Benefizkonzert zugunsten «Ärzte ohne Grenzen»

Klassik und Jazz in Erlenbach

Ein Benefizkonzert zugunsten von «Ärzte ohne Grenzen» («Médecins Sans Frontières») fand am Sonntag, 19. Oktober in der Kirche von Erlenbach statt. Die dortige Kulturkommission mit Esther Andres als Projektleiterin hatte dabei die Idee des ehemaligen Berufsmusikers Branimir Slokar aufgenommen und konnte – mit Unterstützung vieler Sponsoren – ein exzellentes Konzert mit anschliessendem Apéro veranstalten.

Von Martin Natterer

Das Quintett «Branimir Slokar & Freunde» in der Besetzung: Jean-François Michel und Jörg Hof (beide Trompete), Istvan Varga (Schlagzeug), Branimir Slokar (Posaune) und Guy Michel (Tuba).

Das Quintett «Branimir Slokar & Freunde» in der Besetzung: Jean-François Michel und Jörg Hof (beide Trompete), Istvan Varga (Schlagzeug), Branimir Slokar (Posaune) und Guy Michel (Tuba).

© Martin Natterer

«Branimir Slokar & Freunde», das sind alles mittlerweile pensionierte Berufsmusiker aus der ganzen Schweiz, die sich für den guten Zweck, «Ärzte ohne Grenzen» honorarfrei und uneigennützig zu unterstützen, zusammengetan haben. Zu ihnen stiess effektvoll und unter grossem Beifall des regionalen Publikums als «Special Guest» der Erlenbacher Alphorn-Solist und Komponist Mike Maurer.

In der Zusammensetzung Branimir Slokar (Posaune), Jean-François Michel und Jörg Hof (beide Trompete), Guy Michel (Tuba) sowie Istvan Varga (Schlagzeug) spielte das Quintett an diesem Abend zum ersten Mal und mit sichtlicher Musizier-Lust zusammen.

Oft mit schwungvoller Schlagzeug-Begleitung im Stile eines Jacques Loussier («Play Bach»), aber auch einfach mitreissend swingend oder mit anspruchsvollen Eigenkompositionen liessen «Branimir Slokar & Freunde» diesen Erlenbacher Abend nicht einfach unterhaltend werden, sondern man spürte auch die jahrzehntelange Erfahrung und das hohe Können der fünf sehr unterschiedlichen Interpreten.

Nachdem der erste Teil vollständig Adaptionen bekannter klassischer Stücke (etwa dem Kanon von Pachelbel) gewidmet war, stellte der ehemalige Erlenbacher Arzt Dr. Markus Lüthi die Arbeit von «Ärzte ohne Grenzen» vor. Dr. Lüthi konnte dabei auf vier Jahre eigene Einsatzerfahrung für die wohltätige Organisation zurückblicken und davon berichten.

Musikalische Premieren
und Special Guest

Im zweiten, mehr der musikalischen Moderne gewidmeten Teil des Abends erklangen – neben andern Kompositionen – gleich drei eigene Werke des Band-Mitglieds und Trompeters Jean-François Michel, die er der Organisation «Ärzte ohne Grenzen» gewidmet hatte: Eine speziell erarbeitete und am Veranstaltungstag uraufgeführte Ouvertüre sowie die Stücke «Just in Time» und «Oriental Dance».

Als zu dem Quintett dann am Ende – effektvoll aus dem hinteren Teil der Kirche wie aus dem nächtlichen Dunkel erscheinend – der Alphorn-Virtuose Mike Maurer hinzustiess, entstand in dem voll gefüllten Erlenbacher Kirchenraum eine spürbare Hochstimmung.

In der Besetzung «Quintett plus Alphorn» erklangen zum Abschluss ebenfalls zwei Eigenkompositionen, dieses Mal zwei Stücke von Mike Maurer, das «Dolce» aus dessen «Simmentaler Suite» und «Groovin’ till the cows come home».

Geselliges Ende
und erstaunliches Ergebnis

Der von vielen regionalen Sponsoren unterstützte abschliessende Apéro in der Pfrundscheune war ein Highlight in sich: Nicht nur viele Einheimische trafen sich dort, sondern auch weitere Musiker der Region, wie zum Beispiel der in Wimmis beheimatete Sami Lörtscher und Freunde des auftretenden Quintetts. Zu den Gästen, die man so nicht erwarten konnte, kamen auch der eigens angereiste Thierry Carrel, bekannter Herzchirurg und seit gut zwei Jahren Gemeinderat von Vitznau im Luzernischen sowie seine Frau Sabine Dahinden-Carrel, die dem Initianten des Erlenbacher Anlasses, Branimir Slokar, ebenfalls ihre Unterstützung gaben.

Am Ende des Apéros wurde dann bekannt, dass die Kollekte das erfreuliche Ergebnis von rund 4500 Franken für den guten Zweck eingebracht hatte.

Effektvoll stiess der einheimische Alphorn-Solist und Komponist Mike Maurer zum Benefiz-Konzert des Quintetts «Branimir Slokar & Freunde» in der Erlenbacher Kirche hinzu.

Effektvoll stiess der einheimische Alphorn-Solist und Komponist Mike Maurer zum Benefiz-Konzert des Quintetts «Branimir Slokar & Freunde» in der Erlenbacher Kirche hinzu.

© Martin Natterer

Zum Artikel

Erstellt:
23.10.2025, 00:30 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 22sec
Kommentare