Abschluss der Oberländischen Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m

Mit der fünften Runde wurde die Oberländische Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m abgeschlossen. Thunersee 1 errang erneut den Titel des Oberländischen Gruppenmeisters. Als Aufsteiger in den restlichen fünf Kategorien stehen Obersimmental 3, Reichenbach 1, Obersimmental 4, Reichenbach 2 und Frutigland 4 fest.

Im direkten Kampf um den Sieg in der Kategorie 1 liess Thunersee 1 dem vereinsinternen Thunersee 2 keine Chance und wurde überlegen Oberländischer Gruppensieger 2011. Mit einem klaren Sieg gegen Thun-Stadt 1 konnte Obersimmental 1 seinen dritten Rang verteidigen. Damit muss Thun-Stadt 1 in die Kategorie 2 absteigen. Frutigland 1 zeigte eine gute Leistung und bezwang Obersimmental 2.

Auch in der Kategorie 2 standen sich in der letzten Runde die Favoriten um den Aufstieg gegenüber. Nur bei einem Unentschieden hätte Gstaad-Saanen 1 noch eine Chance gehabt als Sieger dieser Kategorie festzustehen.Etwas überraschend, aber nicht unverdient ging Obersimmental 3 als Sieger aus dem Duell gegen Frutigland 2 hervor. Damit steigt Obersimmental 3 in die höchste Kategorie auf. Damit wird Obersimmental in der obersten Kategorie nächstes Jahr gar mit drei Gruppen vertreten sein. Mit einem Sieg gegen Meiringen 1 hätte Bönigen 1 den Abstieg noch verhindern können. Doch Meiringen 1 liess es nicht soweit kommen. Im bedeutungslosen Duell von Thunersee 3 und Gstaad-Saanen 1 siegte Erstgenannter klar.Etwas überraschend musste Stalden/Schwanden gegen Frutigland 3 die erste Niederlage einstecken. Damit konnte der angestrebte Aufstieg trotz der grössten geschossenen Punktzahl nicht realisiert werden.

Als lachender Dritte besiegte Reichenbach 1 in einem ausgeglichen Kampf Gstaad-Saanen 2 knapp und sicherte sich damit den Aufstieg. Im Kampf um den Abstieg bezog Thun-Stadt 2 gegen Oberwil 1 die vierte Niederlage und muss absteigen. Nach der Startniederlage gegen Obersimmental 4 steigerte sich Uetendorf 1 in der Kategorie 4 und schoss am meisten Punkte. Aber da nützte auch der Sieg gegen Gstaad-Saanen 3 nichts mehr, um den Aufstieg zu realisieren. Andererseits steht nun Gstaad-Saanen 3 mit dieser erneuten Niederlage als Absteiger fest. Obersimmental 4 machte mit einem Sieg gegen Krattigen 1 alles klar.

Mit einer schwachen Leistung bezog Thunersee 4 gegen Bönigen 2 die vierte Niederlage. Vor der letzten Runde führten Reichenbach 2 und Meiringen 2 die Tabelle in der Kategorie 5 die Tabelle punktgleich an, wobei Reichenbach 2 dank der geschossenen Punkte leicht im Vorteil war. Reichenbach 2 machte aber mit einem Sieg im Duell mit Gsteigwiler 1 alles klar. Da nützte Meiringen 2 der Sieg gegen Reichenbach 3 nichts mehr.

Mit der fünften Niederlage gegen Uetendorf 2 muss Oberwil 2 absteigen. Mit einem überlegenen Sieg gegen Grindelwald 1 stand der erwartete Aufstieg von Frutigland 4 in der Kategorie 6 fest. Uetendorf 3 fügte den Junioren von Gsteigwiler eine weitere Niederlage zu. Ebenfalls die Junioren von Oberwil hatten gegen Uetendorf 3 keine Chance. Fritz Tschan

Ranglisten nach vier Runden

Kategorie 1: 1. Thunersee 1, 7865, 10; 2.Thunersee 2, 7704, 8; 3. Obersimmental 1, 7703, 6; 4. Frutigland 1, 7726, 4; 5. Obersimmental 2, 7645, 2; 6. Thun-Stadt 1, 7612, 0.

Kategorie 2: 1. Obersimmental 3, 7573, 8; 2. Frutigland 2, 7558, 6; 3. Thunersee 3, 7529, 6; 4. Gstaad-Saanen 1, 7505, 5; 5. Meiringen 1, 7467, 4; 6. Bönigen 1, 7411, 1.

Kategorie 3: 1. Reichenbach 1, 7323, 8; 2. Stalden/Schwanden, 7340, 7; 3. Frutigland 3, 7302, 7; 4. Oberwil 1, 7191, 4; 5. Gstaad-Saanen 2, 7232, 2; 6. Thun-Stadt 2, 7158, 2.

Kategorie 4: 1. Obersimmental 4, 7167, 10; 2. Uetendorf 1, 7319, 8; 3. Bönigen 2, 7159, 6; 4. Krattigen 1, 6919, 4; 5. Thunersee 4, 6908, 2; 6. Gstaad-Saanen 3, 6904, 0.

Kategorie 5: 1. Reichenbach 2, 7085, 8; 2. Meiringen 2, 6996, 8; 3. Uetendorf 2, 7064, 6; 4. Gsteigwiler 1, 6953, 6; 5. Reichenbach 3, 6792, 2; 6. Oberwil 2, 6604, 0.

Kategorie 6: 1. Frutigland 4, 7068, 10; 2. Uetendorf 3, 6769, 8; 3. Grindelwald 1, 6635, 6; 4. Grindelwald 2, 6163, 2; 5. Gsteigwiler Jun, 6094, 2; 6. Oberwil Jun, 5897, 2.

Beste Einzelresultate in der 5. Runde: 396 Pt.: Berger Sacha, Koller Marco, Mösching Thomas (alle Reg. Thunersee); 392 Pt.: Trachsel Tanja (Frutigland); 391 Pt.: Bierie Ramona, Tartaruga Dino (beide Reg. Thunersee); 390 Pt.: Liebi Martin, Burri Michael (beide Obersimmental); 388 Pt.: Stoller Markus (Frutigland); 387 Pt.: Rieder Marco, Liebi Lars (beide Obersimmental).