Gemeinde und Lenk-Simmental Tourismus erneuern Zusammenarbeitsvertrag

Klare Rollenverteilung für eine starke Zukunft

Die Gemeinde Lenk und die Lenk-Simmental Tourismus AG (LST) haben ihre Zusammenarbeit neu geregelt und mit einem überarbeiteten Zusammenarbeitsvertrag die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Der Vertrag gilt bis 2030 und löst den bisherigen Übergangsvertrag aus dem Jahr 2024 ab. Im Zentrum der Vereinbarung steht die Entflechtung der Aufgaben im Rahmen der Eigentümerstrategie: Künftig liegt die Verantwortung für die Freizeitinfrastruktur bei der Gemeinde, während sich LST konsequent auf ihre Kernkompetenzen im Bereich Marketing und Kommunikation konzentriert. Damit entsteht eine klare Rollenverteilung, die den Tourismusstandort stärkt und gleichzeitig die verfügbaren Ressourcen effizienter nutzt.

Von Lenk-Simmental Tourismus

René Müller (Gemeindepräsident), Lukas Eichenberger (Verwaltungsratspräsident).

René Müller (Gemeindepräsident), Lukas Eichenberger (Verwaltungsratspräsident).

Ein weiterer Punkt betrifft die administrative Abwicklung der Pauschalkurtaxen: Ab dem 1. Januar 2026 ist neu die Gemeinde für die Bearbeitung bei Handänderungen sowie für das Inkasso zuständig. Die Rechnungen für die Pauschalkurtaxe werden daher direkt durch die Gemeinde verschickt. Auch bei der Finanzierung der Freizeitinfrastruktur bringt der Vertrag eine klare Regelung: Der Gemeinde obliegt die Steuerung, der Unterhalt und die Instandsetzung. Der Aufwand wird im Verhältnis der Nutzung durch Einheimische und Gäste steuer- bzw. kurtaxenfinanziert. Gleichzeitig soll die Nutzung der Freizeiteinrichtungen künftig besser messbar werden, um die Angebote gezielt, datenbasiert und nachhaltig weiterentwickeln zu können.

Um möglichen Schwankungen bei Gästezahlen und Kurtaxenerträgen Rechnung zu tragen, wurden Mechanismen zur finanziellen Abfederung eingeführt. Zudem wird der Marketingbeitrag der Gemeinde an LST von aktuell 136000 auf 200000 Franken erhöht. Diese Anpassung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bevölkerung, über die im November im Rahmen einer Urnenabstimmung entschieden wird.

Sowohl die Gemeinde Lenk als auch Lenk-Simmental Tourismus zeigen sich sehr zufrieden mit dem erzielten Resultat. «Wir bedanken uns bei der Arbeitsgruppe und der Gemeinde für die konstruktiven und intensiven Verhandlungen. Das Resultat stärkt unsere touristische Ausrichtung und schafft Klarheit für die kommenden Jahre», so Lukas Eichenberger, Verwaltungsratspräsident der LST AG. Auch seitens der Gemeinde ist die Freude über die Einigung gross. «Dank dieser Vereinbarung können wir unsere Ressourcen gezielter einsetzen und den Standort Lenk-Simmental weiter stärken», unterstreicht René Müller, Gemeindepräsident von Lenk.

Die neue Vereinbarung schafft eine zukunftsorientierte Grundlage für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Tourismus in der Region. Durch die klare Aufgabenteilung zwischen Gemeinde und Tourismusorganisation werden Synergien gestärkt, Entscheidungsprozesse vereinfacht und die Wettbewerbsfähigkeit der Destination langfristig gesichert.

Zum Artikel

Erstellt:
31.10.2025, 00:30 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 53sec
Kommentare