Bergbahnen Destination Gstaad AG bietet Wanderern und Tagesgästen schon vor Ostern zwei attraktive Ausflugsziele

Rellerli und Eggli sind die Pioniere der SommersaisonWintersaison-Abonnemente noch gültig

Rellerli und Eggli sind die Pioniere der SommersaisonWintersaison-Abonnemente noch gültig

Die Gondelbahnen Eggli und Rellerli sind die Pioniere des Frühlings. Sie starten bereits vor Ostern als erste Vertreter der Bergbahnen Destination Gstaad AG in die Sommersaison. Sie sind jedoch nur an bestimmten Wochentagen im Einsatz. Es ist die erste Sommersaison seit einigen Jahren, in der die Eggli-Bahn den Gästen zur Verfügung steht.Zwischen dem 21. April 2011 und dem 26. Juni 2011, immer donnerstags bis sonntags zwischen 9 und 16.30 transportieren die Gondeln Ausflügler, Wanderer, Mountainbiker und Trottinettler aufs Eggli hinauf und hinunter. Das Bergrestaurant unter der Leitung von Fleur Kessels Oberson und Christian Oberson empfängt in dieser Zeit die Gäste mit gewohnt leckeren Köstlichkeiten und einer herrlichen Sonnenterrasse, die als Start- und Zielpunkt leichter und anspruchsvoller Touren dient. Ein herbstliches Eggli-Intermezzo ist vom 13. Oktober bis 13. November geplant, die BDG trägt damit dem viel geäusserten Wunsch nach einer Saisonverlängerung Rechnung.

Rellerli mit angepassten Betriebszeiten

Das Rellerli empfängt ab dem 23. April 2011 wieder Gäste im Berghaus. Bis einschliesslich 25. Mai 2011 pendelt die Gondelbahn immer von Samstag bis Mittwoch zwischen 9 und 16.30 Uhr und erschliesst damit ein wunderbares Wandergebiet. Am 28. Mai 2011 wechselt die Gondelbahn in den täglichen Betrieb (zu den gleichen Zeiten), der dann am 12. Oktober 2011 endet. Herbstgeniesser können sich auch hier freuen: Vom 15. Oktober 2011 bis einschliesslich 16. November 2011 ist die Rellerli-Gondelbahn immer von Samstag bis Mittwoch im Einsatz.

Jede Menge Action am Berg

Am Berghaus Rellerli starten Wanderungen in Richtung Jaunpass, Abländschen, Sparenmoos (Zweisimmen), Schönried, Saanenmöser oder Saanen. Nervenkitzel verspricht die 620 m lange Sommerrodelbahn. Auch per Trottinett können Gäste rasant zu Tal fahren. Wer den Bund fürs Leben in frischer Bergluft schliessen möchte, kann sich im Berghaus Rellerli amtlich trauen lassen. Es fungiert auch als Aussenstelle des Zivilstandsamts und eignet sich hervorragend zum Feiern anderer Familien- und Firmenanlässe.

Unterhaltung auf dem Eggli

Auf dem Eggli erleben die Gäste gesellige Anlässe: Am 24. April bietet das Berghaus ein Frühlingsmenü unter dem Titel Osterschmaus. Am 8. Mai verwöhnt das Team mit einem Muttertagslunch. Beim AHV-Tag im Frühling am 19. Mai 2011 geniessen Besitzer eines AHV-Ausweises besondere Vergünstigungen. Der 29. Mai 2011 steht mit der BeO-Stubete im Zeichen der Volksmusik. Das Berghaus Eggli dient als Ausgangs- und Zielpunkt aussichtsreicher Wander-Touren. Rasant zu Tal geht es mit dem Trottinett, das an der Kasse der Talstation gemietet werden kann.

Winterabonnement gilt bis 8. Mai 2011

Die Wintersaison-Abonnemente sind bis zum 8. Mai 2011 gültig, dem offiziellen Ende der Wintersaison auf dem Glacier 3000. Sie gelten innerhalb dieser Zeit auch für die offenen Sommerbahnen Rellerli und Eggli. Mit einem Winterabonnement können Gäste ab 9. Mai ein vergünstigtes Sommer-Anschluss-Abonnement beziehen.Das reguläre Sommerabonnement ist bereits ab 12. April 2011 im Verkauf erhältlich. Sowohl das Winter- als auch das Sommerabonnement werden auf der Eggli- und auf der Rellerli-Gondelbahn ab deren Sommerstart akzeptiert.Die übrigen Bergbahnen im Gebiet von Gstaad Mountain Rides nehmen zwischen Mai und Juli ihren Sommerbetrieb auf.

Rellerli und Eggli sind die Pioniere der SommersaisonWintersaison-Abonnemente noch gültig

Zum Artikel

Erstellt:
12.04.2011, 08:19 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 34sec
Kommentare