Lenk
Neues Kommunalfahrzeug für die Gemeinde Lenk
Ende September konnten Vertreter der Gemeinde Lenk das neue Kommunalfahrzeug «Lindner Unitrac 122 Ldrive» in Empfang nehmen. mehr...
Ende September konnten Vertreter der Gemeinde Lenk das neue Kommunalfahrzeug «Lindner Unitrac 122 Ldrive» in Empfang nehmen. mehr...
Die Jagdvereine leisten das ganze Jahr einen wesentlichen Beitrag zur Waldpflege und Erhaltung der Lebensräume. Doch wie wird man Jägerin? Was sollte ein Jagdrucksack enthalten und was machen Wildschweine eigentlich im Simmental?mehr...
Die Simmental Arena, welche erst gerade von der Gewerbeausstellung leer geräumt worden war, wurde prompt wieder für den nächsten Anlass gerüstet: Am vergangenen Wochenende verwöhnten Musik- und Sportvereine ihre Gäste mit «süffigen» Getränken an ihren Bars.mehr...
Am 25. September fand an der Lenk bei trockenem Herbstwetter die alljährliche Herbstziegenschau der Gemeinden Lenk und St. Stephan statt. Dieses Jahr wohnten weniger Feriengäste dem grossen «Ziegenspektakel» bei – ein Grund dürfte der Neubau des REKA-Ferienzentrums sein, das zurzeit eine grosse Baustelle ist. Etliche Einheimische säumten den schön und liebevoll hergerichteten Schauplatz.mehr...
Was für eine super Leistung: Am Wochenende vom 27. und 28. September, sowie auch gestern Mittwoch begeisterte die Theatergruppe Lampefieber mit ihrem Stück «Charleys Tante reloaded». Die Lachmuskeln wurden von der Mimik der Schauspielenden und den flotten Sprüchen stark strapaziert.mehr...
Daniel Trötschler, Chefarzt Chirurgie am Spitalstandort Zweisimmen, verlässt die Spital STS AG.mehr...
Bei einer Kollision geriet ein Auto auf die Zugschienen der BLS, worauf der Bahnverkehr unterbrochen wurde.mehr...
Am Dienstag, 23. September 2025 wurde beim Bundeshaus in Bern eine Petition des SVP-Verbunds Oberwil, Därstetten-Weissenburg, Erlenbach und Diemtigen mit 2184 Unterschriften übergeben, die sich gegen die geplante Schliessung der Poststelle in Diemtigen (Ortsteil Oey) richtet. Die Übergabe fand um 14.00 Uhr beim Eingang Bundeshaus West statt und wurde von Vertretern der lokalen Bevölkerung sowie politischen Mandatsträgern begleitet.mehr...
Die ländliche Bevölkerung sicherte das Ja zur Abstimmung über den Eigenmietwert. Beim E-ID-Gesetz wurde es viel knapper als prognostiziert. Auch wenn der Kanton Bern die Vorlage zum E-ID-Gesetz mit 51.50 % knapp ablehnte, wurde diese schweizweit mit 50.39 % angenommen. Die Miet-Initiative des Kantons Bern wurde im Simmental ganz klar abgelehnt mit 3/4 Nein-Stimmen, aber die Städte gaben den Ausschlag zum knappen Ja. Das Resultat lautete am Schluss 51.2 % zu 48.8 %.mehr...
Am 13. und 14. September reisten wir nach Utzenstorf an die Oberaargau-Emmental-Gerätemeisterschaft.mehr...