Kantonalfinal Gruppenmeisterschaft in Thun

Starke Oberländer Schützen

Über 900 Schützinnen und Schützen machten am Samstag, 14. August, in der Thuner Guntelsey in drei Kategorien die Kantonalsieger in der Gruppenmeisterschaft unter sich aus. Dabei gingen vier von neun Podestplätzen an Gruppen aus dem Berner Oberland.

Hinten: Heimenschwand-Buchholterberg 1, vorne links: Walperswil FS, vorne rechts Heimenschwand-Bucholterberg 2.

Hinten: Heimenschwand-Buchholterberg 1, vorne links: Walperswil FS, vorne rechts Heimenschwand-Bucholterberg 2.

Die Kategorie B, welche das Sturmgewehr 57 ohne aufgerüstete Visierung umfasst, scheint nicht mehr gross zu existieren. An der Landesteilrunde im Frühling waren nur noch zwei komplette Gruppen am Start und am Kantonalfinal waren gesamthaft auch bloss 15 Gruppen dabei.

Die Anstrengungen von Seiten des Berner Schiesssportverbandes, diese Kategorie am Leben zu erhalten, tragen also auch nicht mehr den angestrebten Erfolg.

Was aber nicht heissen soll, dass in dieser Kategorie nicht ernsthaft um die Podestplätze gekämpft wurde. Schliesslich siegten nach zwei Durchgängen die Teilnehmer von Sornetan, sté de tir Petit-Val vor Signau-Höhe und Goldbach.

Einmal mehr Diemtigen

In der Kategorie D, das sind die neuen Sturmgewehre 90, waren 138 Gruppen zum Wettkampf angetreten. In drei Ablösungen wurde in einer ersten Runde die 48 Finalteilnehmer erkoren. Bereits in diesen Ausmarchungen wurde es spannend und erfolgsverwöhnte Gruppen mussten um eine Finalteilnahme bangen. In diesem zweiten Durchgang zeigte sich dann, dass die Berner Oberländer Schützen im Kanton Bern nach wie vor absolute Spitze sind.

Der Schützenverein Diemtigen tauchte ja nicht zum ersten Mal ganz vorne an der Rangliste auf, was aber überraschte war die Tatsache, dass es die zweite, noch relativ junge Gruppe mit Hans Spring, Oliver Haueter, Beat Stucki, Bruno Stucki und Erich Stucki waren, die die Goldmedaille umgehängt erhielten.

Mit nur einem Punkt Rückstand wurden die Feldschützen Walperswil zweite während die drittklassierten Feldschützen Erlenbach-Latterbach bereits acht Punkte auf die Sieger einbüssten.

Zwei Mal Heimenschwand-Buchholterberg

Bereits in der ersten Runde der Kategorie A, den Sportgewehren, wurde klar, dass ein Sieg nur über die Schützen von Heimenschwand-Buchholterberg führen würde. Ebenso deutlich zeigte sich die Dominanz der Oberländer Gruppen, welche die Zwischenrangliste gleich mit sechs Gruppen anführten. Der Finaldurchgang, zu welchem dann noch 16 Gruppen zugelassen wurden, zeigte dann einmal mehr, wie spannend und hochstehend der Schiesssport eigentlich ist. Eine Mouche nach der anderen leuchtete auf den Monitoren auf und ein Zehner wurde an den nächsten gereiht. In der Folge sollte sich bewahrheiten, dass eine Gruppe, welche ein Resultat unter 190 von 200 möglichen Punkten aufweisen musste, keine Chance mehr auf einen Podestplatz haben würde. Einzig den Schützen vom Schiessverein Langnau-Ilfis gelang es in diesem Finaldurchgang in die Festung der Oberländer Gruppen einzudringen. Sie erreichten zwischen Heimenschwand-Buchholterberg 1 und 2 den zweiten Rang. Marcel Marmet, Pressechef OSV

Auszug aus den Ranglisten:

Feld A: 1. Heimenschwand-Buchholterberg 1, 975 Punkte; 2. Langnau-Ilfis SV, 967; 3. Heimenschwand-Buchholterberg 2, 963; 4. St. Stephan Freischützen, 961; 5. Diemtigen SV, 960; 6. Rubigen Sportschützen 1; 960; 7. Reichenbach SG, 959; 8. Zweisimmen Schützen 957; 9. Wohlen SG, 955; 10. Stadtschützen Thun 1, 954.

Feld B: 1. Sornetan, sté de tir Petit-Val 1301 Punkte; 2. Signau-Höhe SG, 1291; 3. Goldbach SG 1, 1288; 4. Brenzikofen SG, 1279; 5. Alchenstorf FS 1, 1279.

Feld D: 1. Diemtigen SV 2, 706 Punkte; 2. Walperswil FS, 705; 3. Erlenbach-Latterbach FS, 698; 4. Wiedlisbach SG 1, 697; 5. Diemtigen SV 1, 697; 6. Reutigen FS, 696; 7. Konolfingen SG, 694; 8. Rüschegg-Graben FS 3, 694; 9. Mannried MS, 694; 10. Oberdiesbach SG 693.

Das Siegerpodest in der Kategorie Feld D: 1. Rang Diemtigen SV 2, 2. Rang Walperswil FS, 3. Rang Erlenbach-Latterbach FS.

Das Siegerpodest in der Kategorie Feld D: 1. Rang Diemtigen SV 2, 2. Rang Walperswil FS, 3. Rang Erlenbach-Latterbach FS.