Alpine Gross-Solaranlagen
Überall kann man von Projekten in den Bergen lesen, dargestellt auf den oft grünen Hügeln.
In den Bergen gibt es Schnee und Eis, bis alles von der Sonne wieder abgetaut ist, können mehrere Tage vergehen. Der Einfluss von Wind und Wetter auf diesen Höhen sollte nicht unterschätzt werden.
Auf die Berge würde ich als letztes setzen, warum wohl? Weil vieles schon da ist.
An den Bahntrassen hat es bereits überall Strominstallationen, viele Böschungen und Brücken stehen optimal zur Sonne. Dasselbe gilt für die Autobahnen. Fabrikhallen, Hochhäuser usw. stehen bereit, alle mit Stromanschluss. Nach Osten ausgerichtete Anlagen arbeiten auch sehr gut. Allein die Kosten für die Erschliessung einer abgelegenen Alp kostet Unsummen.
Rasch viel Energie mit wenig Aufwand an der bestehenden Infrastruktur gewinnen, ist die Lösung! So wird die Natur weniger belastet und verbaut, das ist die Lösung.
Auch sollten die Alpen nicht an Auswärtige verdingt werden!
Beat Bühler, Matten/St. Stephan