Logo
Logo
Anmelden / Registrieren
  • Anmelden / Registrieren
  • Aktuelles
    • Simmental
    • Berner Oberland
    • Kanton Bern
    • Leserbriefe
    • Notfallnummern
    • Archiv
      • Lenk
      • St. Stephan
      • Zweisimmen
      • Boltigen
      • Oberwil
      • Därstetten
      • Erlenbach
      • Diemtigen
      • Simmental
  • Sport
    • Fussball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Schiessen
    • Schwingen
    • Tennis
    • Turnen
    • Ausdauersport
    • Volleyball
    • Wassersport
    • Rollhockey
  • Mitteilungen
    • Lenk
    • St. Stephan
    • Zweisimmen
    • Boltigen
  • Dossier
    • Kilian Wenger
    • Naturpark Diemtigtal
    • Spitalversorgung Simmental-Saanenland
  • E-Paper
  • Abonnieren
    • Adressänderung
    • Geschenkabonnement
    • E-Paper-Registrierung
  • Redaktion
  • Inserieren
  • Kontakt

Leserbriefe

Leserbriefe

18.08.2025

Dankbarkeit für kompetente Hilfe

mehr...

Leserbriefe

05.08.2025

Zur Meldung «Kritik an Jagdinspektorin» in Ausgabe 31

mehr...

Leserbriefe

28.07.2025

Gedanken zum 1. August

mehr...

Leserbriefe

28.07.2025

Feuerwerk: nicht nötig

mehr...

Leserbriefe

14.07.2025

Bericht über die Sommersession des Nationalrats: Tatsächliche Produktion des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) der Schweiz

mehr...

Leserbriefe

14.07.2025

Zum Leserbrief in Nr.28 von Simone Wampfler

mehr...

Leserbriefe

07.07.2025

Jetzt reicht’s: Wenn der Start ins Lebenzur betriebswirtschaftlichen Frage wird

mehr...

Leserbriefe

07.07.2025

Zum Artikel «Stippvisite der Freiheitstrychler»

mehr...

Leserbriefe

20.06.2025

Das Direktszahlungsmodell ist mitschuldig für die Gewässerverschmutzung

mehr...

Leserbriefe

03.06.2025

Zeitgemässe Spitallösung durch die STS

mehr...

Leserbriefe

27.05.2025

Spitalversorgung:Wenn die Verantwortung verstummt

mehr...

Leserbriefe

26.05.2025

Alps Pass und mehr

mehr...

Leserbriefe

13.05.2025

Medizinische Grundversorgung Kanton – Bund

mehr...

Leserbriefe

13.05.2025

Stefan Janzi: kompetent, unabhängig, verwurzelt

mehr...

Von Mathias Siegenthaler

Leserbriefe

06.05.2025

Medizinische Grundversorgung und Spital

mehr...

