Spektakel pur an den Snowgames in Zweisimmen
Am Wochenende wurde in Zweisimmen mit dem Europacup die Coop Skicross Tour 2011 eröffnet. Die Schweizer Skicrosser waren an dem Rennen die grossen Dominatoren. Vor allem die Berner Oberländer zeigten ihre momentane Stärke. Alle vier Finalteilnehmer stammen aus dem Berner Oberland. Andreas Steffen aus Saanen gewann mit knappem Vorsprung vor Lokalmatador Richard Spalinger. Auch am Skicross Open vom Sonntag waren die Schweizer stark und belegten die Plätze eins bis vier. Am Samstagabend wurde an den Snowgames der Winter einmal mehr ausgiebig gefeiert: Mountainbike-Downhill, Hornschlitten-Rennen, Freestyle-Contest und Schwinger-Demonstrationen sorgten für die richtige Mischung.

Das Damen-Podest des Europa-Cuprennens der Skicrosser: Alexandra Grauvogel (GER, 2.) Katrin Müller (SUI, Siegerin); Samy Kennedy (AUS, 3.); Fränzi Steffen (SUI/Saanen 4.)
Der Europacup der Coop Skicross Tour Zweisimmen ist, direkt am Dorfrand, bei den Skicross-Athleten einer der beliebtesten Tour-Stopps. Da dieses Jahr kein Weltcuprennen am gleichen Wochenende stattfand, versammelten sich auch die Schweizer Weltcupfahrer in Zweisimmen. Trotz der schwierigen Voraussetzungen präparierten Pistenbauer Martin Feuz und Pistenmaschinenfahrer Peter Allemann mit dem Kunstschnee einen anspruchsvollen Kurs. Sprünge, Wellen, Mulden und kleinere Steilwandkurven wechselten sich auf der 850 Meter langen Strecke ab.
Spalinger schnellster im Zeitlauf
Richard Spalinger zeigte an seinem Heimrennen eine eindrückliche Leistung. Im Zeitlauf war er Schnellster und in den Finalläufen konnte er sich jeweils sicher für den nächsten Lauf qualifizieren. Nur im Finale musste er sich von Andreas Steffen aus Saanen geschlagen geben. Dritter wurde Thomas von Gunten, Schönried, Vierter Philipp Gasser aus Frutigen.
Bei den Damen gewann die Schweizerin Katrin Müller aus dem Tessin, vor der Deutschen Alexandra Grauvogel, der Australierin Sami Kennedy und der Saanerin Franziska Steffen.
Andy Schäfer wie im Vorjahr
Am Abend eröffneten die Alphornbläser Beat Salzmann und Werner Knöri das erste Winter-Schwingen der Jungschwinger. Die acht jungen Schwinger zeigten anschliessend, was ein richtiger «Brienzer» oder ein «Bur» ist. 49 Wagemutige stellten sich dem Starter zum Mountainbike Downhill auf der 3,5 Kilometer langen und beleuchteten Strecke. Nach drei Minuten 44 Sekunden überfuhr wie im letzten Jahr Andy Schäfer als Erster die Ziellinie. Bei den Damen gewann Ines Wirsch.
Oberwiler Sieger-Duo im Hornschlittenrennen
Mit Spannung wurde das anschliessende Hornschlitten-Rennen erwartet. Hier konnten die zwei Oberwiler Peter Heimberg und Marco Siegenthaler die Dominanz der Gstaader Teams brechen und das Rennen gewinnen. Die Zweisimmner Michael von Känel und Christoph Bühler mussten das Rennen zu Fuss beenden. Ihr Schlitten war den Belastungen des Rennens nicht gewachsen und erlitt Totalschaden.
Als Abschluss wurde den Anwesenden der dritte «schneefall» Freestyle Contest geboten. Bei den U16-Freeskiern war der 12-jährige Janis Ueltschi der Beste. Mit einem 900°-Sprung (zweieinhalb Drehungen um die eigene Achse) gewann er eindrücklich vor Sandro Kunz. Bei den Älteren konnte sich (ebenfalls mit einem 900°-Sprung, jedoch drehte er seinen Trick noch zusätzlich über Kopf) Lucien Blum durchsetzen. Das Feuerwerk
und die anschliessende Snowgames Party bildeten einen würdigen Abschluss der Abendveranstaltung.
