Boltiger Jungschwinger erfolgreich am eigenen Buebeschwinget

Der vom Schwingklub Boltigen organisierte traditionelle Buebeschwinget wurde letzten Sonntag in der Schulanlage Reidenbach durchgeführt. 233 Jungschwinger, hauptsächlich aus dem Kanton Bern, aber auch Gäste vom Schwingklub Aarau, Luzern und La Gruyère, kämpften in vier Kategorien um die begehrten Zweige und die schönen Erinnerungspreise.

Alle teilnehmenden Boltiger Jungschwinger nach der Rangverkündigung.

Alle teilnehmenden Boltiger Jungschwinger nach der Rangverkündigung.

© Adrian Stocker

Fünf Schwingplätze mit der nötigen Infrastruktur waren von den vielen Helfern sorgfältig vorbereitet worden, sodass am 22. September ein würdiger Jungschwingertag stattfinden konnte.

Alles, vom Händedruck und dem Abwischen des Sägemehls vom Rücken des Verlierers, bis zum Tragen des Schlussgang-Siegers auf den Schultern der Kameraden, stimmte wie bei den aktiven Schwingern. Sämtliche Resultate gab man in ein spezielles Schwingprogramm im Computer ein, und am Schluss konnte eine vollständige Rangliste online aufgeschaltet werden.

Äusserst erfolgreich waren auch die Boltiger Jungschwinger. In der ältesten Kategorie Jahrgang 2008/2009 konnten sich Fabio Dänzer, Zweisimmen, und Fabio Karlen, Boltigen, den begehrten Zweig sichern. In der Kategorie Jahrgang 2010/2011 gewannen Ben Eschler und Janis Wittwer aus Boltigen den Zweig. Aber auch Silvio Riesen aus Boltigen zeigte dem Publikum eine sehr gute Leistung. In der Kategorie Jahrgang 2012/2013 konnte Levin Schmid den Zweig erschwingen.