Thomas von Gunten aus Schönried gelang der Hattrick
Snowgames Zweisimmen mit spektakulärem Skicross-Europacup
Dem Schönrieder Thomas von Gunten gelang am Skicross-Europacup in Zweisimmen der dritte Sieg in Folge. 110 Fahrer und 36 Fahrerinnen aus 22 Nationen starteten in Zweisimmen an den Rennen zur Coop-Skicrosstour. Spektakulär wie eh und je waren am Wochenende die 10. Snowgames, Zweisimmens grösster Winterevent. An der Coop-Skicross-Tour sind mit dem Europacup und dem Open-Cross vom Sonntag mit gegen 220 Teilnehmern die sportlichen Attraktionen vermischt mit Mut und skifahrerischem Können.

Spektakulär wie eh und je waren am Wochenende die 10. Snowgames, Zweisimmens grösster Winterevent. An der Coop-Skicross-Tour sind mit dem Europacup und dem Open-Cross vom Sonntag mit gegen 220 Teilnehmern die sportlichen Attraktionen vermischt mit Mut und skifahrerischem Können. Doch am Zweisimmer Sternenrain gehörte nebst dem harten Wettkampfsport ein abwechslungsreiches Showprogramm mit MTB-Downhill, einem Horeschlitten-Rennen und zum grossen Feuerwerk ein waghalsiger Freestyl-Contest samt Partytime zu den gelungenen Schneespielen.
Aus Amerika direkt aufs Podest
Im Skicross werden bekanntlich an den olympischen Spielen im 2010 von Vancouver erstmals Medaillen vergeben. Stefan Brütsch, Marketingleiter von Swiss Ski: «Zweisimmen ist für die Skicross-Athleten eine ideale Plattform. Auch Coop als neuer Sponsorpartner steht hinter dem Konzept.» Einige Schweizer Nationalmannschaftsmitglieder sind noch in Amerika engagiert, trotzdem durfte sich das Teilnehmerfeld mit Topfahrern aus 22 Nationen am Europacup-Event von Zweisimmen sehen lassen. Vor einer Woche standen die zwei Einheimischen und zur Schweizer Weltcupmannschaft gehörenden Thomas von Gunten aus Schönried und Richard Spalinger aus Zweisimmen noch in Lake Placid in den Startgates. Doch für beide hat sich die frühere Rückreise ans Heimrennen gelohnt. Von Gunten stand zum dritten Mal in Folge zu oberst auf dem Siegerpodest. Hinter Richard Spalinger als Zweiter verhinderte einzig der Schwede Forslund einen totalen Oberländer Triumph. Der Frutiger Philip Gasser wurde Vierter.
Das Knie schmerzt noch
An der Premiere zur Coop-Skicross-Tour wurde Fränzi Steffen aus Saanen siebte und beste Schweizerin. Ein gelungenes Comback nach der Knieverletzung? – Steffen rümpft die Nase: «Ich kann nicht rühmen, das Knie schmerzt noch zu stark.»
Sportarena mitten im Dorf
Einige Fahrer waren sich im Zielraum einig: «Es gibt kein Skicross-Event, der fast mitten im Dorf ausgetragen werden kann. Das Geschehen in dieser Sportarena ist für die Skicracks wie auch für die Zuschauer attraktiv.» Mit viel Herzblut schafften die Pistenbauer um den Bündner Andy Mannhart einen spektakulären Run in Publikumsnähe.
Sechzig Ratrac- und einige hundert Mannstunden wurden während der vergangenen Woche aufgewendet um Top-Voraussetzungen für alle 150 Cracks und für die über 200 in der Open-Klasse zu schaffen. Vom Wetter her musste am Freitag auf das Training verzichtet werden. Rennleiter Martin Feuz: «Die Cross-Elemente mit den verschiedenen Sprüngen, mit den engen Kurven, Wellen und Mulden forderten von den Athleten alles. Für mich war der reibungslose und unfallfreie Rennverlauf ein wichtiger Punkt.»
Snow- and Showtime
Ein wahres Glanzstück boten die MTB-Downhillracer. In der Dunkelheit stürzten sich über 60 Biker von der Rinderberg-Mittelstation hinunter in die Sportarena am Sternenrain. Auch am nächtlichen Horeschlitte-Rennen kam Spannung auf. In dieser Disziplin kämpften die 15 Zweierteams gegen das Schlittenduo Keller/Grunder vom HSC Zäziwil, die allen anderen zwischen einer und acht Minuten vorauslagen.
