Zwei Konzerte im Klostergarten von Aqui Terme

Jodlerklub Edelweiss Erlenbach trat im Piemont auf

Am 9. und 10. September 2023 erlebten die Mitglieder des Jodlerklubs Edelweiss Erlenbach eine ganz spezielle Geschichte: Auf Initiative von Romy Dübener und Fredy Wiederkehr weilten sie im Piemont und sangen an zwei Konzerten im Rahmen des Corisettembre im Innenhof der Kirche von Acqui Terme. Ein unvergessliches Erlebnis für die 19 Männer und drei Frauen des Simmentaler Jodlerklubs.

Von Luzia Wyssen

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Zustande kam die Geschichte dank dem Zufallsgenerator, der seine Finger im Spiel hatte – sowie einer ehemaligen Gesangsdozentin des Dirigenten Markus Bühler, der bei ihr vor Jahren Gesangsunterricht nahm – und sie umgekehrt mit dem Jodeln vertraut machte. Inzwischen lebt Romy Dübener zumindest im Sommerhalbjahr im italienischen Moirano, welches zur Stadt Acqui Terme gehört, wo sie vor einigen Jahren zusammen mit ihrem Partner Fredy Wiederkehr ein Gästehaus erstand.

Vom Jodel in Bann gezogen

Seither stehen die beiden jeweils von Mitte März bis Ende November in Italien als umsichtige Gastgeber in ihrem Boutique Hotel im Einsatz. Romy Dübener reist aber auch regelmässig in die Schweiz, um Gesang zu unterrichten, Chöre stimmbildnerisch zu schulen sowie als Expertin an Gesangsfesten tätig zu sein. «Mich interessiert die menschliche Stimme und deren Möglichkeiten, sich in verschiedenen Gesangsstilen zu bewegen. So auch der Jodel, welchen mir Markus Bühler näherbrachte. Der Jodel hat für mich einen geheimnisvollen Zauber, welcher mich berührt und in seinen Bann zieht», so die ausgebildete Sängerin, Gesangspädagogin, Chorleiterin und Gesangsexpertin, bei der sich neben ihrer Rolle als Gastgeberin fast alles um Musik und Gesang dreht.

So war es naheliegend, dass Romy Dübener mit Markus Bühler Kontakt aufnahm und ihn sowie seinen Erlenbacher Jodlerklub für diese beiden Konzerte im Rahmen des «Corisettembre» anfragte. Und auch das italienische Publikum war berührt vom Jodelgesang – insbesondere die Naturjutze liessen das Publikum aufhorchen.

Vom Diemtiger Gemeindeschreiber zum Gastgeber im Piemont

Doch nicht nur Romy hat einen speziellen Bezug ins Simmental. Auch ihr Ehemann Fredy blickt auf ein Stück Lebenszeit im Diemtigtal zurück: «Ich bin 1982 als Gemeindeschreiber von Diemtigen gewählt worden.» Nach der Familiengründung baute er in Oey ein Haus. 1993 wurde er als Leiter der Wirtschaftsförderung nach Thun gewählt.

Bevor Fredy Wiederkehr seine Berufung als Eigentümer und Gastgeber auf Giarvino fand, hatte er sich einen Namen als Erfinder und Gründer von Foxtrail gemacht, einem Unternehmen, das er als CEO erfolgreich geleitet hatte. 2018 hat er seine Firma verkauft: «Mein Sohn hat damals das Inserat vom Gästehaus im Piemont gesehen und gefragt, ob das nicht etwas für uns wäre. Nach dem ersten Besuch haben wir uns nicht gefragt, was die Hürden sind, sondern wann wir die Erste überwinden können.» Das Gästehaus mit Weingut, auf dem sie nun leben, nannten sie neu Giarvino. «Wir waren und sind in Giarvino, die Stadt und die Leute verliebt und sind sehr gerne Gastgeber und ein Teil der Region.»

Nachteile? «Es gibt in der Tat viele Hürden, aber auch eine besondere Lebensqualität.» Im Winter schliessen Romy und Fredy das Giarvino jeweils und geniessen die Ruhe in Oberhofen am Thunersee – und bereiten sich auf die neue Saison vor. Im August haben die beiden übrigens ihre Liebe in Italien offiziell besiegelt und geheiratet.

Eindrückliche Konzertabende im Klostergarten

Aber zurück zur Jodlerreise des Jodlerklubs Edelweiss Erlenbach, welcher drei lustige, aber auch interessante Tage im Piemont verbrachte. Sogar die Theaterleute sowie die Partnerinnen und Partner der Jodelnden durften an dieser Reise teilnehmen.

Mit von Partie war aber auch das Trio Seebärg Örgeler mit Arianne Wenger und Lukas Wampfler aus dem Diemtigtal sowie dem Interlakner Fabian Früh, welches auf der rund sechsstündigen Carfahrt mit dem Reiseunternehmen Neukomm Richtung Süden über den Grossen St. Bernhard für lüpfige Unterhaltung sorgte und die Reisegesellschaft mit munterer Musik unterhielt und zum Singen animierte.

