Energiestandort Kanton Bern stärken
Man muss weit suchen, bis man eine zweite Regierung findet, welche sich so konträr zu ihrem Parlament verhält.
Der Kanton Bern bietet sehr viel Lebensqualität. Als Wirtschaftsstandort ist er aber zum Teil nur bedingt attraktiv. Unterdurchschnittlich punkto Produktivität und Volkseinkommen – überdurchschnittlich bei den Steuern. Kein Wunder, dass viele ausländische Unternehmen ihre Europasitze lieber ins Waadtland, in den Aargau oder in den Kanton Zürich verlegen.
Im Energiebereich sind wir hingegen Spitze: Wir haben das Grimselkraftwerk, viele kleine und mittlere Wasserkraftwerke, Sonnen- und Windkraftwerke. Und das KKW Mühleberg garantiert seit gut 30 Jahren den Strombedarf auch in Spitzenzeiten für eine halbe Million Menschen. Der Energiesektor ist – ausser den öffentlichen Verwaltungen – also einer der Wachstumsbereiche unseres Kantons. Sollte das Bernervolk Nein sagen zu Mühleberg, bei einer noch kommenden Abstimmung das ganze Schweizervolk hingegen ein Ja in die Urne legen, verlieren wir Energiesicherheit sowie Standortvorteile wie Arbeitsplätze, Wertschöpfung und tiefere Steuern. Beatrice von Känel, Landesteil
Oberland West, Berner KMU,
Reichenbach