Generationenwechsel bei den Wiriehornbahnen

Es war das 16. Jahr der Präsidentschaft von Erich Klauwers im Verwaltungsrat der Wiriehornbahnen AG und die 30. GV der Bahn und schon von daher ein kleines Jubiläum: Am 26. Oktober hatten sich rund 90 Aktionäre der Wiriehornbahnen AG im Berghotel Nüegg an der Bergstation eingefunden, um die diesjährige GV abzuhalten und die Geschicke der Bahn für die kommende Winter- und Sommersaison festzulegen.

Von Martin Natterer

VR-Präsident Erich Klauwers (links) scheidet nach über 16 Jahren im Verwaltungsrat aus. Remo Zamarian wird sein Nachfolger und ist bereits im Amt. Er ist gleichzeitig für den operativen Betrieb verantwortlich.

VR-Präsident Erich Klauwers (links) scheidet nach über 16 Jahren im Verwaltungsrat aus. Remo Zamarian wird sein Nachfolger und ist bereits im Amt. Er ist gleichzeitig für den operativen Betrieb verantwortlich.

© Martin Natterer

Gleichzeitig mit der GV beendete Verwaltungsratspräsident Erich Klauwers seine erfolgreiche Tätigkeit und läutete auf mehreren Ebenen einen Generationenwechsel ein.

Neue operative Leitung

Der erste Teil des schon vor Monaten begonnenen Generationenwechsels ist eine umfangreiche Neubesetzung im personellen Bereich an mehreren Positionen. Verschiedene Faktoren haben zu diesen gegenüber dem vergangenen Winter 23/24 umfangreichen Neubesetzungen geführt. Organisatorisch der wichtigste Schritt dürfte dabei das neue Konzept für die operative Leitung der Bahn sein: Alexander Rufibach und Remo Zamarian (weiter im Verwaltungsrat und daher wichtiges Bindeglied in den operativen Betrieb hinein) haben diese Aufgabe übernommen. Die eigentliche technische Leitung wird von Claudio Agenstein und Adrian Gafner verantwortet. Daneben ist die Leitung der Administration vor Kurzem im Rahmen einer 100%-Stelle an die Oberdiessbacherin Michaela Mürner übergegangen. Wichtige Stützen sind weiter Beatrix Hürzeler und Beat Zürcher, die während der gesamten Wintersaison 24/25 die Gastronomie und das Berghotel Nüegg leiten.

Der Pistenrettungsdienst sowie der Liftbetrieb an der Berg- und der Talstation werden von Hans Wiedmer, Hansueli Wampfler und Arnold Wiedmer sichergestellt.

Ausgelagert bleibt weiterhin die Pistenpräparation, die von Schwenden aus durch Beat Mani, Marc Agenstein und Patrick Werren übernommen wird. Interessant: GPS-gesteuert kann durch das eingesetzte System die Schneehöhe am Wiriehorn mit einer Genauigkeit von +/-2cm «remote», d.h. von Schwenden aus bestimmt werden. Die Einsätze der Pistenfahrzeuge erfolgen dann nur nach zuvor festgestelltem Bedarf. Neu sind aber auch die Wartung und der Einsatz der Schneekanonen nach Schwenden ausgelagert, sodass auch hier Kosten nur bei einem Einsatz entstehen.

Warmes Klima erwischt Wiriehorn «kalt»

Das sich laufend erwärmende und dabei auch immer feuchter werdende Klima setzt den Wiriehornbahnen zu: Basierend auf den Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs zeigte der Verwaltungsrat im Rahmen einer Planung, welche Folgen vor allem zu warme Winter auf den Geschäftsverlauf der Bahn haben werden: Waren es in der vergangenen Saison im Winter 58 Betriebstage, so sollten es eigentlich rund 70 bis 80 Winter-Betriebstage sein, damit der Bahnbetrieb auch rentiert. Wären es sogar etwa 100 Winter-Betriebstage, so könnte die Wiriehornbahn mit einem satten Gewinn abschliessen. Es liegt also am Schnee. Und was ist der Ausweg? Neben der Hoffnung auf einen kälteren Winter und dem Einsatz der schon vorhandenen Beschneiungsanlagen ist eine der leitenden Ideen des Verwaltungsrats, die «Winter-Atmosphäre» auch dann zu vermarkten, wenn es gerade mal zu wenig oder gar keinen Schnee hat. «Winter ist es immer», so Erich Klauwers. «Es hat nur eben keinen Schnee.» Diese Idee klingt gut, muss aber produkt- und marketingtechnisch noch umgesetzt werden. Dabei könnte man an Kaminfeuer, Glühwein und adventliche Abendwanderungen denken, wie das z. B. der «Weihnachtsweg» in Aeschi schon vormacht.

VR-Präsident Erich Klauwers (links) scheidet nach über 16 Jahren im Verwaltungsrat aus. Remo Zamarian wird sein Nachfolger und ist bereits im Amt. Er ist gleichzeitig für den operativen Betrieb verantwortlich.

VR-Präsident Erich Klauwers (links) scheidet nach über 16 Jahren im Verwaltungsrat aus. Remo Zamarian wird sein Nachfolger und ist bereits im Amt. Er ist gleichzeitig für den operativen Betrieb verantwortlich.

© Martin Natterer

Zum Artikel

Erstellt:
02.11.2024, 00:30 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 22sec
Kommentare