Hockey-Club Gstaad-Saanenland
Rückblick auf den Erfolg

Tor Florian auf Pass von Roger.
Saisonrückblick
Im Trainingslager Anfangs Oktober diskutierten wir über unsere Zielsetzung für die Junioren-B-Meisterschaft der Zentralschweiz.Trotz eines Rückschlages in Form von zwei Langzeitverletzungen von Stammverteidigern setzten wir uns die Meisterschaft als Ziel. Die entstandenen Lücken konnten wir mit motivierten Novizen schliessen und gut in die Meisterschaft starten. Das erste Meisterschaftsdrittel konnten wir mit zwei Siegen, einem Sieg nach Penaltyschiessen und einer Niederlage beenden. Die Niederlage in Gstaad gegen den EHC Rheinfelden war dann im nachhinein unser schlechtestes Spiel. Im zweiten Meisterschaftsdrittel schauten dann drei Siege und wieder eine Niederlage, diesmal in Rheinfelden, heraus. Bei dieser Niederlage waren wir aber im Gegensatz zum ersten Spiel feldüberlegen, aber wir bissen uns an der gegnerischen Torfrau die Zähne aus. Im letzten Abschnitt schauten dann vier Siege heraus. Höhepunkt war sicher dabei der 5:1 Sieg über den EHC Rheinfelden an der Lenk. Im Gegensatz zu unserem härtesten Gegner zeigte unsere Formkurve stetig nach oben, was uns nun schlussendlich den Meisterschaftssieg einbrachte. In den Verlauf der Meisterschaft passte dann auch noch dass der EHC Schwarzenburg, den am Sonntag gespielten Match, krankheitshalber nicht Ende Januar spielen konnte. So konnten wir diesen nun als Saisonfinale bestreiten und ihn auch gebührend feiern.
Zusammenfassend kann man festhalten dass das Team ein gelungener Mix aus Spielern des HC Gstaad-Saanenland, EHC Lenk-Zweisimmen und des HC Chateau d’Oex ist.
An dieser Stelle möchte ich mich noch ganz herzlich bei Jöggi Zeller bedanken, der mich bei den meisten Spielen tatkräftig unterstützte.
Im Namen aller Beteiligten bedanke ich mich nochmals bei allen die etwas zum gelingen dieses Sieges beigetragen haben und wünsche eine schöne hockeylose Zeit.
Matchbericht vom 27. Februar 2011
HC Gstaad-Saanenland gegen EHC Schwarzenburg 6:4 (3:1; 3:0; 0:3)
Strafen: HCGSL 3×2 Min., Schwarzenburg 4×2 Min.
Torfolge: 01.06 1:0 Roger Salzmann (Florian Perren),03:30 2:0 Florian Perren (Sebi Blum, Roger Salzmann); 10:32 2:1; 17:10 3:1 Roger Salzmann (Sebi Blum); 23:17 4:1 Sebi Blum (Roger Salzmann); 33:03 5:1 Sebi Blum (Ramon Zeller; Michael von Känel); 37:35 6:1 Colin Blumenthal (Jamie Reichenbach), 42:06 6:2; 52:39 6:3; 59:29 6:4
Obwohl uns vor einer schönen Zuschauerkulisse auch eine Niederlage nicht mehr von der Spitze hätte verdrängen können, waren alle bis in die Fingerspitzen motiviert. Wie die Feuerwehr startete der erste Block in den Match und erzielte nach 1.06 noch im ersten Einsatz das Führungstor. In der Folge entwickelte sich ein schönes Spiel, das nur durch den leichten Schneefall etwas gebremst wurde. Bis in die zweite Drittelspause konnten wir das Score auf 6:1 ausbauen. Im letzten Abschnitt liess dann die Konzentration etwas nach, was dem Gegner auch noch drei Tore ermöglichte. Mit der Schlussirene löste sich auch noch die letzte Spannung und es wurde heftig gejubelt. Nach dem Verabschieden des Gegners durften die Junioren aus den Händen von J.F. Linder als Vertreter der Saanenbank ihre wohlverdiente Medaille und ein Badetuch in Empfang nehmen. Mit einer Welle konnten sich die Spieler dann beim Publikum, welches zahlreich erschienen war, bedanken und verabschieden. Anschliessend ging in der Garderobe die Meisterparty in die zweite Runde.
Ich möchte mich bei folgenden Personen bedanken, welche das schöne Fest ermöglichten: J.F. Linder, Saanenbank, M. Brand, AAS Security, P. Bigler, barproject.ch, R. Hofstetter, Ferienheim Alpenblick, Foto Gstaad.CH
Besten Dank im Namen der beteiligten Spieler und Clubs Urs Heiniger
TK HC Gstaad-Saanenland

Der Verteidiger an vorderster Front.