Volleyballclub Obersimmental
15. Volleyball-Fest: «Chum u lueg»

H.v.l.: Noemi Fehr, Liv Häberli, Gina Espignola, Carole Bühler, Celia Matti; m.v.l.: Simon Allemann, Marcel Grütter, Dario Müller, Dominic Rufener, Loris Perren; v.v.l.: Sarah Lanz, Naomi Matti, Nadine Lanz
Die Wintermeisterschaft geht bald zu Ende. Am Sonntag, 6. März 2011, findet bereits unser 15. Volleyballfest in der MZH St. Stephan statt. Eltern, Geschwister, Kollegen/Kolleginnen, Bekannte, Kinder, einfach alle, die am Volleyballsport Interesse haben, sind ganz herzlich willkommen. Auch solche, die nächste Saison gerne mitspielen möchten. Am kleinen aber feinen Getränke- und Imbissstand können Sie sich verpflegen.
Damen U18
Die Damen U18 (13- bis 16-jährige) eröffnen mit ihrem Match gegen Volley Oberdiessbach b das Volleyfest.
Beim Auswärtsspiel im Dezember hatten wir das Nachsehen. Die zwei Spiele der Rückrunde im Januar gingen verloren; wenigstens konnte man einen Satz gegen Bödeli gewinnen. Das Heimspiel im Februar gegen Thun mussten wir auf Mitte März verschieben. In der Wettkampfpause hat man fleissig trainiert und hofft, auch dank der Unterstützung der Fans, auf einen guten Match.
Mini-Volley
Anschliessend zeigen unsere Mini-Volleyball Kinder ihr Können. Dreizehn Kinder aus Zweisimmen, St. Stephan und Lenk haben während dieser Saison fleissig das Volleyballspiel erlernt und mit Freude trainiert. Aller Anfang ist schwer, aber Übung macht den Meister! Einige Kinder sind im Januar an das Turnier nach Münsingen gefahren und konnten dort auch wertvolle Spielerfahrungen sammeln.
Die Mini-Volleyball Kinder (ab 10-jährig) trainieren jeweils am Montagabend in St. Stephan. Sie werden von Daniela Matti und ihren HilfsleiterInnen trainiert.
Das Mini-Volleyball bewährt sich für alle Volleyball-Anfänger, egal ob 10-, 12- oder 14-jährig. Durch die kleine Anzahl Spieler pro Team ist man öfter in Ballberührung und lernt so schneller. Die Jüngeren spielen drei gegen drei und die Älteren vier gegen vier. Volleyball, auch etwas für Dich? Unsere Volleyball-Trainings werden alle unter «Jugend und Sport» geführt, deshalb können Mädchen und Knaben ab der 4. Klasse (Jahrgang 2001), ab Mai ins Mini-Volleyball kommen. Die Kinder von Zweisimmen und Lenk haben mindestens jeweils eine gute Zugsverbindung für die Hin- und/oder Rückfahrt und können so bequem ins Training fahren.
Damen U22
Am späteren Nachmittag sind dann unsere Damen U22 an der Reihe. Das Team konnte bis jetzt in der Rückrunde immer als Sieger vom Feld! Wirklich eine tolle Leistung mit diesem sehr kleinen Kader!
Dieses letzte Spiel wird um Rang ein bis drei in der Tabelle entscheiden. Der Gegner, Brienz-Meiringen, ist klar letzte mit nur einem Sieg aus der Vorrunde und dies war gerade gegen uns beim ersten Match der Saison.
Also ist Revanche angesagt.
Diese Mannschaft ist für unseren Verein ein sehr wichtiges Glied. Die jungen Damen konnten mit dieser Mannschaft viel Spielerfahrungen sammeln und ebenfalls in der 3. oder 5. Liga eingesetzt werden. Wir sind sehr froh, dass wir für diese jungen Damen im Obersimmental unsere schöne Teamsportart anbieten können. Es gibt ihnen einen sinnvollen Ausgleich neben der Schule oder Lehre.
Damen 5. Liga
Zum Abschluss des «Chum & Lueg» findet das Heimspiel der 5. Liga gegen den TV Guttannen statt.
Das fast ganz neu formierte Team konnte in der Rückrunde öfters mindestens einen Satz gewinnen, aber leider nur ein Mal als Sieger vom Feld gehen. Der Gegner Guttannen ist letzte Saison von der 4. Liga abgestiegen und belegt nun klar den ersten Tabellenrang mit keiner einzigen Niederlage. Alle werden bestimmt das Beste geben und werden dankbar sein für eine tolle Unterstützung.
Also nicht vergessen: Sonntag, 6. März 2011, «Chum & Lueg» in der MZH St. Stephan – da läuft was…! (siehe Inserat vom 24.02.2011) VBC Obersimmental

H.v.l.: Selin Gempeler, Nadia Bühler, Tamara Fehr, Joëlle Matti, Shana Häberli; m.v.l.: Martina Hählen, Salome Fehr, Florence Hählen, Salome Wyssen; v.v.l.: Dominik Hählen, Marco Hählen; es fehlt: Nathalie Gerber