EHC Lenk–Zweisimmen

Saisonende für die 4. Liga, Piccolo und Moskito

Die 4. Liga beendet die Saison mit einem Sieg gegen die Kanderhaie auf dem zweiten Rang. Die Moskito belegen in der Endabrechnung den dritten Platz und die Piccolo zeigten im letzten Turnier dieses Winters allen den Meister.

Saisonende für die 4. Liga, Piccolo und Moskito

4. Liga

Das letzte Spiel dieser Saison wurde in Kandersteg ausgetragen. Auch wenn der Gegner auf dem Papier als klar schwächer einzustufen war, hielt er den Gästen lange Zeit hartnäckig entgegen. Letztendlich gelang es dem EHC Lenk–Zweisimmen jedoch, diese Partie mit 2:9 Toren doch noch deutlich für sich zu entscheiden. Der 2. Schlussrang mit 6 Punkten Rückstand auf den HC Mühlethurnen (2 Siege mehr) ist nun Tatsache.

Kanderhaie II:EHC Lenk–Zweisimmen 2:9

Simmentaler-Kufentiere meistern den Horse-Shoe

Eine Delegation des EHC Lenk–Zweisimmen nahm am letzten Freitag erstmals am Bobrunskating auf der Olympiabobbahn in St. Moritz teil. Die drei Fahrer meisterten die Tücken der Bahn erstaunlich gut.

Zum 17. Mal gelangte am Freitagabend auf dem Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina das Bobrun-Skating zur Austragung. Dass dieser Anlass, welcher einzig in St. Moritz durchgeführt wird, immer mehr an Beliebtheit gewinnt, zeigte das grosse Teilnehmerfeld. Von den 150 Gemeldeten sind 144 Akteure zum Wettstreit angetreten und liessen es sich nicht nehmen, das Abenteuer Bobrun-Skating unter die Kufen zu nehmen. So auch Godinho Ginggen, Pablo Wälti und Jäss Ziörjen. In den Einzelläufen erzielten sie unterschiedlich schnelle Zeiten mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 58 bis 62 km/h. Im Mannschaftslauf, in welchem alle drei Läufer gleichzeitig starten, wurde ihre rasante Fahrt durch einen spektakulären Sturz im Sunny Corner drastisch gebremst. Trotzdem reichte es noch zum 21. Rang von insgesamt 48 Teams. Für die zahlreichen Zuschauer war der Horse-Shoe wiederum die Attraktion, schafften es doch einige Läufer diesen hoch zu durchfahren. Dazu reichte es den Beginnern aus dem Obersimmental noch nicht. Auch wenn der einheimische Favorit Theo Joos dieses Jahr noch nicht geschlagen werden konnte, ist eine weitere Teilnahme der «Simmentaler Kuefätier» an diesem wirklich speziellen Event nicht ausgeschlossen.

Nachwuchs:

Junioren

Die Einheimischen Junioren, aufgerüstet mit zwei Spielern der Novizen und Mini, erwarteten Bern 96 zum Nachtragsspiel an der Lenk. Das Resultat lässt eine spannende Partie erahnen. Schliesslich blieben aber die drei Punkte an der Lenk. Bern 96 hat am kommenden Samstag wiederum an der Lenk die Chance zur Revanche.

EHC Lenk–Zweisimmen:Bern 96 9:8.

Mini:

So schnell kann es im Eishockey gehen. Aus einem vermeintlichen Sieg wurde sechs Minuten später eine bittere Niederlage. Die Mini traten als Leader auf heimischem Eis an. Die ersten zwei Drittel verliefen optimal und es konnte mit einer 5:2 Führung in den Schlussabschnitt gestartet werden. Koppigen, welches durch 5 Moskito aus der Promogruppe verstärkt war, landete jedoch in der 45. Minute einen Doppelschlag und kam auf 5:4 heran. Die Einheimischen versuchten zu kontern und erzielten zwei Minuten später ein weiteres Tor. Koppigen gab jedoch nicht auf und erzielte erneut den Anschlusstreffer. Zehn Minuten vor Schluss fiel der Ausgleich zum 6:6. Koppigen machte weiter Druck und liess nicht locker, bis schliesslich in der 52. Minute der Siegestreffer zu ihren Gunsten fiel. Pech gehabt! Diesmal fehlte den Mini des EHC L–Z/HC GSL Kombi das nötige Glück um doch noch zu gewinnen. Nun, auch Verlieren gehört dazu und es verbleiben ja noch zwei weitere Spiele um diese Niederlage wieder wettzumachen.

EHC L–Z/HC GSL Kombi:Koppigen 6:7

(Drittelsresultate: 2:1; 3:1; 1:5).

