Das Simmentaler Festival wächst von Jahr zu Jahr

Erstmals erfolgte der Festbieranstich bereits am Donnerstagabend, mit prominentem Beisein: Ex-Skistar Michael von Grünigen eröffnete das diesjährige Festival, das vom 4. bis 7. September dauerte, gemeinsam mit einem heftigen Gewittersturm.

Von Isabelle Poschung, Ueli Zürcher

Simmentaler Festival 2025

/
Jeremy McCombs aus Übersee spielte schnörkellosen Country.
Jeremy McCombs aus Übersee spielte schnörkellosen Country.

© Ueli Zürcher

Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwe...
Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb!

© Isabelle Poschung

Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwe...
Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb!

© Isabelle Poschung

Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwe...
Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb!

© Isabelle Poschung

Saint City Orchestra drückten sich mit ihrem neuen "Middle Finger Song" deutlich...
Saint City Orchestra drückten sich mit ihrem neuen "Middle Finger Song" deutlich aus.

© Isabelle Poschung

Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.
Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.

© Isabelle Poschung

Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.
Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.

© Isabelle Poschung

Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.
Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.

© Isabelle Poschung

Bubi eifach brachte eine grosse Fangemeinde mit.
Bubi eifach brachte eine grosse Fangemeinde mit.

© Ueli Zürcher

Culcha Candela bot eine grossartige Tanzshow.
Culcha Candela bot eine grossartige Tanzshow.

© Ueli Zürcher

Dem Festival wurde der Stempel aufgedrückt.
Dem Festival wurde der Stempel aufgedrückt.

© Isabelle Poschung

Ohne Trio Zeller kein Simmentaler Festival!
Ohne Trio Zeller kein Simmentaler Festival!

© Isabelle Poschung

Immer wieder imposant: das Wildstrubelmassiv.
Immer wieder imposant: das Wildstrubelmassiv.

© Isabelle Poschung

Immer wieder imposant: das Wildstrubelmassiv.
Immer wieder imposant: das Wildstrubelmassiv.

© Isabelle Poschung

Klein und Gross wagen sich beim Harrassenstapeln in luftige Höhen.
Klein und Gross wagen sich beim Harrassenstapeln in luftige Höhen.

© Isabelle Poschung

Ruth und ihre Freundinnen reisten für den Junggesellinnenabschied aus Glarus an.
Ruth und ihre Freundinnen reisten für den Junggesellinnenabschied aus Glarus an.

© Isabelle Poschung

Warum aus dem Simmentaler Bier-Fest das Simmentaler Bier-Festival und 2025 die 9. Ausgabe zum Simmentaler Festival wurde, erklärt Eventmanagerin Janine Sommer: «Der Fokus des Events liegt mittlerweile mit Food Trucks und einem breiten Getränke-Angebot auf der Festivalstimmung und weniger auf dem Bier. ‹Simmentaler Bier› ist der Hauptsponsor als Organisator des Events.» Jedenfalls, wo Simmental, Bier und Fest in einem Atemzug erwähnt werden, weiss man sofort: Wir treffen uns wieder an der Lenk und feiern das Leben!

Der Eröffnungstag forderte
starke Nerven

Leider zogen an diesem Abend, trotz freiem Eintritt zum Ländlerabend, viele die trockene Stube dem stürmischen Wetter vor. Obwohl man sich um die Standhaftigkeit der Zelte Gedanken machen musste, genossen diejenigen Gäste, welche das notwendige «Sitzleder» mitbrachten, die Getränke sowie einheimischen Spezialitäten und lauschten den folkloristischen Klängen der Ländlerfründe Walopsee, der Familienmusik Lasenberg und der Örgelifründe Aegelsee.

Simmentaler Bierfest –
180° Grad andersrum

Wer das Festivalgelände betrat, stellte sofort fest, dass die Bühne vom südlichen zum nördlichen Standort umgezogen ist. Insgesamt wurde das Areal grosszügiger genutzt, es gab mehr Sitzplätze, mehr Biergartenfeeling im Schatten der Bäume, wo sich Eltern und ihre Kinder beim Gumpischloss oder beim Malen mit Strassenkreide «vertörlen» konnten.

