SIMMENTAL ZEITUNG - Simmental

Verschiedene neue Spielstationen auf der Terrasse beim Restaurant Schlemmerei mit Blick auf den Niesen.
Top

Erlenbach

Ein Spielweg als Ort, der Generationen verbindet

Der neue Spielweg rund um das Alterszentrum Lindenmatte in Erlenbach soll die Generationen verbinden und ein Geschenk an die ganze Bevölkerung sein, betonte Peter Brügger an der Eröffnung vom letzten Samstag, 15. November. «Ein Ort, wo Kinder lachen, Erwachsene sich ausprobieren und ältere Menschen aktiv bleiben können.» Zahlreiche Gönner, Sponsoren und Helfende aber auch Familien waren gekommen, um an dem freudigen Anlass dabei zu sein.mehr...

Reflektierende Materialien erhöhen die Sichtbarkeit und können auch in sonst unauffällige Kleidungsstücke, wie z.B. die Mütze, integriert werden.
Top

Zweisimmen

Sicher durch die Wintermonate

Am Mittwoch, 12. November hat der Elternrat der Volksschule Zweisimmen es geschafft, diverse Familien aus dem Obersimmental bezüglich des Themas «Sichtbar – sind unsere Kinder sicher» zu sensibilisieren. Pünktlich um 17 Uhr (noch taghell) informierte der Elternrat die ca. 120 Kinder und deren Begleitpersonen über den zeitlichen Ablauf. Aufgeteilt in sechs Gruppen, konnte es anschliessend mit den sechs Posten los gehen.mehr...

Eine bunt gemischte Gruppe war Zeuge, als der «Baggerstich» durch die Bauherrschaft erfolgreich vollzogen worden war.
Top

Lenk

Der «Baggerstich» auf dem Lenker Kreuzareal ist erfolgt

Endlich war es so weit, die Baustelle der beiden Mehrfamilienhäuser auf dem Kreuzareal mitten im Lenker Dörfli konnte nach der eingetroffenen Baubewilligung gestartet werden. So wurden noch im Oktober Abschrankungen aufgestellt, Leitungen umverlegt, der Kran montiert, die Baumaschinen aufgefahren und mit dem Aushub gestartet.mehr...

Martin Kaske ist Tierarzt und fachlicher Leiter von Rindergesundheit Schweiz. In seinem Referat erläuterte er das Pilotprojekt zum dreijährigen Impfobligatorium für Kälber, welches seit dem 1. Juli 2025 in Kraft steht.
Top

St. Stephan

Impfpflicht für Kälber: Schutz oder Bürokratie?

Seit dem 1. Juli 2025 müssen sämtliche Kälber im Rahmen einer dreijährigen Pilotphase geimpft werden, wenn sie den Geburtsbetrieb vor dem 57. Lebenstag verlassen. Eine zweite Impfung muss auf dem Folgebetrieb innerhalb von vier Wochen erfolgen. Die Impfung zielt auf fieberhafte Atemwegserkrankungen und soll den Einsatz von Antibiotika reduzieren und die Wirtschaftlichkeit sowie das Tierwohl verbessern. Vergangenen Freitag, 14. November wurde in St. Stephan unter Tierärztinnen und Tierärzten, sowie über hundert Bäuerinnen und Bauern über den Sinn und Nutzen dieses Obligatoriums diskutiert.mehr...

Der Simme Chor bot ein Konzert mit berührenden Momenten und grosser Freude.
Top

Erlenbach

Stimmige Konzert-Premiere des neu formierten Simme Chors in Erlenbach

Am Freitag, 14. November, fand in der Kirche Erlenbach unter dem Motto «Ein Abend voller Hits» ein Konzert des neu aufgestellten Simme Chors statt. Rund 40 Sängerinnen und Sänger begeisterten unter der Leitung von Iris Liechti-Diethelm das zahlreiche Publikum. Zudem durfte Pianist Christoph Zbinden zu seinem Geburtstag ein spontanes «Ständli» entgegennehmen.mehr...

Wenn die Jodlerstimmen über Därstetten schweben, spürt man sofort: Hier wächst eine neue Generation heran, die das uralte Brauchtum mit jugendlicher Frische erfüllt – die Jungjodler Wyssi Burg Därstetten.
Top

Därstetten

Jungjodler Wyssi Burg Därstetten begeisterten mit Herz und Stimme

Am Sonntag, 16. November wurde die Turnhalle Därstetten zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Nachmittages. Die Jungjodler Wyssi Burg luden unter der Leitung von Nadia Frey zu ihrem Konzert ein. Unterstützt vom Jodlerquartett Sichleblick aus Eriz sowie verschiedenen Kleinformationen aus den eigenen Reihen kamen 240 Besucher zu diesem Klangerlebnis. Die «Huusmusig» sorgte für musikalische Zwischentöne und verlieh dem Programm eine lebendige Vielfalt.mehr...

Lenk

Jahresabschluss der Wildhornchuchi mit Überraschungs-Menu für die Damen

Wenn sich im Spätherbst an einem frühen Samstagnachmittag die zehn Hobbyköche der Wildhornchuchi in der Schulhausküche an der Lenk treffen, dann steht Grosses bevor… An diesem Abend verwöhnen sie ihre Damen mit einem feinen, exquisiten Menu. Diese alljährliche Tradition pflegen die Freunde der feinen Küche seit Jahren als ihren Kochhöhepunkt im Jahr.mehr...

Enrico Kurzen als Automobilmechatroniker.
Top

Boltigen

Bedeutsame, einheimische Berufswahl

Gegenwärtig dreht sich an der Oberstufe in Boltigen vieles um das Thema Berufswahl. Gleich zwei wertvolle Gelegenheiten der letzten beiden Monate boten sich den Schülerinnen und Schüler, um ihre berufliche Zukunft konkreter werden zu lassen.mehr...

Nach der medizinischen Erstversorgung durch ein Ambulanzteam wurde der verletzte Mann in kritischem Zustand mit einem Rega-Helikopter in ein Spital transportiert.
Top

Erlenbach

Schwer verletzter Mann auf Bahngeleise aufgefunden

Am Donnerstagnachmittag ist in Erlenbach im Simmental ein schwer verletzter Mann mit einem Velo auf den Bahngeleisen aufgefunden worden. Der Mann wurde von einem Helikopter der Rega ins Spital gebracht und befindet sich in kritischem Zustand. Der Unfall wird untersucht.mehr...