GV Lenk Milch AG
02.01.1980Die Firma bereitet Freude
Lenk Milch Präsident David von Känel durfte im Kuspo an der Lenk 68 Aktionäre, die knapp 50 Prozent der Aktienstimmen vertraten, zur ordentlichen Generalversammlung begrüssen. Für den jungen Präsidenten, der das erste Mal und souverän die GV führte, war es eine Freude, dass die Gemeinde Lenk, Lenk Simmental Tourismus, Lenk Bergbahnen und die Milchgenossenschaft St. Stephan mit ihrem Besuch das Unternehmen beehrten. Mittlerweile ist das Unternehmen, das in der Startphase etliche Krisen meistern musste, zu einem starken Botschafter für die Lenk und das Simmental gewachsen. David von Känel stellte fest, wie die Spartenergebnisse die Situation an der Lenk spiegeln. So ist der Ertrag aus der Lenker Hotellerie und Gastronomie noch weiter eingebrochen, dafür wuchs die Sparte Engros umso mehr, weil Kunden in der ganzen Schweiz Regionalprodukte von hoher Qualität schätzen. Für Geschäftsführer Christian Leuthold war es das letzte Mal, die Unternehmenszahlen zu präsentieren. Nach sechs sehr erfolgreichen Jahren zieht es ihn wieder in die weite Welt hinaus. Er war für die Firma ein Glücksfall. Denn in seiner Sturm und Drang Phase hatte er in Neuseeland, im voll liberalisierten Milchmarkt, eine florierende Käserei aufgebaut und hat seinen Unternehmergeist an die Lenk gebracht. Für das Geschäftsjahr 12/13, das bis am 30. April dauerte, durfte er einen neuen Umsatzrekord von 2.445 Millionen Franken melden. Der Cash-Flow von 391000 Franken belegt, dass er die Kostenseite gut im Griff hat. Der Gewinn von 28007 Franken wird auf die neue Rechnung vorgetragen. Als Christian Leuthold an die Lenk kam, mussten die Milchproduzenten das Unternehmen mit einem tieferen Milchpreis stützen. Das Blatt hat sich gewendet. «in meiner Zeit konnten wir kumuliert 282000 Franken als Bonus an die Milchproduzenten ausschütten, im vergangenen Jahr waren es 60000 Franken» meldete er mit stolz. Zudem ist die Wertschöpfung aus original Lenker Milch markant gestiegen. Heute werden von den gut drei Millionen Liter angelieferter Milch mehr als eine Mio. Liter verkäst. Tendenz steigend. Zudem legte das neue fixfertig Säumer-Fondue, das in der Migros gelistet ist, wie das Gletscherbach-Fondue, das bei Coop gelistet ist, einen super Start vor. Die GV bestätigte Präsident David von Känel und die Verwaltungsräte Annemarie Christeler, Niklaus Berta, Werner Freidig, Matthias Kurt, Manuel Werren und Diego Zurbrügg für eine weitere Amtsdauer. Als Ersatz für Ueli Moser konnte der Lenker Strammgast Walter Diethelm, der eine grosse Erfahrung im Milchverarbeitungsbusiness mitbringt und heute in Bern das Glaceunternehmen Giolito führt, gewonnen werden. Solche externe Persönlichkeiten, die sich voller Herzblut für die Lenk engagieren, tun der Lenk Milch und dem Verwaltungsrat gut. «Ueli Moser war für mich ein idealer Coach, der mich eine klarere Sicht auf Probleme lehrte, und der zum Freund geworden ist» dankte David von Känel. Der scheidenden VR Ueli Moser, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing GfM und VR von Rivella, stellte weise fest «setzt euch engagiert und mit Herz für Spitzenqualität ein, so habt ihr bei Coop und Migros grosse Chancen». Ihm bereitete das ehrenamtliche Wirken an der Lenk Spass. Mit einem Geschenk und Applaus wurde Therese Christeler nach 13 Jahren Wirken bei der Lenk Milch AG verabschiedet. Und mit Applaus wurde der neue Geschäftsführer Walter Treuthardt und seine Frau Heidi von der GV Willkommen geheissen.mehr...