Nebst Bier-Pong und dem traditionellen Harrassenstapeln konnte man sich im Bierfass-Stemmen messen oder sich an den zahlreichen Foodständen verwöhnen lassen.

Janine Sommer erklärte: «Culcha Candela reiste mit einem grossen Truck mit Bühnenmaterial an und brauchte direkte Zufahrt zur Bühne. Dies wäre mit dem letztjährigen Layout nicht möglich gewesen. Ebenfalls haben wir festgestellt, dass die neue Anordnung viel freundlicher ist und noch mehr Platz gewonnen werden konnte, wofür wir viele Komplimente entgegennehmen durften.»

Bunt gemischtes Publikum
und familiäre Atmosphäre

Gäste aus der ganzen Schweiz tummelten sich auf dem Platz. Ruth und ihre vier Mädels reisten eigens aus Glarus an, um ihren Junggesellinnenabschied zu feiern. Sie hatten via Suchmaschine geschaut, wo eine Party steigt, und so trat die fröhliche Truppe die Reise an die Lenk an. Auch eine mit neonfarbenen Hüten auffallende Männergruppe schien unübersehbar den als Muffin verkleideten Verlobten und dessen letzten Tage als Junggeselle zu feiern.

Viele Familien mischten sich mit Kindern aller Altersgruppen unter die Festivalbesucher, dies trug zur familiär unbefangenen Stimmung bei. Wobei es in den späteren Stunden nicht allen gelang, den Spagat zwischen Konzertbesuch unter alkoholisierten, hüpfenden Feiernden und Familienausflug mit den Kleinen geschickt unter einen Hut zu bringen. Die Kinder in der ersten Reihe wurden dann doch von ihren Eltern in Sicherheit gebracht. Der Vollmond stieg hinter dem Hahnenmoos in die Höhe und schien einen Beitrag zur Partybeleuchtung leisten zu wollen. Am letzten Festivalabend wussten sich die Besucher mit warmen Jacken auszurüsten, blieben länger und konnten sich von DJ Aspen im Mondlicht in die Nacht begleiten lassen.

Simmentaler Festival 2025

/
Jeremy McCombs aus Übersee spielte schnörkellosen Country.
Jeremy McCombs aus Übersee spielte schnörkellosen Country.

© Ueli Zürcher

Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwe...
Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb!

© Isabelle Poschung

Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwe...
Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb!

© Isabelle Poschung

Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwe...
Die Freiburgerin Mélodie Pican gewann mehrmals den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb!

© Isabelle Poschung

Saint City Orchestra drückten sich mit ihrem neuen "Middle Finger Song" deutlich...
Saint City Orchestra drückten sich mit ihrem neuen "Middle Finger Song" deutlich aus.

© Isabelle Poschung

Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.
Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.

© Isabelle Poschung

Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.
Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.

© Isabelle Poschung

Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.
Bei Saint City Orchestra konnte niemand mehr stillsitzen.

© Isabelle Poschung

Bubi eifach brachte eine grosse Fangemeinde mit.
Bubi eifach brachte eine grosse Fangemeinde mit.

© Ueli Zürcher

Culcha Candela bot eine grossartige Tanzshow.
Culcha Candela bot eine grossartige Tanzshow.

© Ueli Zürcher

Dem Festival wurde der Stempel aufgedrückt.
Dem Festival wurde der Stempel aufgedrückt.

© Isabelle Poschung

Ohne Trio Zeller kein Simmentaler Festival!
Ohne Trio Zeller kein Simmentaler Festival!

© Isabelle Poschung

Immer wieder imposant: das Wildstrubelmassiv.
Immer wieder imposant: das Wildstrubelmassiv.

© Isabelle Poschung

Immer wieder imposant: das Wildstrubelmassiv.
Immer wieder imposant: das Wildstrubelmassiv.

© Isabelle Poschung

Klein und Gross wagen sich beim Harrassenstapeln in luftige Höhen.
Klein und Gross wagen sich beim Harrassenstapeln in luftige Höhen.

© Isabelle Poschung

Ruth und ihre Freundinnen reisten für den Junggesellinnenabschied aus Glarus an.
Ruth und ihre Freundinnen reisten für den Junggesellinnenabschied aus Glarus an.

© Isabelle Poschung

Zum Artikel

Erstellt:
11.09.2025, 00:30 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 26sec
Kommentare