Das Festgelände in Reidenbach.
Top

30 Jahre Buremärit in Boltigen

09.09.2025

Regionale Produktion im Fokus

Der Buremärit in Boltigen verbindet seit dreissig Jahren den Verkauf regionaler Produkte mit einem farbenfrohen Festprogramm, das Gross und Klein begeistert.mehr...

Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb.
Top

Lenk

09.09.2025

Das Simmentaler Festival wächst von Jahr zu Jahr

Erstmals erfolgte der Festbieranstich bereits am Donnerstagabend, mit prominentem Beisein: Ex-Skistar Michael von Grünigen eröffnete das diesjährige Festival, das vom 4. bis 7. September dauerte, gemeinsam mit einem heftigen Gewittersturm.mehr...

Am 4. September 2025 organisierte die 5.–6. Klasse von Oberwil einen Mittagstisch und sammelte Geld für ihr Klassenlager.
Top

Oberwil

09.09.2025

Mittagstisch in Oberwil

Am Tag vor dem Mittagstisch fingen die Schülerinnen und Schüler mit dem Backen von Kuchen an. Es gab zwei Apfelkuchen und zwei Bleche mit Kokosschnitten. Am 4. September fingen sie früh damit an 224 Wienerli im Blätterteig zu backen.mehr...

Boltigen

09.09.2025

Infos aus dem Gemeinderat: Besuch aus Tschechien

Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister Vaclav Petrus und Mitgliedern des Gemeinderates, der Feuerwehr und der Verwaltung, hatten während drei ganzen Tagen die Gelegenheit, die Gemeinde Boltigen und die nähere Umgebung zu besichtigen und sich mit den Behördenvertreterinnen und -vertretern auszutauschen.mehr...

Und auch Livia Bühler aus Erlenbach blickte auf das Naturereignis am Nachthimmel: Mit ihrer Kamera schoss sie dieses Blutmondbild oberhalb von Erlenbach mit Blick Richtung Niesen.
Top

Simmental / Saanenland

09.09.2025

Eindrückliche Mondfinsternis über dem Simmental

Am Sonntagabend, 7. September fand die totale Mondfinsternis («Blutmond») statt. Dieses absolut atemberaubende Naturereignis am Nachthimmel begann etwa um halb acht Uhr und hielt bis gegen neun Uhr abends an.mehr...

Aus dem Gemeinderat Saanen

09.09.2025

Schulraumplanung geht vorwärts

Die Schulraumproblematik wurde an allen Schulstandorten zum Thema, nachdem die Gemeindeversammlung das Projekt beim Rüttischulhaus ablehnte. Zusammen mit einem spezialisierten Berater wurde der Handlungsbedarf für die Zukunft erarbeitet. Der Gemeinderat löste daraufhin die zweite Phase aus.mehr...

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete

09.09.2025

Medizinische Grundversorgung neu konzipieren

Die medizinische Grundversorgung ist in den Berggebieten und ländlichen Räumen akut gefährdet. Gleichzeitig steigen die Kosten des Gesundheitswesens laufend weiter an. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) fordert deshalb, dass die medizinische Grundversorgung neu konzipiert wird. Im Zentrum sollen die Patientinnen und Patienten stehen, welche in den Regionen eine umfassende Versorgung erhalten müssen. Dazu sind regional integrierte Versorgungsstrategien erforderlich.mehr...