Bundesfeier in stimmungsvoller Umgebung

Ein Volksfest in schöner Umgebung und eine Ansprache von der Gemeindepräsidentin Barbara Bühler-Freidig, die zur Besinnung aufrief aber auch Stolz für unser Land zeigte.

Die Festgemeinde, fast wie eine «Rütlistimmung».

Die Festgemeinde, fast wie eine «Rütlistimmung».

Zum ersten Mal fand die Bundesfeier auf dem AlpKultur Spiel- und Begegnungsplatz am Lenkersee statt. Marianne Messerli, Gemeinderätin und zuständig für die Organisation, hat ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, das die vielen Gäste durch den Nachmittag und durch die Bundesfeier begleitete. Das Feuerwerk beim Lenkerhof hat die Feierlichkeiten abgerundet.

John Hänni und die Kinder mit ihren Fackeln

Schon am frühen Nachmittag hat sich der Platz rund um die alte Berghütte mit Familien gefüllt. Am Konzert vom einheimischen John Hänni konnten die Kinder mitsingen und rasch kam eine schöne, fröhliche Stimmung auf, die den Nachmittag prägte. Im Alphüttli hatten die Kinder unter der Leitung von Heidi Hadorn und Denis Bächler Gelegenheit mit Papier, Karton und Schere ihre Fackeln für den Kinderumzug selber zu basteln. Für speziellen Gesichtsausdruck sorgten Iris Weber und Kim Aegerter. Sie schminkten die Kindergesichter in fröhlichen Farben für den Umzug.

An den Feuerstellen wurde gebraten, klassische und kleinkarierte Cervelats gingen vom Feuer, ein tolles Familienfest in schöner Umgebung wurde gelebt.

Folklore in der Kirche Lenk

Das schon zur Tradition gewordene Konzert in der reformierten Kirche war wieder ein voller Erfolg. Die Kirche war bis zum letzten Platz gefüllt, als Irene Zahler mit dem Alphorn und Ada van der Vlist Walker auf der Orgel das Konzert eröffneten. Das Zusammenspiel von Alphorn und Orgel in der akustisch starken Kirche wurde zum Erlebnis besonderer Art. Das chromatische Handorgel-Duett Zeller Zeller machte volkstümliche Musik zum choreographischen Genuss.

Die Kirchenglocken mahnten zur Gesinnung und läuteten den eigentlichen Festakt ein. Anschliessend haben sich die Kinder mit ihren Fackeln beim Tennisplatz versammelt und geführt von der Schweizerfahne, den Vereinsfahnen und vom Treichlerklub Strubelgruess zog der Fackelumzug mit der Begleitung von Trachtenfrauen zum Festplatz am Lenkersee. Die vielen Kinder haben mit ihren Fackeln die Stimmung auf dem Festplatz verzaubert.

Die Bundesfeier

Mit dem Alphorn-Duo Zahler Freidig und der Bläsergruppe Musikgesellschaft Lenk wurde der Festakt eingeleitet. Barbara Bühler-Freidig, die Lenker Gemeindepräsidentin hat in ihrer Festansprache ihren Stolz auf unser Land betont und zur Dankbarkeit gemahnt für unseren Wohlstand, für die Bildungsmöglichkeiten, für die Sicherheit und für die Freiheit. Sie betonte die Wichtigkeit der Vereinstätigkeiten für Events in touristischen Zentren und dankte den Organisatoren für die gelungene Bundesfeier. Schade, dass die Ansprache durch Raketen und Böllerschüsse gestört wurde.

Mit der Begleitung der Bläsergruppe der Musikgesellschaft Lenk versuchten sich die Besucher in der Landeshymne.

Das eher bescheidene Feuerwerk hat den Festakt abgerundet und die Umwelt geschont.

Die Festansprache von der Gemeindepräsidentin Barbara Bühler.

Die Festansprache von der Gemeindepräsidentin Barbara Bühler.

Zum Artikel

Erstellt:
08.08.2013, 12:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 17sec
Kommentare