John und Jamie wollen es wissen
John Hänni will mit seinem Sohn zum Eurovision Song Contest
Hauptberuflich leitet John Hänni zusammen mit seiner Frau Monika das Reka-Dorf Lenk. Doch nun will der sympathische Simmentaler zusammen mit seinem Sohn Jamie durchstarten und – die Schweiz am kommenden Eurovision Song Contest vertreten.

Als «Jay H» kennt man John Hänni schon seit langem. Eingängige Melodien, gefühlvolle Texte und eine gehörige Prise Humor und Lebensfreude prägen seine Lieder, die sich nicht nur hierzulande eines beachtlichen Airplay-Erfolges erfreuen, sondern auch dort, wo er bis zu seinem 13. Lebensjahr als Kind schweizerischer Entwicklungshelfer aufwuchs: in Papua-Neuguinea.
«Special Guest» Jamie
Nun steht der gelernte Schreiner kurz davor, ein neues Kapitel in seiner musikalischen Vita aufzuschlagen. Denn der charmante Chansonnier will die Schweiz am kommenden Eurovision Song Contest in Dänemark vertreten. Und das nicht alleine, sondern zusammen mit seinem 16-jährigen Sohn Jamie. Doch wie kam es überhaupt zu dieser Idee? «Jay H», gibt jährlich im Rekadorf Lenk rund 35 Konzerte, welche bei den Feriengästen eine grosse Wertschätzung erfahren. Im Rahmen dieser montäglichen Konzertreihe trat in diesem Sommer erstmals Sohn Jamie als «Special Guest» auf. Nachdem «Jay H» gut eine Stunde konzertierte, sang auch Jamie ein paar Songs und am Ende musizierten sie – «Jay H» am Klavier, Jamie an der Gitarre – zusammen.
Filmaufnahmen in London
«Das gab uns einen richtigen Kick und wir beschlossen, gemeinsam weiter zu arbeiten», erinnert sich John Hänni. Anfangs September 2013 wurde der erste gemeinsame Song im Studio aufgenommen. Eben jenes Lied «A happy life», mit dem die Liedermacher aus Lenk sich nun für die nationale Vorausscheidung am Eurovision Song Contest qualifizieren wollen. «Ich hatte den Text gut einen Monat zuvor an einem gemütlichen Badi-Tag geschrieben, danach konnten wir eine passende Melodie und die Gitarrenakkorde zusammen arrangieren», erzählt der Vater. Danach arrangierte Jamie im Studio die elektrische und Jay H die akustische Gitarre. Anschliessend folgten die Gesangsaufnahmen, bevor die Familie Hänni am 21. September samt Gitarren und Videokameras nach London flog. Dort spielten sie als Strassenmusiker unter dem 304 Meter hohen Shard Tower, vor der weltberühmten St. Pauls Cathedral und in der U-Bahn – wobei sie die ganze Zeit von Johns Bruder Sam gefilmt wurden. «Das war ein super Erlebnis, eine Erfahrung, die jeden Musiker bereichert.», so die beiden.
Am gleichen Ort wie «Ed Sheeran»
Doch das grösste Erlebnis stand der musikalischen Familie aus Lenk noch bevor: nämlich ein unerwarteter Auftritt im legendären Pub «The Bedford», in welchem schon die Karriere von «Ed Sheeran» lanciert wurde. «Wir gingen nach getaner Arbeit dort hin, um einen Drink zu nehmen und hatten noch unsere Gitarren auf den Rücken, als wir vom Manager angesprochen wurden. Als ich ihm erklärte, dass ich ein Songwriter aus der Schweiz sei und in diesem Jahr mein sechstes Album heraus gebracht hätte, lud er uns ein, zusammen auf der legendären Bühne zu spielen. Das war für uns beide, Vater und Sohn, ein unvergessliches Erlebnis.»
Geht jedoch alles so wie es sich die Hännis wünschen, so könnte demnächst mit der Qualifikation für die nationale Ausscheidung für den Eurovision Song Contest der Auftritt auf einer noch grösseren Bühne winken. Dafür ist das Duo, das mit «A Happy life» antritt, jedoch auf die Gunst der musikbegeisterten Internetnutzer angewiesen. Denn bis zum 18. November kann man noch für die Hännis, welche unter dem Namen «John and Jamie Hänni (father and son)» auftreten noch unter www.eurovisionplattform.sf.tv abstimmen. «Uns würde es riesig freuen, wenn möglichst viele Menschen uns vier Stimmen geben würden. Alle, die für uns voten, möchten wir jetzt schon ganz herzlich danken», so John Hänni.