Oberländischer Kleinkaliber Schützenverband

Blutauffrischung im Vorstand

Die Oberländischen Kleinkaliberschützen wählten drei neue Mitglieder in den Vorstand und passten die Wettkampfregeln an.

Von PD

Neu im Vorstand des OKSV: Andreas Buchmann aus Saxeten, Christina Schierbaum aus Zweisimmen und Klaus Wampfler aus Zwischenflüh.

Neu im Vorstand des OKSV: Andreas Buchmann aus Saxeten, Christina Schierbaum aus Zweisimmen und Klaus Wampfler aus Zwischenflüh.

© Andreas Tschopp

Andreas Buchmann, Christina Schierbaum und Klaus Wampfler gehören neu dem Vorstand des Oberländischen Kleinkaliberschützenverbandes (OKSV) an. Die Zuwahl erfolgte an der 96. Delegiertenversammlung des Verbandes in der Mehrzweckhalle Reidenbach in Boltigen. Andreas Buchmann aus Saxeten vertritt den Club aus Gsteigwiler und fördert fortan den Nachwuchs. Christina Schierbaum wohnt in Zweisimmen und schiesst mit Auflage bei den Sportschützen Gstaad-Saanen. Der Club holte kürzlich in Bern den Schweizermeistertitel im Gruppenwettkampf. Um diesen kümmert sich das neue Vorstandsmitglied künftig auch beim OKSV für die 10-Meter-Distanz. Klaus Wampfler (Zwischenflüh) amtiert neu als Fähndrich, das Sekretariat bleibt im Verband weiterhin vakant.

Zwei Clubs weniger mit Fusion

Dem OKSV gehören noch 32 Vereine an – zwei weniger als bisher. Denn die Kleinkaliberschützen Wengen schlossen sich mit jenen aus Matten und den Sportschützen (SPS) neu zu den SPS Jungfrau zusammen.

Die Rechnung 2024 schloss mit 1900 Franken im Plus ab, das Budget fürs laufende Jahr ist ausgeglichen, die Vereinsbeiträge und Gebühren für Aktivschützen bleiben unverändert.

Angepasst wurden dafür drei Bestimmungen im Reglement: Gruppen auf die 10-Meter-Distanz frei zählen statt vier nur noch drei Schützen, jeder und jede kann sowohl frei als auch aufgelegt stehend schiessen, und die Junioren/innen müssen keine Lizenzgebühr mehr zahlen. Damit soll das weitere Absinken der Teilnehmerzahlen beim Nachwuchs gestoppt werden. Auch vom neuen Nachwuchsleiter werden neue Impulse dazu erhofft. Noch nicht eingeführt wird die Zehntelwertung bei Wettkämpfen, weil die technischen Anlagen in den Ständen bislang nicht alle dafür ausgerüstet sind.

Geleitet wurde die 96. DV des Kleinkaliberschützenverbands von Präsident Peter Wyss aus Bönigen, der diesen seit 2018 leitet. Wie Wyss betonte, soll der OKSV als eigenständige Organisation bestehen bleiben neben dem Oberländischen Schützenverband (OSV), wo die Schützen auf 300 Meter und jene mit der Pistole auf 50 und 25 Meter vereint sind.

Zum Artikel

Erstellt:
18.03.2025, 09:18 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 56sec
Kommentare