Moskito: D

ank Vorverschiebung dieses Spiels konnten die Moskito fast komplett mit 9 Feldspielern plus Goalie antreten. Der Start verlief äusserst harzig. Kandersteg führte bis zur Spielhälfte mit 0:1 Toren. Die Einheimischen liessen aber nicht locker und schliesslich erzielte Stammpiccolo Joël mit Glück den Ausgleichstreffer. Michael Lempens Schuss fand den Weg via Schlittschuh von Joël ins Tor. Kurz darauf war Florence Schindler erfolgreich und schoss das 2:1. Dies animierte wiederum Joël, welcher die Führung auf 3:1 erhöhte. Schliesslich war es wieder Kandersteg, welche den Anschlusstreffer erzielten. Verteidiger Michael Lempen war damit nicht einverstanden, drückte auf der blauen Linie ab und erhöhte die Führung wieder auf 4:2. Somit war der Kampfgeist der Gäste doch etwas gebrochen. Schliesslich versenkte Simon Hammer einen schönen Schuss im Tor. Captain Ramon Zeller setzte schliesslich noch zu einem beherzten Sololauf an und erzielte den Treffer zum 6:2 Sieg. Somit beenden die Moskito ihre Meisterschaft auf dem guten 3. Rang hinter Adelboden und Thun.

Zum Saisonabschluss kann Trainer Jöggi Zeller seinen Spielern noch etwas ganz Besonderes bieten. Die Moskito sind als Ersatz der SCB-Future-Truppe zu einem Zweitagesturnier in Wohlen eingeladen. Dies dürfte für alle sicherlich zu einem ganz speziellen Erlebnis werden!

EHC L–Z/HC GSL Kombi:Kandersteg 6:2.

Piccolo:

Die Piccolo’s triumphieren und bescheren somit ihrem Trainer einen wundervollen Abgang. Am vergangenen Sonntag bestritt die Piccolo-Mannschaft des EHC L–Z/HC GSL in Adelboden das letzte Turnier dieser Saison. Die Mannschaft konnte endlich wieder einmal in Vollbesetzung antreten, was viele Erwartungen weckte. Diese wurden auch erfüllt. Im Auftaktspiel gegen Lokalmatador Adelboden zeigten die Spieler viel Einsatz und Freude. Sie gewannen das ausgeglichene Spiel mit 4:1 Toren. Jetzt spürte man, dass auch die Spieler daran glaubten, dieses Turnier ohne Niederlage zu beenden. Im zweiten Match gegen Oberlangenegg waren wir klar überlegen. So fand sich praktisch jeder Spieler in der Statistik als Torschütze wieder. Endresultat 11:0 für den EHC. Nun war es am Trainer die Spieler nochmals zu motivieren, schliesslich stand der letzte Match in dieser Saison an. Es war eine dankbare Aufgabe, waren doch die Spieler so euphorisch und guten Mutes, dass ein paar kurze Worte völlig ausreichten. «Ich als Trainer sah etwas vom Besten, was meine Spieler je gezeigt haben.» Riesige Freude war bei ihm und den Spielern zu sehen, als sie das letzte Spiel gegen Biel auch noch gewannen (15:1). Somit durften sie den zweiten Turniersieg dieser Saison feiern. «Da ich aus beruflichen Gründen das Oberland auf anfangs April verlassen werde, ist es mir leider nicht möglich, weiterhin diese tolle Mannschaft zu trainieren. Ich möchte mich ganz herzlich bei den Spielern und ihren Angehörigen für die wundervollen 2 Jahre als Trainer bedanken. Es war eine super Zeit für mich, in der ich viel von ganz jungen Menschen lernen durfte und die auch gerne gute Tipps von mir angenommen haben. Für die Zukunft wünsche ich allen alles Gute und vor allem ewigen Spass am Eishockey! Merci für alles, ich werde Euch nie vergessen. «Uno per tutti, tutti per uno»/Enrico Ziörjen.

4. Uspöggete:

Der Match des Jahres steht vor der Tür. An der Uspöggete am Freitag dem 23. Februar 2007 stellen sich die Hockeyeltern den Piccolo zu einem sicherlich lustigen Match. Anschliessend findet ein kleines Turnier mit Mixed-Teams von «sehr jung bis eher alt» statt. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Aktive, Passive, Funktionäre, Zuschauer und Interessierte, wer diesen lustigen Event verpasst wäre selber schuld. Der EHC Lenk–Zweisimmen freut sich auf euch! dwm

D’Simmetaler Kuefätier.
Saisonende für die 4. Liga, Piccolo und Moskito
An den beiden Verteidigern Michael und Nils kommt keiner so schnell vorbei!
Saisonende für die 4. Liga, Piccolo und Moskito