Denkmalschutzpreis Wimmis

Der Besitzer des im klassizistischen Stil erbauten «Wellerauerhauses» in Wimmis,...
Eine besondere Kombination aus umrahmendem Hartholz (hier wohl Eiche) und eingel...
Der kantonale Denkmalschutz hebt immer wieder hervor, dass das gesamte Haus «kla...
«Wenn nur das Brünnele wieder Wasser liefern würde – wenigstens ein paar Stunden...
Christian «Chrigu» Messerli, Träger des diesjährigen Denkmalschutzpreises des Ka...
Das aus dem Jahr 1845 stammende Fenster samt darunterliegenden Einbauschränken z...
/
Der Besitzer des im klassizistischen Stil erbauten «Wellerauerhauses» in Wimmis,...
Der Besitzer des im klassizistischen Stil erbauten «Wellerauerhauses» in Wimmis, Chrigu Messerli, erhielt 2025 einen kantonalen Denkmalschutzpreis für seine äusserst gelungene Renovation des Ortsjuwels im alten Ortskern.

© Martin Natterer

Eine besondere Kombination aus umrahmendem Hartholz (hier wohl Eiche) und eingel...
Eine besondere Kombination aus umrahmendem Hartholz (hier wohl Eiche) und eingelegtem Weichholz (vermutlich Tanne) zeichnet die grossformatigen Fussboden-Kassetten aus, die Chrigu Messerli komplett aus Originalholz wiederhergestellt und neu aufgebaut hat.

© Martin Natterer

Der kantonale Denkmalschutz hebt immer wieder hervor, dass das gesamte Haus «kla...
Der kantonale Denkmalschutz hebt immer wieder hervor, dass das gesamte Haus «klassizistische» Züge trägt. Dies sieht man an diesem Interieur-Detail sehr schön: Fast alle Formen werden zu geometrischen Grundformen (Quadraten, Rechtecken) ergänzt und auch farblich als solche sichtbar gemacht.

© Martin Natterer

«Wenn nur das Brünnele wieder Wasser liefern würde – wenigstens ein paar Stunden...
«Wenn nur das Brünnele wieder Wasser liefern würde – wenigstens ein paar Stunden am Tag», vielleicht kann die Wimmiser Wasserversorgung diesem Wunsch des erfolgreichen Preisträgers und Wimmisers Chrigu Messerli entsprechen.

© Martin Natterer

Christian «Chrigu» Messerli, Träger des diesjährigen Denkmalschutzpreises des Ka...
Christian «Chrigu» Messerli, Träger des diesjährigen Denkmalschutzpreises des Kantons Bern wurde für seinen jahrelangen persönlichen Einsatz und seine äusserst gelungene Renovation des «Wellauerhauses» in Wimmis geehrt.

© Martin Natterer

Das aus dem Jahr 1845 stammende Fenster samt darunterliegenden Einbauschränken z...
Das aus dem Jahr 1845 stammende Fenster samt darunterliegenden Einbauschränken zeigt die erste Apotheke von Wimmis, die von dem Arzt Johannes Zysset eingerichtet wurde.

© Martin Natterer