Sektion will bis 2027 «Trofino-Schwinghalle» in Burgholz realisieren

Niedersimmentaler Schwinger planen Schwinghalle

Die Schwingersektion Niedersimmental will eine eigene Schwinghalle bauen. An der ausserordentlichen Hauptversammlung vom 18. Juli stimmten 57 Mitglieder dem 840000-Franken-Projekt einstimmig zu. Die neue Halle soll in Burgholz bei der Trofino Mühlen AG entstehen und spätestens 2027 eröffnet werden.

Von Walter Küng

Niedersimmentaler Schwinger planen Schwinghalle

© Walter Küng

Erstmals unter ihrem neuen Präsidenten Kilian Wenger und trotz Hochsaison auf den Schwingplätzen sowie der Ferienzeit begrüsste die Schwingersektion Niedersimmental 57 Mitglieder zur gut besuchten ausserordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 18. Juli, um 20 Uhr im Restaurant Rothbad Horboden.

Standortsuche erfolgreich abgeschlossen

Bereits an der letzten Versammlung hatte der Vorstand über die Pläne einer neuen Schwinghalle orientiert. Mehrere Standorte wurden geprüft: in Diemtigen, wo im Sommer im Freien trainiert wird, oder beim Schulhaus Latterbach, wo sich der aktuelle Schwingkeller befindet. An beiden Orten wäre ein Neubau möglich, aber nicht ohne grössere Probleme realisierbar gewesen.

Nach Rücksprache mit den Gemeinden Diemtigen und Erlenbach stellte sich heraus, dass die Mühle Burgholz über ein geeignetes, bereits eingezontes Grundstück verfügt. Bei den Gesprächen mit der Geschäftsleitung durfte festgestellt werden, dass diese dem Anliegen der Schwinger von Anfang an sehr zuvorkommend gegenübersteht. Sie würde ihnen mit einem zinslosen Baurechtsvertrag über 30 Jahre (eine längere Vertragsdauer ist eventuell noch verhandelbar) das entsprechende Grundstück anbieten. Das betreffende Grundstück, eine grüne Wiese, befindet sich vor dem Bürogebäude der Trofino Mühlen AG und dem Nachbargrundstück Liebi Heizungen. Gegen Süden wird es von den mächtigen Silotürmen abgegrenzt. Lage und Grösse sind ideal für das, was die Schwinger suchen.

Das aus der Taufe zu hebende Kind hätte bereits seinen Namen gefunden: Als Bedingung des Landeigentümers müsste die neue Halle den Namen «Trofino-Schwinghalle» erhalten.

Finanzierung steht auf solidem Fundament

Kassier Peter Kämpf informierte über die Finanzierungsmöglichkeiten der Bauherrin. Dank dem beachtlichen Vermögen von rund 150000 Franken ist ein finanzieller Grundstock bereits vorhanden. Für den eingeschossigen Neubau wurde ein Kostendach von 840000 Franken gerechnet. Ein Viertel davon müsste von den Schwingern durch Eigenleistungen erbracht werden – «die meisten sind ja zum Glück gut ausgebildete Handwerker und selbstständige Unternehmer». Mit einem ehemaligen «König» an der Spitze verspricht man sich umfangreiche Gönner- und Hauptsponsorenbeiträge.

Weiter sind Beiträge vom Sportfonds, der ESV-Hilfskasse, des Oberländer Schwingerverbands und BKSV, den Gemeinden im Sektionsgebiet sowie von den 13 Schwingklubs des BEO zu erwarten. Aber auch von der Berghilfe, der Coop-Patenschaft, dem Lotteriefonds Swisslos, Privatdarlehen und Crowdfunding erhofft man sich einiges zur Finanzierung des Projekts. Das Ziel ist, mit einem Bankdarlehen von maximal 120000 Franken – für die Sektion eine tragbare Höhe – abzuschliessen.

So wie hier in Reichenbach könnte auch die Halle in Diemtigen aussehen.

So wie hier in Reichenbach könnte auch die Halle in Diemtigen aussehen.

© Reichenbach

Zum Artikel

Erstellt:
27.07.2025, 00:30 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 11sec
Kommentare