslich auswärts den EHC Schwarzenburg.

Das Team der Moskito Saison 2010-2011: Hinten v.l.n.r.: Nils Rindlisbacher, Noah Wälti, Daniel Schenk, Andreas Schletti, Daniel Deubelbeiss (Trainer); Vorne v.l.n.r.: Nils Kunz, Pyry Matti, Silvan Schenk, Oliver Stutz, Severin Schmidt, Solomon Ganter und vorne Kenny Wehren; es fehlen: Jakob Sascha, Ludi Silvan, Marco Schopfer, Björn Zingre

Das Team der Moskito Saison 2010-2011: Hinten v.l.n.r.: Nils Rindlisbacher, Noah Wälti, Daniel Schenk, Andreas Schletti, Daniel Deubelbeiss (Trainer); Vorne v.l.n.r.: Nils Kunz, Pyry Matti, Silvan Schenk, Oliver Stutz, Severin Schmidt, Solomon Ganter und vorne Kenny Wehren; es fehlen: Jakob Sascha, Ludi Silvan, Marco Schopfer, Björn Zingre

Junioren

Arbeitssieg auswärts für die Junioren des HC GSL/EHC L-Z. Nach harten 60 Minuten behielten die Gäste das bessere Ende für sich und besiegten den starken Gegner auf der Kunsteisbahn Schwarzwasserbrücke knapp mit 2:3 Toren. Somit bleiben die Junioren mit einem komfortablen Vorsprung an der Spitze der Tabelle.

Novizen

Die Novizen empfingen auf der Eisbahn Gstaad den EHC Laufen. Aufgrund der Verspätung der Gäste begann das Spiel rund eine Stunde später als vorgesehen. Die Heimnovizen waren dem Gegner nicht nur aufgrund der Anzahl Spieler überlegen. Leider fehlte ihnen aber in den ersten vierzig Minuten das Zusammenspiel. Die zahlreichen Zuschauer mussten sich bis zum Schlussabschnitt gedulden, um doch noch schönes Passspiel zu sehen. Die Gäste gingen dabei kläglich ein. Trotz einiger Gehässigkeiten und unfairen Fouls brachten die beiden Schiris das Spiel doch noch über die Runden. Die Novizen hatten sich drei weitere, wichtige Punkte ergattern können und belegen nun einen Platz im Mittelfeld der Tabelle. Weiter so Jungs!

Nur eine Woche später wurde an der Lenk der EHC Oberlangenegg erwartet. Im ersten Drittel spielten die beiden Teams nicht auf hohem Niveau. Rückstand – Ausgleich – Rückstand, so lautete das Zwischenresultat. Erwähnenswert der Penalty der Gäste, welcher durch Raffi kühl vereitelt wurde. Die ersten 10 Minuten des Mittelabschnitts waren sehr gut. Der EHC L-Z/HC GSL konnte mit 4:2 in Führung gehen. Die Husky kamen aber wieder heran und zeitgleich mit der Pausensirene musste noch der Ausgleich hingenommen werden. Trainer Thierstein sprach in der Pause Klartext: «Ich erwarte vollen Einsatz von jedem Einzelnen. Teamspiel ist gefragt, Egoläufer können einpacken!» So gelang es dem Heimteam den 4:5 Rückstand im Powerplay auszugleichen. Der erneute Rückstand konnte dank einem satten Schuss eines Verteidigers mit darauffolgendem Ablenkungsgoal wieder wettgemacht werden. Dank Teamgeist und Kampfwille erzielten die Novizen des EHC Lenk-Zweisimmen schliesslich 9 Sekunden vor Schluss noch den glücklichen Siegestreffer.

Moskito

Am späten Sonntagnachmittag traten die Moskito an der Lenk gegen den SC Unterseen-Interlaken an. Die Tore fielen ungefähr im Vierminutentakt. Erfreulicherweise waren nebst den «Routiniers» in den Reihen der Moskito wiederum einige neue Gesichter zu sehen. Severin und Nils zeigten vollsten Einsatz und hielten durch bis zum Schluss. Das Spiel verlief von A bis Z flüssig und unterhaltsam. Den Zuschauern wurde ein wahrer Torsegen geboten. Hoffentlich haben die Moskito nicht gleich die ganze Munition der Saison verschossen!

Gegen den EHC Olten ging es auswärts gleich weiter. Kurzfristige Absagen einiger Spieler erforderte vom Coach und den Spielern grösste Flexibilität. Die Ersatzleute kamen gut an und das Team fand sich sofort. Numerisch waren die Gäste dem EHC Olten um einen gesamten Block unterlegen. So entwickelte sich der Match rasch zu einem Abnützungskampf.

Unter Führung von Noah und Dani, sowie der nötigen Rückendeckung der Abwehr mit Silvan, Ändel und Pyry konnte das Spiel schliesslich trotz «Benzinknappheit» über die Runden gebracht werden. Die Leistung stimmte und so war der Sieg schlussendlich verdient.

Piccolo

Bereits stand bei den Piccolo das letzte Turnier der Herbstrunde an. Der anfängliche Spielerengpass infolge Spielen der Bambini und Moskito am selben Tag konnte, sehr zur Freude des Trainers, problemlos überbrückt werden. Das Piccoloteam schloss nahtlos an die Leistung vom Heimturnier der vergangenen Woche an. Von 8 Halbzeiten wurden deren 6 gewonnen und 2 gingen verloren. Gegen Wisle schaute nur ein 1:0 heraus. Adelboden war der härteste Gegner. Hier stand es in der ersten Halbzeit 3:0. Dieses Resultat konnte jedoch noch zu einem 4:3 Sieg gedreht werden. Bravo Giele und Modi! Die zweiten 15 Minuten gingen jedoch mit 3 Toren Unterschied verloren. Der zweite Platz, nur 1 Punkt hinter Adelboden durfte sich aber sehen lassen. So beenden die Piccolo die Herbstrunde mit einer tollen Mannschaftsleistung; jeder für jeden. Leider geht es erst in zwei Monaten wieder weiter, mit dem Start zur Winterrunde.

Resultate-Übersicht

Junioren: EHC Schwarzenburg:EHC L-Z/HC GSL, 2:3 (2:1; 0:0; 0:2)

Novizen: EHC L-Z/HC GSL:EHC Laufen, 10:3 (2:2; 2:1; 6:0); EHC L-Z/HC GSL:Husky Oberlangenegg, 7:6 (2:2; 2:2; 3:2)

Moskito: EHC L-Z/HC GSL:SC Unterseen-Interlaken, 17:5 (5:1; 3:2; 9:2); EHC Olten:EHC L-Z/HC GSL, 8:10 (2:3; 4:4; 2:3) Doris Wälti