Das 68.Internationale Inferno-Skirennen 2011 in Mürren

Teuflische Abfahrt – ohne den dreifachen Sieger Mario Teuscher

Der dreifache Infernosieger, Mario Teuscher, aus Därstetten, der von 2008-2010 einen klassischen Hattrick als Inferno-Abfahrtssieger realisierte und den vierten Sieg anpeilte, konnte wegen einer Grippe nicht starten. Beste Rennläufer aus dem Simmental waren Hermann Rösti aus St.Stephan, als Gesamtfünfter und Dritter der Senioren I, Jürg Mani als Gesamtzehnter und Vierter der Kategorie Senioren I und Markus Moser als 14. sowie 6. in der Kategorie Senioren I. Eine sensationelle Gesamtleistung zeigten die Simmertaler auch als Sieger im Team-Wettbewerb.

Volksskifahrer im Einsatz.

Volksskifahrer im Einsatz.

Kaiserliches Wetter für die teuflische Abfahrt; einen besseren Beschrieb für diesen Inferno-Samstag gibt es nicht! Obwohl das Organisationskomitee schon frühzeitig entschieden hat, das Ziel in Mürren fest zu legen, war die Piste anspruchsvoll.

Favorit Mario Teuscher grippekrank

Der Simmentaler Seriensieger musste krankheitshalber auf den Start verzichten. Somit war der Weg für alle Rennläufer frei, welche in den letzten Jahren vom dreifachen Inferno-Sieger geschlagen wurden. Kuno Michel packte die Chance und realisierte mit 7.51,03 die Tagesbestzeit. Bei den Frauen hiess die Siegerin bereits zum vierten Mal hintereinander Marianne Rubi (SC Gündlischwand).

Niedersimmentaler Mannschaftserfolg

Das Niedersimmentaler Abfahrtsteam in der Besetzung Hermann Rösti, St. Stephan, Jürg Mani, Oey, Markus Moser, Erlenbach und Rolf Wittwer, Horboden siegte im Team-Wettbewerb (Sir Arnold Lunn Cup) überlegen mit acht Sekunden Vorsprung auf den SC Alpnach.

Perfekte Verhältnisse, keine Unfälle

Kurz vor 16 Uhr erreichte der letzte Fahrer das Ziel. Der Rennleiter Thomas Gertsch und der OK-Präsident Ueli Stäger waren sich nach dem Rennen einig: «Wir sind glücklich über den wunderbaren Tag, es gab nur ein paar wenige kleinere Unfälle und die Verhältnisse waren einfach perfekt!»

In diesem Jahr wurde zum ersten Mal eine Zwischenzeit beim Oberen Hübel gemessen. Dies gibt den Rennläufern Gelegenheit, ihre Fahrt entsprechend zu analysieren. Der Obere Hübel liegt nach zwei langen Traversen. Nach diesem Streckenteil zeigt sich, ob der Griff in die Wachskiste richtig war. Durch die ideale Lage des Ziels mitten im Dorf Mürren, herrschte eine tolle Stimmung. Christoph Lang, WRL Rickenbach ZH

Auszug aus der Rangliste

Hauptklasse (18–34 Jahre): 39. Niederhauser Jürg, Boltigen, 8.32.33; 43. Mani Rino, Erlenbach, 8.35.63; 63. Niederhauser Hans, Boltigen, 8.50.65; 67. Mani Roland, Horboden, 8.52.15; 98. Siegfried Jonas, Lenk, 9.03.89; 101. Lempen Stephan, Lenk, 9.05.82; 128. Wampfler Patrick, Lenk, 9.15.73; 132. Seewer Silvan, Erlenbach, 9.17.49; 142. Rieben Daniel, Lenk, 9.23.50; 205. Rieben Andreas, Lenk, 9.52.66; 145. Grünenwald Stefan, Matten (St. Stephan), 9.23.95; 254. Bowee Florian, Lenk, 10.13.65; 262. Hiltbrand Marcel, Därstetten, 10.16.50; 294. Kunz Alain, Latterbach, 10.37.28; 327. Rieder Alain, Lenk, 11.13.71; 352. Rieben Bernhard, Lenk, 11.48.94; 356. Reinhard Beat, Lenk, 11.54.04.

Herren Senioren I (35–49 Jahre): 3. Rösti Hermann, St. Stephan, 8.01.71; 4. Mani Jürg , Oey, 8.09.20; 6. Moser Markus, Erlenbach, 8.10.54; 15.Wittwer Rolf, Horboden, 8.25.15; 16. Mani Ueli, Därstetten, 8.28.20; 17. Minnig Matthias, Horboden, 8.30.21; 32. Siegenthaler Stefan, Latterbach, 8.41.31; 73. Kammer Emanuel, Boltigen, 9.03.65; 234. Klauwers Erich, Horboden, 10.15.00.

Herren Senioren II (50 –59 Jahre): 127. Mösching Markus, Oey, 11.42.19.

Herren Gentlemen (ab 60 Jahre): 11. Vogt Markus, Horboden, 11.16.50.

Damen 1 (18–35 Jahre): 11. Rohrer Corinne, Latterbach, 10.18.83; 20. Freidig Madlaina, Lenk, 11.24.74; 31. Schwob Evelyn, Lenk, 13.05.07; 61. Affolter Corinne, Lenk, 15.44.65.

Damen 2 (36–49 Jahre): 26. Vogt Elwina, Horboden, 13.48.84.

Sir-Arnold-Lunn-Cup, Team: 1. Niedersimmental 32.46,60, Rösti Hermann, St. Stephan, Mani Jürg, Oey, Moser Markus, Erlenbach, Wittwer Rolf Horboden

Überholmanöver im Ziel.

Überholmanöver im Ziel.

Grossartige Stimmung im Ziel.

Grossartige Stimmung im Ziel.

Inferno-Umzug.

Inferno-Umzug.

Überholmanöver.

Überholmanöver.

Sieger Kuno Michel, Kerns.

Sieger Kuno Michel, Kerns.

Michel Kuno beim Sprung in den Kanonenschuss.

Michel Kuno beim Sprung in den Kanonenschuss.

Vorjahressieger Mario Teuscher : Nicht am Start aber an der Pressekonferenz.

Vorjahressieger Mario Teuscher : Nicht am Start aber an der Pressekonferenz.

Jürg Mani Gesamtzehnter.

Jürg Mani Gesamtzehnter.

Markus Moser kurz vor dem Ziel

Markus Moser kurz vor dem Ziel

Zum Artikel

Erstellt:
26.01.2011, 14:49 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 28sec
Kommentare