Mit ihren akrobatischen Sprüngen hat des Freeskiteam «Schneefall» die etwa 1000 Zuschauer ins Staunen versetzt. Die waghalsigen Freestyler und das fulminante Feuerwerk machte den Übergang vom sportlich-spektakulären Winterevent zur traditionellen Zweisimmer Snowgames-Partytime. Fritz Leuzinger
Ranglisten
FIS-Europacup-Ski-Cross: Herren: 1. Thomas von Gunten, Saanenmöser. 2. Richard Spalinger, Zweisimmen. 3. Michael Forslund, Schweden. 4. Philip Gasser Frutigen. 5. Daniel Klocker, Österreich. 6. Mirco Auer, Schweiz. 7. Ted Josefsson, Schweden. 8. Andreas Tischendorf, Deutschland. Weitere Schweizer sind im Viertelfinal ausgeschieden: 10. Peter Schmid. 15. Manuel Eicher aus Thun und 16. Jarno Lang aus Arosa.
Damen: 1. Perrine Pelican Costa, Frankreich. 2. Heidi Zacher, Deutschland. 3. Sophie Fjellvang-Soelling, Dänemark. 4. Marte Gjefsen, Norwegen. 5. Anna Wörner, Deutschland. 6. Nicoline Hansen-Tangen, Norwegen. 7. Fränzi Steffen, Saanen. 8. Sami Kennedy, Australien.
Horeschlitte-Rennen: 1.Jürg Keller/Ueli Grunder, HSC Zäziwil. 2. Martin Hefti/Hans-Kurt Hefti, HSC Gstaad. 3. Theo von Allmen/Patrick Dubach, Zweisimmen.
MTB-Downhill: Herren: 1. Hansueli Stauffer, Bike-Shop Sigriswil 3:51.61. 2. Andy Schäfer, iXS Sportvision Yeti, Aesch 3:56.35. 3. Daniel Kusy, Bike-Shop Sigriswil 3:59.36. 4. Stefan Straubhaar, Bike-Shop Sigriswil 4:00.45. 5. Dominic Wittlin, Team Brino 4:01.32. 6. Michael Matt, Team Brino 4:02.08. 7. Olivier Lagger, Satwork 4:02.83. 8. Martin Zuber, Team Brino 4:03.98. 9. Benno Sprecher, Team Brino 4:04.75. 10. Ernst-Jan Nyffeler, Huttwil 4:05.77.
Damen: 1. Gorill Dalle Carbonara, Gellert-Veloteam, Ettingen 7:07.28. 2. Karin Streit, Wohlen 10:49.50.
Ski-Cross Open Zweisimmen 2009 Herren mit Lizenz: 1. Philip Gasser, Frutigen. 2. Ted Josefsson, Schweden. 3. Silvio Eggen, Zweisimmen. 4. Thomas von Gunten, Schönried. 5. Michael Forslund, Schweden. 6. Terje Lindholm, Norwegen. 7. Manuel Eicher, Thun und 8. Patrick Nicole.
Ohne Lizenz: 1. Pascal Seydoux, SUI. 2. Nicolas Moser, SUI. 3. Renato Reichenbach, SUI. 4. Armin Knöpfel, SUI. 5. Christof Müller, SUI. 6. Mathias Eggen, SUI. 7. Lukas Matti, SUI. 8. Tobias Keller, SUI.
Damen: 1. Anna Holmund, SWE. 2. Emily Sarsfield, GBR. 3. Heidi Zacher, GER. 4. Marte Gjefsen, Norwegen. Ferner die Schweizerinnen: 11. Fanny Smith; 19. Eveline Schwab; 22. Stephanie Bühler; 25. Gaby von Siebenthal; 27. Julia Lauber; 28. Sylvie Schwab; 29. Yvonne Stähli; 32. Nathalie Schwab.
Herren, U20: 1. Paul Eckert; 2. Florian Eigler; 3. Florian Schmidt alle Deutschland. 4. Peter Stähli, SUI. Ferner die weiteren Schweizer: 13. Ueli Romang und Björn Marmet; 16. Fredy von Rotz; 19. Roman Gisler; 23. Joos Berry; 24. Dominik Emmenegger; 25. Fabian Brechbühl; 26. Remo Thönen; 28. Andreas Nyffenegger; 29. Marcel Kissling; 30. Jonas Briggler.
Der spektakuläre Zielsprung. Geschwindigkeit, Adrenalin und Eleganz an den Einzelzeitläufen zur Qualifikation der KO-Rennen der besten 32.
Waghalsige Horeschlitten-Gespanne. Von links Martin Hefti / Hans-Kurt Hefti, HSC Gstaad. Jürg Keller / Ueli Grunder, HSC Zäziwil und Theo von Allmen / Patrick Dubach, Zweisimmen.

Skicross ein Kampf um jeden Zentimeter. Noch sind die vier Finalisten beisammen, nur zwei kommen weiter.

Oberländer Triumph am Skicross-Europacup in Zweisimmen. Von links: Richard Spalinger, Zweisimmen, Thomas von Gunten, Schönried und der Schwede Michael Forslund.

Die MOB-Unterführung als Engpass. Die vorangehende, kurvenreiche Streckenführung verunmöglichte ein Gerangel auf engstem Raum.