Skicross Open: wieder Katrin Müller
Am Sonntag konnte jedermann am Skicross Open Rennluft schnuppern. Die 203 Teilnehmer konnten bei besten Bedingungen die Zeitläufe fahren. Leider führten am Nachmittag technische Probleme bei der Zeitmessung zu grösseren Unterbrüchen während der Finalläufe, so dass schlussendlich die Rangliste der Zeitläufe übernommen werden musste. Bei den Damen war wieder Katrin Müller die Schnellste, eine Sekunde vor Emilie Serain (SUI). Bei den lizenzierten Männern waren auch diesmal die Schweizer am stärksten. Es gewann der Schönrieder Thomas von Gunten, vor Patrick Gasser, Gregor Fritsche und Alois Mani. Ein anderes Bild zeigte sich bei den Junioren. Die Österreicher belegten die ersten vier Plätze. Bei den nicht lizenzierten Herren gewann Roman Zeller. Patrick Bauer
Auszug aus der Rangliste
MTB-Downhill Damen: 1. Ines Wirsch, Gellert-Velo Team, 4:44.94; 2. Desirée de Meester, gellert-veloteam Zermatt, 5:41.32; 3. Annick Doriot, Burgdorf, 6:27.90.
Herren: 1. Andy Schäfer, iXS Sportsdivision, Yeti, Gr, 3:44.79; 2. Stefan Straubhaar, Tierachern, 3:46.94; 3. Beat Gautschi, Oberkulm, 3:47.63; 14. Niklaus von Känel, Hot Trail, Zweisimmen, 4:06.70; 17. Dominic Perreten, Veloclub Saanenland, 4:09.68; 26. Romeo Cairoli, Gstaad, 4:23.59; 28. Andreas Riesen, St. Stephan, 4:24.77; 31. Mario Almer, Boltigen, 4:28.40; 34. Joel Perreten, Gstaad, 4:42.53; 38. Michael Kistler, Veloclub Saanenland, 5:03.06; 41. Stephanie Kistler, Veloclub Saanenland, 5:21.22.
Horeschlitte-Rennen: 1. Peter Heimberg, Marco Siegenthaler, Oberwil, 3:52.150; 2. Michael Kunz, Dominik Kübli, HSC Gstaad, 4:13.000; 3. Roger Kunz, Sandro Yersin, HSC Gstaad, 4:13.400; 4. Thomas Reichenbach, Hanskurt Hefti, HSC Gstaad, 4:14.520; 5. André Würsten, Toni Hostettler, HSC Gstaad, 4:16.830; 6. Benjamin von Grünigen, Hefti, HSC Gstaad, 5:12.160; 7. Hans Heimberg, Philippe Wyssmüller, Oberwil, 5:25.040; 8. Cedric Yersin, Pierrot Wimmer, Saanen, 5:26.710; 9. Michael von Känel, Christoph Bühler, Zweisimmen, 8:58.650.
FIS Freestyle Europacup Frauen: 1. Katrin Mueller, SUI; 2. Alexandra Grauvogl, GER; 3. Sami Kennedy, AUS; 4. Franziska Steffen, SUI; 5. Emilie Serain, SUI; 6. Eleonora Anna Teglia, ITA; 7. Katya Crema, AUS; 8. Barbora Prichazkova, CZE.
FIS Freestyle Europacup Männer: 1. Andreas Steffen, SUI; 2. Richard Spalinger, SUI; 3. Thomas von Gunten, SUI; 4. Philip Gasser, SUI; 5. Patrick Gasser, SUI; 6. Alex Fiva, SUI; 7. Conradign Netzer, SUI; 8. Robert Winkler, AUT.
schneefall Freeski Contest Jg 95+: 1. Lucien Blum, 28, Gstaad; 2. Till Matti, 22, Zweisimmen; 3. Yves Trachsel, 16, Lenk; 4. Yeves Müller, 15, Zweisimmen; 4. Antti Tolvanen, 15, Finnland; 6. Simon Rösti, 13, Lenk.
Jg 96–01: 1. Janis Ueltschi, 22, Hünibach; 2. Sandro Kunz, 21, Zweisimmen.

Das Podest des Europa-Cuprennens der Skicrosser: Richard Spalinger, Zweisimmen (2.), Res Steffen, Saanen, (Sieger) und Thomas von Gunten, Schönried (3.).