Livio Hiltbrand war Superzehnkampf-Gladiator
Am 31. Oktober 2025 verwandelte sich das Hallenstadion in Zürich erneut in einen Hexenkessel. Zum 45. Mal bot der Sporthilfe Superzehnkampf den Zuschauern ein Mega-Spektakel. Die grössten Stars des Schweizer Sports massen sich in sechs Teams in packenden Duellen und verrückten Sportspielen – mit jeder Menge Spass. Erstmals mit dabei war heuer auch Livio Hiltbrand vom Skiklub Weissenburg.
Nach dem Superzehnkampf blieb im Hallenstadion noch Zeit für ein Erinnerungsfoto des Fanclubs mit Livio Hiltbrand (vorne liegend).
© Thomas Gertsch
Knapp 50 Mitglieder seines Fanclubs reisten aus dem Berner Oberland an und sorgten lautstark für Stimmung.
Unter Coach Werni Günthör bildeten die Wasserspringerin Michelle Heimberg, die Leichtathletin Salomé Kora sowie Schwingerkönig Armon Orlik zusammen mit Livio das Team Hellblau. Mit der Taktik «einer für alle, alle für einen» gab Team Günthor (Hellblau) in den ersten Spielen alles, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Trotzdem fehlten am Schluss ein paar Punkte zur Quali für die beiden Halbfinale. Somit verfolgte Livio mit seinen Teamkolleginnen und -kollegen diese, wie auch das Finale, «nur» als Zuschauer von der Team-Base aus.
Am Schluss des Events standen alle Sportler für Autogramme usw. zur Verfügung. Dabei liess sich Livio die Gelegenheit nicht nehmen, um mit dem Fanclub schnell ein Erinnerungsfoto zu schiessen.
Nun bereitet sich Livio weiter für die erste Weltcupabfahrt in Beaver Creek vor, derweil die Fanclubs von Franjo, Lars und Livio auch heuer wieder ein spannendes Reiseprogramm für das «skiverrückte Simmental» bereitgestellt haben. «Chömmet doch cho luege, was mer vorbereitet hii…», lädt der Fanclub ein.