Nach ein paar Zwischenstopps erreichten sie am Samstag das erste Ziel zum Mittagshalt direkt bei Romy und Fredy auf Giarvino, wo alle nicht nur vom Essen, sondern auch von der Umgebung und dem Anwesen begeistert waren. Gegen Abend kamen sie in Acqui Terme an, wo sie im Hotel Valentino ihre Zimmer bezogen. Kurze Zeit später stand bereits die Abfahrt zum ersten Konzertabend im Klostergarten von Acqui Terme auf dem Programm. Nach Eröffnung durch den Corale Citta di Acqui Terme gehörte die Bühne eine knappe Stunde allein den Erlenbachern: «Wir waren mehrmals als Gesamtchor, einmal als Kleinformation, Quartett und Duett auf der Bühne. Zudem spielten die Seebärg Örgeler», erläuterte Dirigent Markus Bühler. «Besonderen Anklang fand auch unsere Version des ‹Amazing Grace›, welches ich arrangiert hatte und wir zusammen mit den Örgelern vortragen durften», so Markus Bühler.

So waren denn die beiden Konzertabende die klaren Höhepunkte der dreitägigen Reise. Das Singen auf der Bühne im Klostergarten von Aqui Terme war einzigartig und auch die Akustik wusste zu beeindrucken. Die Freude der Erlenbacher war gross, dass Romy Dübener als Sängerin des organisierenden Chores Corale Citta di Acqui Terme diese verbindende Konzertgemeinschaft organisiert hatte. Die Übersetzung übernahm jeweils Sarina vom italienischen Chor.

Sing- und tanzfreudige Eidgenossen

Am Sonntagvormittag genoss der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach eine Stadtführung mit anschliessendem Mittagessen im Zentrum der Alpini aus Acqui Terme. Abends fand dann das zweite Konzert im Klostergarten von Acqui Terme mit Musikvorträgen von drei Chören – dem organisierenden aus Acqui Terme, einem zweiten aus Val Chisone sowie dem Jodlerklub Edelweiss Erlenbach statt, welches ebenfalls gut besucht und sehr eindrücklich war.

Anschliessend ging es zum fulminanten Abschluss mit Nachtessen und musikalischer Unterhaltung der Seebärg Örgeler ins Restaurant Farmhouse in San Desidero, wo sich die einheimische Bevölkerung sehr an den sing- und tanzfreudigen Eidgenossen im «Cheesrock» und in der Tracht erfreuten.

Am Montagmorgen machte sich der Jodlerklub aus Erlenbach schliesslich wieder auf seine Heimreise – im Gepäck haufenweise einzigartige Erlebnisse und unvergessliche Erinnerungen an die drei Tage im Piemont. Dirigent Markus Bühler freute sich, nebst dem Zusammentreffen mit seiner ehemaligen Gesangsdozentin Romy Dübener, die heute zusammen mit ihrem Ehemann Fredy zu seinem Freundeskreis zählt, auch über das wunderbare Erlebnis, das dem ganzen Jodlerklub ermöglicht wurde: «Wir sind in Italien herzlich aufgenommen worden und noch mehr zu einem ‹verschworenen Haufen› zusammengewachsen. Zudem haben wir uns sehr darüber gefreut, wie unser Jodelgesang beim italienischen Publikum angekommen ist», blickt der Dirigent des Erlenbacher Jodlerklubs dankbar auf die Tage in Norditalien zurück.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem spontanen Auftritt in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem spontanen Auftritt in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem spontanen Auftritt in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem spontanen Auftritt in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Jodlerklub Edelweiss Erlenbach trat im Piemont auf

© Markus Bühler

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach mit Anhang unterwegs in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach mit Anhang unterwegs in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach mit Anhang unterwegs in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach mit Anhang unterwegs in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Jodlerklub Edelweiss Erlenbach trat im Piemont auf

© Markus Bühler

Jodlerklub Edelweiss Erlenbach trat im Piemont auf

© Markus Bühler

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Arianne Wenger vom Trio Seebärg Örgeler.

Arianne Wenger vom Trio Seebärg Örgeler.

© Markus Bühler

Romy Dübener dirigierte den ad hoc-Chor von Erlenbach und Acqui Terme.

Romy Dübener dirigierte den ad hoc-Chor von Erlenbach und Acqui Terme.

© Markus Bühler

Jodlerklub Edelweiss Erlenbach trat im Piemont auf

© Markus Bühler

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Trio Seebärg Örgeler mit Arianne Wenger, Fabian Früh und Lukas Wampfler.

Trio Seebärg Örgeler mit Arianne Wenger, Fabian Früh und Lukas Wampfler.

© Markus Bühler

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Trio Seebärg Örgeler mit Arianne Wenger, Fabian Früh und Lukas Wampfler.

Trio Seebärg Örgeler mit Arianne Wenger, Fabian Früh und Lukas Wampfler.

© Markus Bühler

Jodlerklub Edelweiss Erlenbach trat im Piemont auf

© Markus Bühler

Trio Seebärg Örgeler mit Arianne Wenger, Fabian Früh und Lukas Wampfler.

Trio Seebärg Örgeler mit Arianne Wenger, Fabian Früh und Lukas Wampfler.

© Markus Bühler

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

Der Jodlerklub Edelweiss Erlenbach bei einem seiner zwei Auftritte in Acqui Terme.

© Markus Bühler

Jodlerklub Edelweiss Erlenbach trat im Piemont auf

© Markus Bühler

Romy Dübener und Fredy Wiederkehr.

Romy Dübener und Fredy Wiederkehr.

© Markus Bühler

Zum Artikel

Erstellt:
14.10.2025, 11:01 Uhr
Lesedauer: ca. 4min 07sec
Kommentare