Bildergalerien
Klang am Grat 2025

Klang am Grat 2025

  • Gesehen
  • Neueste
Die Ländlerfründe Walopsee waren ein Teil des musikalischen Rahmenprogrammes.1.-August in Zweisimmen 2025
Petra und Christoph Krebs sind seit zwanzig Jahren mit Leib und Seele Gastgeber in der Ritz-Bar.Ritz-Bar 2025
Pia und Maxi, beide sieben Jahre alt, zeigten ihre vibrierenden Roboter.Sommeruniversität Lenk 2025
Holzskulpturen von Pascal BaurHolzskulpturen von Pascal Baur
Volks- und Schlagerfestival in St. StephanVolks- und Schlagerfestival in St. Stephan
Klang am Grat 2025Klang am Grat 2025
Petra und Christoph Krebs sind seit zwanzig Jahren mit Leib und Seele Gastgeber in der Ritz-Bar.Ritz-Bar 2025
Voltage Arc: Sänger Toni Hörner spielte Song Intros mit dem Schwizerörgeli, bevor die Gitarre in das Geschehen eingriff.Mannried Open Air 2025
Volks- und Schlagerfestival in St. StephanVolks- und Schlagerfestival in St. Stephan
Eröffnung des Kulturhauses mit Tag der offenen Tür am 10. August 2025.Eröffnung Kulturhaus
Interessante Artikel
  • Neueste
Freuen sich über SM-Gold vor dem Bundeshaus: Anouk und Zoé Vergé-Dépré.
Schweizermeistertitel für Anouk und Zoé Vergé-Dépré
Die Arbeitskollegen der Interspan Flotte haben dem OK-Präsidenten Björn mit ihrer Präsenz mit fünf Fahrzeugen eine besondere Ehre erwiesen.
6. Diemtigtaler Truck Treffen lockte 60 Chauffeure an
Notfallnummern
November 2023: «Er hat das Geld – und Boltigen das Desaster!» – Nachdem die ärztlichen Bewilligungen für Mohammed Al Saad widerrufen wurden, ist die Arztpraxis verwaist und die Gemeinde steht auch finanziell vor einem Scherbenhaufen.
Boltiger Arzthaus an Privaten versteigert
Rund 30 Kinder kam zum Kindertreff Kunterbunt mit dem Modellspielland32.
Spiel, Staunen und strahlende Gesichter im Schulhaus Matten
Die Rampe von Spiez in Richtung Wimmis muss für Untersuchungen für eine Nacht gesperrt werden.
Nachtsperrung wegen Untersuchungsarbeiten
Dreharbeiten zum Film «Fremde Heimat» in der Jurte vom Forellensee in Zweisimmen: Filme machen ist mit viel Arbeit und Koordination verbunden – damit das Servieren eines Kaffees auf dem Tresen stimmig mit den restlichen Szenen zusammenpasst, muss auf jedes Detail geachtet werden.
Zwischen Jurte und Kameralinse
Yvonne Krähenbühl nahm die Glückwünsche der Gemeindevertreter entgegen.
Yvonne Krähenbühl feierte 95. Geburtstag
Am Ferienhaus in Matten entstand erheblicher Sachschaden. Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar.
Brand in einem Ferienhaus in Matten (St. Stephan)
Lena Gempeler (li.) aus Wimmis spielt die zweite Saison bei den Tellspielen. Christine Lüthi spielt zum ersten Mal bei den Tellspielen.
Einfach einmal beworben
Roland Ludwig (Direktor Reka), Helena Galanakis (Geschäftsführerin Lenk-Simmental Tourismus AG), René Müller (Gemeindepräsident Lenk), Christoph Ammann (Regierungsrat Kanton Bern), Heinz Brügger (brügger architekten ag) und Damian Pfister (Leiter Reka-Ferien) an der Grundsteinlegung.
Grundstein für Neubau des Rekadorfes gelegt
Loris Thönen (RHC Wimmis) bestimmt das Spiel.
Sieg gegen Deutschland, jetzt wartet Italien
An der Stubete im Hotel Kreuz musizierten die Musikerin und Musiker zum ersten Mal zusammen, was ja auch zur Tradition einer «Stubete» gehört, links Nayan Stalder, der dieses Jahr als Gastkurator für den «Klang am Grat» verantwortlich war.
Vielseitigkeit der Schweizer Volksmusik auf die Bühne gebracht
Dankbarkeit für kompetente Hilfe
Notfallnummern
Die Teams von beiden Standorten am Sommerfest: oben Carlo von Siebenthal, Kitaleiter und Geschäftsführer Daniel Fankhauser, Nils Klossner, (2. Reihe von links) Saira von Siebenthal, Laetitia Felix, Naomi Bytyqi Brunner, Regula Niederhauser, (3. Reihe von links) Elena Humm, Michaela Zbären, Pia Merkel, Andrea Rauber sowie vorne Bettina Rast, Laura Wampfler und Christelle Buchs (Sabrina Kunz fehlt).
Fröhliche Gesichter am Sommerfest
Kantonsbeitrag für Aufwertung des Fildrich
Das langjährige Ferien(s)pass-Team mit Daniela Schäfer, Beatrice Kunz und Karin Wüthrich macht den Weg frei für ein neues Team, das voller Elan dahintergeht.
400 Kinder genossen das vielseitige Ferienpass-Angebot
Muni Max thront bereits heute über dem Festgelände: 182 Tonnen schwer, rund 4 Franken Millionen teuer. Pech für die Schwinger: Der Sieger wird ihn nicht mit nach Hause nehmen dürfen.
Diese Simmentaler werden die Berner Farben in Mollis vertreten
Bereit für den Checkflug mit dem Fluglehrer.
Über 1100 Flugstunden am Himmel

www.simmentalzeitung.ch

Funkinform GmbH