Feuerwehrübung im Schulhaus
Am Freitag, 24. März 2023 führte die Feuerwehr Därstetten, unterstützt durch den Stützpunkt Spiez, eine Feuerwehrübung im Schulhaus Därstetten durch.
Feuerwehrübung Därstetten
Wie verhalten wir uns bei einem Brand? Diese Frage wurde letzte Woche in den Därstettner Schulklassen thematisiert. Der Zeitpunkt war nicht zufällig gewählt. Das Kader der Feuerwehr und die Lehrerschaft wollten die Kinder damit auf die Ereignisse vorbereiten, welche am Freitag folgen sollten.
Kurz nach 13:30 Uhr wurden die Schulklassen durch die Feuerwehr aus den Klassenzimmern geholt und aufgefordert, den zugewiesenen Sammelplatz aufzusuchen. Beim Verlassen des Schulhauses waren bereits Rauchschwaden aus einem Lichtschacht sichtbar und die Feuerwehr war mit dem Leitungsbau beschäftigt. Zwei Atemschutztrupps durchsuchten das Gebäude nach vermissten Personen.
Die Klassenlehrpersonen konnten nach dem Appell auf dem Sammelplatz die vollständige Räumung des Schulhauses bestätigen und somit konnte der Atemschutz die Suche einstellen.
Ab diesem Zeitpunkt konnten die Kinder den weiteren Verlauf der Übung vom Sammelplatz aus beobachten. Der Stützpunkt Spiez fuhr mit der Autodrehleiter vor das Schulhaus und bereitete eine Rettung vor. Die Feuerwehr Därstetten stellte die Wasserversorgung sicher und bekämpfte den «Brand» unter Atemschutz von innen. Nun wurden die Kinder auch mit einbezogen, die älteren Schüler wurden mit der Autodrehleiter aus dem obersten Stockwerk des Schulhauses «gerettet», die kleineren durften sich am Hohlstrahlrohr versuchen und fühlten die Kraft des Wassers hautnah.
Trotz wechselhaftem Wetter blieb genau das Zeitfenster der Übung trocken und die Kinder hatten anschliessend zuhause sicher einiges zu erzählen. Hoffentlich machen einige von ihnen später bei der freiwilligen Feuerwehr mit, die Gemeinden sind angewiesen auf motivierte Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner.