Weltcup-Abfahrt und Super-G in Val d’Isère

Joana Hählen souveräne Zweite in Val d’Isère

Mit selten beobachtetem «Stress» – kurz vor dem Start musste auf der Rückseite des Renndresses noch etwas gerichtet werden – nahm Joana Hählen vom Skiclub Lenk die Abfahrt vom 16. Dezember unter die Skier und lieferte in eindrücklicher Art und Weise ab.

Von Luzia Wyssen

Die Lenkerin Joana «Ana» Hählen (vorne knieend) strahlte nach dem zweiten Rang mit ihren Angehörigen und Freunden um die Wette.

Die Lenkerin Joana «Ana» Hählen (vorne knieend) strahlte nach dem zweiten Rang mit ihren Angehörigen und Freunden um die Wette.

Mit Startnummer zwei ist die Lenkerin in die samstägliche Weltcupabfahrt im französischen Val d’Isère gestartet und trotz des Missgeschickes am Start mit dem kaputten Reissverschluss – oder vielleicht gerade deswegen – mit dem nötigen Kick die anspruchsvolle Strecke befreit und alles auf Zug gefahren.

Unter den Augen ihrer Angehörigen und Freunden fuhr die 31-Jährige mit Bestzeit ins Ziel und nahm der vor ihr gestarteten Norwegerin Ragnhild Mowinckel mehr als eine Sekunde ab.

Die Bestzeit blieb auf der eisigen Piste erhalten, bis die Bündnerin Jasmine Flury mit Startnummer sechs ins Renngeschehen eingriff und sich mit Hählens Zeit einen Hundertstelsekunden-Krimi lieferte – der mit 0,22 Sekunden zugunsten der amtierenden Weltmeisterin ausfiel und dieser zum ersten Weltcupsieg verhalf.

Doppelsieg für die Schweiz!

Joana Hählen freute sich aufrichtig für und mit ihrer Teamkameradin und gemeinsam standen sie strahlend auf dem Podest und genossen den Moment des Erfolgs zusammen mit dem Team sowie den angereisten Fans und Angehörigen. Und Joana konnte ihre alte Hassliebe mit der Strecke in Val d’Isère nun endlich ablegen, hatte sie sich hier in früheren Jahren doch schon zweimal verletzt. Mit dieser beherzten Fahrt auf eisiger Piste holte sich Joana Hählen den fünften Weltcup-Podestplatz und hat sich damit definitiv auf die Warteposition für einen ersten Weltcupsieg gesetzt.

Zum Artikel

Erstellt:
21.12.2023, 00:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 40sec
Kommentare