Kantonal Bernische Karate Meisterschaft

Grosser Erfolg

Von links: Stefan Thurnherr, Markus Fankhauser, Simon Thurnherr, Aron Hauswirth.

Von links: Stefan Thurnherr, Markus Fankhauser, Simon Thurnherr, Aron Hauswirth.

Am 9. Mai fand in der Wankdorf-Sporthalle Bern die 6. Kantonal Bernische Karate-Meisterschaft statt. An diesem Turnier nahmen auch 12 Karatekas aus dem Kenseikan Karate-Do Saanen-Gstaad-Zweisimmen teil. Wie immer reisten wir frühmorgens mit einem Kleinbus aus dem Saanenland ab und fuhren Richtung Bern. Dort angekommen blieb genug Zeit für ein ausgiebiges Aufwärmen, bevor das Turnier offiziell eröffnet wurde. Die jüngeren Karatekas hatten ihren Einsatz schon am Vormittag und wurden von den älteren Karatekas des Dojos fachmännisch gecoacht.

Alle starteten in den Kategorien Kata (Schattenkampf) und Kumite (Kampf) und waren in verschiedene Altersklassen unterteilt. Bei einem Karateturnier treten jeweils zwei Gegner gegeneinander an und werden von mehreren Schiedsrichtern bewertet; der Karateka mit der besseren Leistung kommt jeweils eine Runde weiter. Die Karatekas aus dem Saanenland und Obersimmental erreichten an diesem Turniertag ganze 14 Mal die Finalrunde und konnten damit eindrücklich zeigen, was in ihnen steckt: auf der Heimreise hatten wir zwei Gold- und 12 Bronzemedaillen mit im Gepäck.

Ein besonderes Highlight des Tages war der Wettkampf der Kategorie Elite-Männer, welcher von den heimischen Karatekas gespannt mitverfolgt und lautstark unterstützt wurde; mit im Teilnehmerfeld war Mario Trachsel vom Kenseikan Karate-Do Thun, welcher die letzten vier Monate im Saanenland ein Praktikum absolviert hat. Während dieser Zeit hat er im Dojo von Roland Pfäffli trainiert und auch selber etliche Trainings geleitet. Mario zeigte eindrücklich sein Können und begeisterte vor allem durch seine souveräne Gelassenheit. Er kämpfte sich bis in den Final vor und entschied auch den Finalkampf klar für sich. Das Kenseikan Karate-Do gratuliert Mario herzlich zu dieser Top-Leistung!

Nach diesem super Tag durfte natürlich ein kleiner Boxenstop nicht fehlen und so feierten wir unsere Erfolge mit einem feinen Hamburger.

Qualifikation für die Schweizermeisterschaften erreicht

An den Schweizermeisterschaften der SKF (Schweizerische Karate Federation) dürfen nur diejenigen Karatekas teilnehmen, welche an einem der jährlich dreimal ausgetragenen Swiss Karate League-Turnieren Erfolge erzielten. Damit bildet die Schweizermeisterschaft ein hochkarätiges Turnier, an welchem nur die besten Karatekas der Schweiz teilnehmen. Die Qualifikationshürde für die diesjährige Schweizermeisterschaft im November hat Jessica Tschanz am Swiss Karate League in Sursee vom 14. März erreicht. Sie hat in der Kategorie Kata (10-jährige) den dritten Platz erreicht. Herzliche Gratulation!

Karate-Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen, auf ein Schnuppertraining im Kenseikan-Karate-Do in Gstaad oder Zweisimmen vorbeizuschauen. Melden Sie sich für weitere Informationen bei Roland Pfäffli. Amélie Pfäffli

Medaillenspiegel

Kata Herren Junioren U18: 3. Rang Fankhauser Michael.

Kumite Herren Junioren U18: 3. Rang Fankhauser Michael.

Kumite Herren Jugend U16 -63 kg: 3. Rang Thurnherr Simon & Thurnherr Stefan.

Kata Knaben 12–13 Jahre +5 kyu: 3. Rang Würsten Christoph.

Kumite Knaben 12–13 Jahre +5 kyu: 3. Rang Würsten Christoph.

Kumite Knaben 12–13 Jahre -5 kyu +42 kg: 3. Rang Gerber Lukas.

Kumite Knaben 12–13 Jahre -5 kyu -42 kg: 3. Rang Kurmann Noa & Krebs Nick.

Kumite Mädchen 12–13 Jahre +43 kg: 1. Rang Lenz Keisha.

Kata Knaben 10–11 Jahre -5 kyu: 3. Rang Würsten Eric.

Kumite Knaben 10–11 Jahre -5 kyu: 3. Rang Würsten Eric.

Kata Mädchen 10–11 Jahre -5 kyu: 3. Rang Tschanz Jessica.

Kumite Mädchen 10–11 Jahre -5 kyu: 1. Rang Tschanz Jessica.

Hintere Reihe von links: Christoph Würsten, Keisha Lenz, Jessica Tschanz, Montaine Turrian, Noa Kurmann. Vordere Reihe von links: Nick Krebs, Eric Würsten, Lukas Gerber.

Hintere Reihe von links: Christoph Würsten, Keisha Lenz, Jessica Tschanz, Montaine Turrian, Noa Kurmann. Vordere Reihe von links: Nick Krebs, Eric Würsten, Lukas Gerber.